• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtKraut der Unsterblichkeit - Jiaogulan
Kräuter-Blatt-Frucht

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Angel
Von Angel
14. April 2009
Aktualisierung: 10. September 2020
31
9811

Erst seit wenigen Jahren ist die erstaunliche Wirkung von Jiaogulan, dem „Kraut der Unsterblichkeit“ bekannt.

Unsterblichkeit bewirkt das Kraut allein nicht

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan Schön wär´s ja, wenn´s so einfach wäre. Da muss mensch schon noch ein wenig mehr tun.

Aber immerhin, das Kraut zu ehren und zu erforschen könnte ein kleiner Anfang sein 🙂

Hübsch anzusehen ist das Kraut der Unsterblichkeit schon einmal – im Garten oder auch im Topf.

Achtung: Es breitet sich unter günstigen Bedingungen – im kommenden Jahr – recht schnell aus. Schön, wenn Sie das so geplant haben.
Zu viel Sonne mag das Kraut der Unsterblichkeit allerdings nicht – dann kräuseln sich die Blätter und selbst viel Wässern hilft dann nicht.
Jiaogulan gefällt es – positiv gesprochen – an schattigen bis halbschattigen Plätzen. Dort ist es ein anspruchs-loses und schnellwüchsiges Kraut, das keiner großen Pflege bedarf.
Als Salatgwürz und als Kraut für einen lebensspendenden Jiaogulan-Tee bereitet es Freude und schenkt Lebenskraft.

Seinen Namen „Kraut der Unsterblichkeit“ hat es sich mehr als verdient.

Jiaogulan stammt aus Südchina. Erfreut über die Fülle seiner Vorzüge hat inzwischen auch manch deutscher Gartenfreund die zierliche Kletterpflanze in seinen Garten aufgenommen.


Herkunft – China

Jiaogulan stammt aus China und ist dort schon seit dem Mittelalter als Tee sehr beliebt. Auch in Japan wird das Kraut kultuviert und geschätzt.

Der botanische Name des Jiaogulan ist: Gynostemma pentaphyllum

Wirkung des Jiaogulan

Die Wirkung der Jiaogulan (Kraut der Unsterblichkeit) beruht auf dem Wirkstoff Ginseng. Erstaunlicherweise ist der Wirkstoff jedoch um ein Vielfaches höher als in der Ginseng Pflanze selbst enthalten. Es wirkt immer ausgleichend und harmonisierend. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Genannt wird das Kraut der Unsterblichkeit auch: Frauenginseng.

Eine Liste der wichtigsten nachgewiesenen Wirkungen von Jiaogulan (Kraut der Unsterblichkeit)

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan Pflege

  • Linderung chronischer Bronchitis
  • Blutbildend: Die Bildung weißer Blutkörperchen wird unterstützt.
  • Blutdruck: Hoher Blutdruck wird normalisiert, niedriger Blutdruck wird angehoben.
  • Cholesterin – Spiegel: Jiaogulan senkt den LDL-Spiegel. Gewichtsreduzierende Wirkung.
  • Diabetes: Senkt Blutzucker und Blutfette.
  • Herzstärkung: Verbessert die Durchblutung von Herz und Kreislauf, verhindert die Verklumpung von Blut.
  • Immunsystem: Die Tätigkeit der Lymphozyten wird gestärkt.
  • Krebshemmend: enthält das tumorhemmende Glykosid Ginsenosid Rh2.

Jiaogulan Pflege

Das Kraut der Unsterblichkeit ist eine schnell rankende Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse.

Jiaogulan lässt sich leicht ziehen, da es eine rhiziombildende Pflanze ist. D.h. die Kraft der Pflanze bleibt im Wurzelsystem erhalten, auch wenn alle Blätter abgefallen sind.

Für die Überwinterung im Haus ist zu beoachten, dass die Blätter zwar nicht abfallen, aber die alten Zweiglein doch erheblich an Kraft verlieren.

Zu empfehlen ist daher, die Jiaogulan Pflanze gegen Ende des Winters kräftig – aber nicht vollständig zurückzuschneiden. So treibt sie im Frühling erneut kräftig aus.

Man kann die Blätter der Pflanze jederzeit zur Verfügung haben, wenn man das Jiaogulan im Haus überwintern lässt. Oder man lässt die Blätter trocknen und trinkt sie später als Tee.

Bereits wenige Blätter täglich als Tee zubereitet, wirken belebend und verjüngend. Ein wahrer und wohlschmeckender Jungbrunnen. Wenn das kein Zauber-Kraut ist!


Jiaogulan kaufen als Samen oder kleine Pflanzen

Um selbst Jiaogulan-Pflanzen aufzuziehen, können Sie den im Handel angebotetenen Samen für das Kraut der Unsterblichkeit /  Jiagulan verwenden.

Die am leichtesten zugängliche Quelle Kraut der Unsterblichkeit Samen ist unserer Erfahrung nach Amazon.

Erfolgsträchtiger für die Aufzucht sind allerdings erfahrungsgemäß kleine Jungpflanzen.

