• Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtDie Blätter des Kratombaumes
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
22. April 2022
Aktualisierung: 22. April 2022
0
30
Die Blätter des Kratombaumes sind im südostasiatischen Raum seit Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen Volksmedizin.
Die Blätter des Kratombaumes sind im südostasiatischen Raum seit Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen Volksmedizin.

Der Kratombaum, auch roter Sentolbaum genannt, zählt zur Gattung der Mitragyna und zur Familie der Rötegewächse. Sein natürliches Vorkommen konzentriert sich auf Thailand, den Norden Malaysias, in Indonesien und Neuguinea. Speziell in Indonesien wird der Baum auch für kommerzielle Zwecke angebaut. Abgesehen hat man es dabei auf die Blätter des Kratombaumes, welche man frisch oder getrocknet konsumieren kann.

Die Blätter des Kratombaumes haben eine Jahrtausende alte Geschichte

Die Blätter des Kratombaumes sind im südostasiatischen Raum seit Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen Volksmedizin. Immer öfter stößt man auch hierzulande auf Kratom, oft im Kontext von Heilpflanzen und der Verwendung als Genuss- oder Rauschmittel. Doch welche Wirkung verspricht Kratom und was ist der pharmazeutische Nutzen der Pflanze?

Schriftliche Überlieferungen über die Verwendung von Kratom als Genuss- oder Heilmittel existieren allerdings erst ab dem 19. Jahrhundert, obwohl als niederländische Kaufleute vermutlich schon im 17. Jahrhundert Kenntnis von der Pflanze hatten. Fest steht, erstmalig erwähnte man Mitragyna speciosa, so die botanische Bezeichnung, im Jahr 1839. Es war der niederländische Botaniker Pieter Willem Korthals, der den Kratombaum für Europa entdeckte. Er beschrieb den Baum und seine bei den Einheimischen so beliebten Blätter während einer Expeditionsreise.

Der Kratombaum ist in Südostasien heimisch.
Der Kratombaum ist in Südostasien heimisch.

Erst einige Jahre später, 1859, verstand man dann noch einige Zusammenhänge mehr. Insbesondere erkannte man erst jetzt, dass die Wirkung der Blätter offenbar schon bekannt war in Südostasien. Die von Ureinwohnern traditionell gekauten Blätter hatten nur viele verschieden Namen. Mambog, Biak, Puri, Kedomba, Ketum oder eben Kratom waren seit Jahrtausenden in unterschiedlichen Regionen bekannt.

Traditionelle Verwendung

In Südostasien ist Kratom wahrscheinlich schon seit tausenden von Jahren fester Bestandteil der traditionellen Kultur. Auch in anderen Kulturen ist der Konsum weit verbreitet. In Thailand beispielsweise werden die Blätter überwiegend von Arbeitern gekau. Sie machten sich wahrscheinlich die aufputschende Wirkung der Blätter bei der Verrichtung harter Arbeit zu Nutze. Auch eine stimmungsaufhellende Wirkung der Blätter war bekannt. Allgemein heißt es, dass Kratom in niedrigen Dosen stimulierende Wirkungen hat, wie man es beispielsweise von Koffein kennt. Weiterhin finden die Blätter des Kratombaumes Verwendung als Mittel gegen Durchfall, als Darmentwurmungsmittel, zur Unterdrückung von Husten oder auch als Wundwickel.

In hohen Dosen hingegen stellt sich nach Berichten vieler eine sedierende bis stark narkotisierende Wirkung ein. Das führte dazu, dass die Blätter des Kratombaumes in der traditionellen Volksmedizin auch als Opiumersatz Verwendung fanden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Kratom als Alternative zu Opium auch von westlichen Wissenschaftlern bestätigt. Zudem konnten damals auch positive Ergebnisse bei der Behandlung von Kokain und Heroinabhängigen berichtet werden.

Ansätze in der westlichen Medizin

Auch in der westlichen Welt wird Kratom zunehmend bekannter. So werden beispielsweise in Australien Patienten im Zuge einer Methadon-Entgiftung mit Kratom behandelt. Nachgewiesen ist auch eine medizinische Wirkung im Rahmen von Behandlungen chronischer Schmerzen oder Verdauungsbeschwerden.

Da Kratom in Deutschland nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, wird Kratom heute auch als Genussmittel angeboten. Zwar sind die Blätter nicht in Apotheken erhältlich, lassen sich aber zum Beispiel in einem Kratom Shop über das Internet ordern. Im Gegensatz zu medizinischen Anwendungen, die in kontrollierten Umgebungen unter ärztlicher Beobachtung stattfinden, ist der Konsum von Kratom als Freizeitdroge allerdings umstritten. Insbesondere wird auf mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten hingewiesen.

Fazit

Wirkstoffe, die in der westlichen Medizin Verwendung finden, werden in vielen Fällen aus traditionellen Heilpflanzen oder Kräutern gewonnen. Der Kratombaum bzw. seine Blätter sind nur eines von vielen Beispielen. Es bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse zukünftige Studien über Anwendungsmöglichkeiten der Blätter des Kratombaumes zutage bringen werden.

Bildquellen:

©

AdobeStock_303935201 / AdobeStock_398407295

  • Tags
  • Freude
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Zauberkräuter
Vorheriger ArtikelHilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Ingwer – vielseitige Wirkung

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Kräuter und Gewürze auf der Fensterbank

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Was ist Stress, Eustress & Distress?

zauberkraut-team
0
Grüne Smoothies

Sich wohlfühlen – aber wie?

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Die Haut – unser größtes Organ

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Ingwer – vielseitige Wirkung

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Krafttier – Geisttier – Totemtier

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Smoothie in zwei Varianten - gut für CBD-Öl Rezepte

Leckere CBD-Öl Rezepte

Basilikum braucht viel Bodenraum! Dann kann sich das Basilikum - Pflänzchen zu einem stattlichen Busch mausern.

Basilikum hegen und pflegen

Ruhephasen und ein entspannter und tiefer Schlaf sind überlebenswichtig.

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Moonrocks sind keine einfachen CBD Blüten, sondern solche besonderer Qualität.

Moonrocks – exellente CBD Blüten

Cannabis Pflanze mit Blüte

CBD als Allheilmittel?

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Ruhephasen und ein entspannter und tiefer Schlaf sind überlebenswichtig.

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Moonrocks sind keine einfachen CBD Blüten, sondern solche besonderer Qualität.

Moonrocks – exellente CBD Blüten

Für den Aufbau von Muskeln braucht man besonders viel Proteine.

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht68
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein19
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba10
  • Selbstheilung6
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2022 by zauber-kraut.de

Wir verwenden Cookies für die Erhebung, Weitergabe und Nutzung von personenbezogenen Daten zur Personalisierung von Werbeanzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kräuter und Kräuter Rezepte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.