• Ayurveda
  • Gingko
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräutergarten
  • Leib & Seele
  • Rezepte und mehr …
    • Grüne Smoothies
    • Kräuter-Latein
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Ayurveda
  • Gingko
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräutergarten
  • Leib & Seele
  • Rezepte und mehr …
    • Grüne Smoothies
    • Kräuter-Latein
StartAyurvedaVerfeinern der Sinne im Ayurveda
Ayurveda

Verfeinern der Sinne im Ayurveda

Miha von zauber-kraut
Von Miha von zauber-kraut
29. August 2024
Aktualisierung: 10. November 2024
0
244
Arik Brauer: Die 5 Sinne - Im Ayurveda geht es auch um die Verfeinerung aller Sinne.
Arik Brauer: Die 5 Sinne – Im Ayurveda geht es auch um die Verfeinerung aller Sinne.

Die Sinne zu entwickeln, gilt im Ayurveda als natürlicher Weg zu Gesundheit und Lebensglück. Anders als im christlichen Europa üblich werden Leib und Sinne hochgeschätzt. Für einen ayurvedischen Lebens-Stil heißt das vor allem, sein ganzes Leben an der Verfeinerung der Sinne zu „arbeiten“. Die Sinne gelten im Ayurveda als der Königsweg zu einer ausgewogenen Balance von Körper und Geist. So werden die Grundelemente Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde sind jeweils dem Gehör, dem Tastsinn, dem Sehvermögen, dem Geschmacks- und Geruchssinn zugeordnet.

Ayurveda Praxis: Die fünf Sinne schulen

Die fünf Sinne sind die Tore zur Welt. Sie zu schulen zielt nicht nur und nicht in erster Linie darauf ab, Augen, Ohren, Nase, Zunge und Tastsinn (Hand, Haut) zum Funktionieren zu bringen. Ginge es nur darum, könnten Sie sich bequem zurücklehnen und darauf vertrauen, dass Ihr Körper sich allein zurechtfinden wird in der Welt.

Harmonie gewinnen wir, wenn wir mit allen unseren zugleich Sinnen wahrnehmen.
Harmonie gewinnen wir, wenn wir mit allen unseren zugleich Sinnen wahrnehmen.

Zu Recht, denn in der Tat: Augen, Nase, Ohren, Mund und Hand zu gebrauchen, muss man als Kind nicht mühsam lernen, wie lesen und schreiben. Unter normal gesunden Umständen lernen wir das als Kinder nebenbei. Die Sache hat nur einen kleinen Haken, der unter anderem in der östlichen Tradition des Ayurveda wohlbekannt ist:

Die Welt ist so, wie wir sie sinnlich erleben

„Natürlicherweise“, wie von allein und automatisch lernen die Sinne nur das, was ein Kind „zufällig“ vor Augen, Ohren und Nase hat. Doch ebendies hält es für „DIE Welt“. Im Ayurveda gibt es den geflügelten Ausspruch:

„Die Welt ist so, wie wir sie sehen – daher hängt unser Erleben der Welt davon ab, wie wir sie wahrnehmen“.

Im Ayurveda wird deshalb großen Wert darauf gelegt, alle seine Sinne zu schulen und zu verfeinern. Denn im Ayurveda ist Folgendes wohlbekannt: Alle Sinneswahrnehmungen hinterlassen Eindrücke in der Seele. Und daraus folgt: Nehmen Sie immer wieder dasselbe in derselben Weise wahr, egal, was es ist, wird Ihre Seele unbeweglich und starr.

Die Feinheit der Sinne in der Antarktis

Stellen Sie sich vor, Sie wären nicht in Mitteleuropa aufgewachsen, sondern in der Antarktis. Stellen Sie sich weiter vor, Sie hätten die Antarktis nie verlassen. Sie könnten dann nicht die Gerüche in einer deutschen Metro von der Metro in Moskau oder in Paris unterscheiden. Dafür hätten Ihre Augen zum Beispiel gelernt, 30 verschiedene Sorten von Schnee auf den ersten Blick unterscheiden zu können.