In der Pflanzzeit (März bis Oktober) bekommen Sie Jiaogulan Pflanzen in jeder guten Gärtnerei – In Kleinstädten  –  kein Problem. In Großstädten oder auf dem Dorf könnte es sich dagegen lohnen, die Jiaogulan Pflanzen online zu beziehen.

Sie werden meist im Dreierpack angeboten. Durchaus zu empfehlen, wenn Sie regelmäßig an ihrem Kraut der Unsterblichkeit naschen wollen.

Eine zuverlässigste Quelle für Jiaogulan-Pflanzen: von März bis Oktober: Der Baldur-Versand.

  • Tags
  • Hexen
  • Magie
  • Wildkräuter
  • Zauberkräuter
Vorheriger Artikel
Johanneskraut Öl gewinnen
Nächster Artikel
Magie & Pendel
Angel
Angel

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

31 Kommentare

  1. Jiaogulan 1. Mai 2010 Beim 21:20

    Geschmack von Jiaogulan
    Ich mag Jiaogulan aus einem einfachen Grund: Jiaogulan schmeckt mir als Tee 🙂

    lg

    Antwort
    • Angela 2. Mai 2010 Beim 12:41

      Jiaogulan Geschmack
      Geschmack ist natürlich auch wichtig. Stimmt. Vielen Dank für den Hinweis.

      Nicht nur gesund und lebensförderlich, sondern auch wohlschmeckend ist der Tee aus Jiaogulan – Blättchen.

      Ich kaue sogar ab und an ein Blättchen von meinem Jiaogulan Strauch. Schmeckt auch ganz lecker.

      lg
      Angela

      Antwort
  2. Gast Waltraud Falk 7. Juli 2010 Beim 12:35

    Jiaogulantee
    Täglich trinke ich Jiaogulantee. Manchmal mische ich Jiaogulan, Brennessel, Zitronenmelisse und einige Blättchen Weihrauch. Mir schmeckt der Tee und schlafe besser.
    LG Waltraud

    Antwort
    • Dora Rathmann 10. Juli 2010 Beim 14:20

      Jiaogulan-Pflanzen
      Woher kann ich diese Pflanze beziehen?

      Danke für die Antwort

      Antwort
      • Angela 10. Juli 2010 Beim 14:45

        Jiaogulan beziehen
        Hallo;

        ich habe sie bei uns in der Gärtnerei gekauft.
        Aber ich such mal, ob ich auch Online-Anbieter finde.

        meld mich heute noch
        Angela

        Antwort
        • Angela 10. Juli 2010 Beim 14:58

          Jiaogulan online kaufen – bei Baldur.de hat es meist.

          viel Freude mit der Unsterblichkeit 🙂
          Angela

          Antwort
      • Gast 26. Juli 2010 Beim 14:21

        jiagulan
        hallo, ich habe mir in diesem jahr bei BALDUR.de diese pflanze bestellt, und in den garten gesetzt. sie rankt wunderbar. wir naschen täglich einige blätter, und haben den ersten tee daraus gemacht.
        jetzt können wir gesund über 90 jahre werden.
        lg

        Antwort
        • Gast 19. Juni 2012 Beim 15:44

          Wie macht man Tee
          Hallo, wie macht ihr denn Tee aus den Blättern?Bitte genaue Beschreibung…

          Antwort
      • Istra 29. Oktober 2010 Beim 18:22

        Jiaogulan-Pflanzen
        Die Jiaogulan-Pflanze ist zu beziehen bei „www.pflanzentreml.de“ . Habe selbst mir vor Ort ein Bild der Gärtnerei gemacht. Einfach super !

        Antwort
    • Gila 31. Juli 2010 Beim 19:27

      Teemischung
      Hallo, wie genau michst du deinen Tee (Jiugulian,Brennessel usw.), sodass du gut schlafen kannst? Ich arbeite viel mit Kräutern – habe aber noch keine wirksame Mischung zum Schlafen gefunden.
      LG
      Gila

      Antwort
  3. Gila 31. Juli 2010 Beim 19:29

    Teemischung
    Hallo,
    wie genau ist die Teemischung, die dir beim Schlafen so gut hilft?
    LG
    Gila

    Antwort
  4. Thomas Kasper 14. Februar 2011 Beim 8:59

    Jiaogulan

    Hi, ich beschäftige mich seit 2 Monaten mit Tees aus Thailand, nachzulesen in meinem Blog http://www.thai-tee.org. Schaut doch mal rein! Ich biete hochwertigen, thailändischen Jiaogulan Tee, Lieferung frei Haus in Deutschland, bei Abnahme von 25kg zu einem Preis von 29.99€/kg Der Jiaogulan Tee ist in wiederverschließbare 100g net Packungen mit hübschem thai-chinesischem Design (deutscher Aufkleber) und Frischhalteversiegelung verpackt. Wenn sich das interessant anhört, bitte Kontakt und Rückfragen unter dieser E-Mail-Adresse: thomas@thai-tee.org Gruß, Thomas

    Antwort
  5. Andy 19. März 2011 Beim 20:15

    Lat. Name Gynostemma pentaphyllum
    Wer sich genauer damit beschaeftigen will, hier der Bot. Name der Pflanze.
    Gynostemma pentaphyllum
    Bitte immer Bot.Name noch angeben. Finde ich essenziell fuer einen suchenden.
    Vorallem bei Pflanzen, die ja damit eindeutig zu identifizieren sind.