Sie hätten gelernt zu hören, welche der Sorten von Schnee gerade fällt. Auch am Geschmack und Geruch könnten Sie hellen, nassen, körnigen, tauenden, frierenden, harten, zarten, groben, kristallinen Schnee ohne nur eine Sekunde nachzudenken sicher unterscheiden. Ihre Welt würde aus den vielen kleinen und großen Formen, Beschwernissen, Freuden, Empfindungen, die mit Schnee verbunden sind, bestehen. Denn ebendies wäre für Sie überlebensnotwendig. Metros dagegen gäbe es in Ihrer Welt nicht.

Ayurveda lehrt, alle seine Sinne immer weiterzuentwickeln

Die starke Prägung der Welt eines Menschen durch das, was er mit seinen Sinnen wahrnimmt, wird selten thematisiert. So selbstverständlich ist sie uns. Die Sinne sind gefragt, wenn es um den Verkauf von Erotikartikeln geht oder aber in der Sonderschulpädagogik. Ansonsten sind die Sinne eben die „Dinger“, mit denen man „die Welt“ sieht, hört, schmeckt, riecht und spürt. Im Ayurveda dagegen wird gelehrt, alle seine Sinne immer weiterzuentwickeln und zu verfeinern. Je feiner die Sinne, desto größer und schöner wird die Welt, in der Sie leben! Je feiner Sie alle Ihre Sinne entwickeln, desto leichter fällt es Ihnen, das, was Sie sehen, hören, schmecken, spüren, riechen miteinander zu verbinden und zu Ihrer eigenen Welt zu bauen.

Quellen

  • Text: Die Sinne verfeinern
  • Bilder: © pinterest / Depositphotos

Diesen Beitrag teilen:

Share on Facebook Share on Pinterest Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Email
  • Tags
  • Gesundheit
Vorheriger Artikel
Die passende Dosierung für ein CBD Vapes finden
Nächster Artikel
Maniküre: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Frauen und Männer
Miha von zauber-kraut
Miha von zauber-kraut

VERWANDTE ARTIKEL

Ayurveda

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Miha von zauber-kraut
Ayurveda

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Miha von zauber-kraut
Ayurveda

Ayurveda Typen: Vata Typ

Miha von zauber-kraut

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Duft Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Meditation Schönheit Stress Wildkräuter Zauberkräuter
Ayurveda

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Miha von zauber-kraut
0
Grüne Smoothies

Aloe vera Gel und Saft sind super gesund, auch zum Trinken

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Miha von zauber-kraut
0
Leib & Seele

Maniküre: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Frauen und Männer

Miha von zauber-kraut
0
Kräuter-Latein

Die passende Dosierung für ein CBD Vapes finden

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Ayurveda Typen: Vata Typ

Miha von zauber-kraut
0
Kräutergarten

Obst, Gemüse, Kräuter und kleine Teeplantagen

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Asana – das Savasana

Miha von zauber-kraut
0
Kräutergarten

Die Grundstücksgrenze bepflanzen

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Ins Gleichgewicht kommen

Miha von zauber-kraut
0

Aktualisierte Artikel

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Besonders heilsam für den Vata-Typ ist regelmäßiges Meditieren.

Ayurveda Typen: Vata Typ

In der klassischen westlichen Konstitutionslehre würde der Pitta-Typ vorwiegend dem athletischen Typ zugeordnet werden

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Blumen verschenken - mit Blumen verzaubern

Schöne Blumenarten – mit Blumen verzaubern

Bis zum Horizont - Lavendel

Lavendel, geschätzt für seinen Duft

Neuste Kommentare

  • andre bei Schöne Blumenarten – mit Blumen verzaubern
  • Bissige Leopardin bei Zitronenmelisse
  • Bissige Leopardin bei In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend
  • Bissige Leopardin bei Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
  • Tatsumi Kazehaya bei Zauberkräuter und andere Kräuter im Mittelalter

Redaktionstipp

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Der Saft der Aloe vera ist super gesund.

Aloe vera Gel und Saft sind super gesund, auch zum Trinken

In der klassischen westlichen Konstitutionslehre würde der Pitta-Typ vorwiegend dem athletischen Typ zugeordnet werden

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht68
  • Leib & Seele39
  • Rezepte38
  • Kräuter-Latein19
  • Grüne Smoothies18
  • Ayurveda18
  • Gingko biloba11
  • Kräutergarten7
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by zauber-kraut.de