    Werde auch auf die suche gehen auf Gynostemma ^__^ ..und wenn ich schon dabei bin, dann hol ich auch grad Stevia zum suessen 😉

    Viel Gesundheit euch allen

    Antwort
    • Angela 23. April 2011 Beim 15:28

      Lat. Name Gynostemma pentaphyllum
      vielen Dank Andy – ich hab den lateinischen Namen gleich ergänzt.

      Angela

      Antwort
  6. Gast 7. April 2011 Beim 11:49

    mein kleines Jiaogulan-Pflänzchen…
    …macht mir irgendwie Probleme, oder ist das normal, dass er im Wintergarten (überdachte mit Glas versehene offene Terrasse) hinten im Eck (um ihn zu schützen) die Blätter hängen lässt, wenn es dort schön warm wird?? Zu trinken hat er genug, gieße ja immer nur von unten, dann kann er sich nehmen wann immer er will. Habe ihn im Topf, weil ich ihn im Winter wieder rein tun möchte, obwohl ich weiß, dass er angeblich winterhart sein soll. Habe ihn jetzt ein Jahr und er rankt eigentlich ganz schön an einem großen Zweig empor, mit – naja – eher wenigen Blättern, sodass ich ihn nicht unnötig verschandeln möchte, indem ich ihm jeden Tag ein paar Blätter entnehme. Was mache ich nur falsch???

    Antwort
    • Angela 23. April 2011 Beim 15:57

      Re: mein kleines Jiaogulan-Pflänzchen…
      im Frühling treibt die Jiaogulan Pflanze neu aus.
      Hab dazu noch Erläuterndes unter Pflege eingefügt.

      Viel Erfolg mit Ihrem Jiaogulan-Pflänzchen

      Angela

      Antwort
    • Ellen Mayr-Vons 14. Juli 2011 Beim 11:01

      Re: mein kleines Jiaogulan-Pflänzchen./antwort..
      unbedingt im Freien pflanzen an der frischen Luft – weit weg von Autoabgase. Im Winter gut zudecken mit Tannenästen. Im Frühjahr treibt er wieder aus. Ein fünfingriges Blatt jeden Tag frisch in den Mund, gut gekaut geniessen, wirkt wunder !
      Er lässt sich sehr schnell pelzen. Nach einigen Tagen im Wasser kommen schon Wurzeln. Für weitere Standorte im Garten oder zum Verschenken.
      Viel Glück !
      herzl. Grüße
      ellen

      Antwort
  7. Gast A. 5. Mai 2011 Beim 19:02

    Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
    Hallo,
    ich habe vor 2 Wochen das Kraut der Unsterblichkeit eingepflanzt und bin mit der Pflanze direkt in Berührung gekommen. Meine Handinnenflächen sind seitdem hennabraun verfärbt und mit keinem Mittel hell zu bekommen. Ist dieses Phänomen bekannt? Wie lässt sich das erklären? Und geht das irgendwann wieder ab?
    Vielen Dank.

    Antwort
  8. Sandra 17. Mai 2011 Beim 7:09

    Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
    Hallo,

    hat jemand einen kleinen Tipp für mich? Ich habe gelesen, dass die Jiaogulan-Pflanze nur im ORiginal aus Asien so wirkungsvoll sei und die europäischen billigen Nachzuchten nichtsnutzig seien…

    Stimmt das????

    Wer kennt sich aus? Habe mir mit großer Hoffnung die schöne Pflanze gekauft, aber ich lasse mich leider sehr verunsichern, wenn ich dann sowas lese….

    LG Sandra

    Antwort
    • Angela 20. Mai 2011 Beim 11:36

      Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
      Hallo Sandra;

      nicht dass ich wüsste.
      Inwiefern überhaupt „Nachzuchten“?
      Was meinst du damit?

      Meine Jiaogulan-Pflanzen z.B. wurden in der Gärtnerei nebenan ausgesät und aufgezogen.
      Nun ranken sie in trauter Nähe mit meinen anderen Heilpflanzen wie Salbei, Rosmarien und Lavendel.

      Wirksam sind die Blätter meines Jiaogulan – das kann ich wohl sagen.

      Aber ob du das mit „Nachzuchten“ meinst ???

      Liebe Grüße
      Angela

      Antwort
  9. Verissa 16. August 2011 Beim 17:28

    Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
    Hallo, versuche seit 3 Wochen meinen Jiaougulan zu trocknen, aber er wird einfach nicht trocken. Egal ob als einzelne Blättchen oder als Ranke. Habe ihn im Schatten hängen und wenn es warm wird, hänge ich ihn in den Wind (nicht in die Sonne)
    Weiß jemand Rat?
    VLG
    Verissa

    Antwort
  10. Gast 19. August 2011 Beim 15:23

    Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
    Unsere Pflanze ist 2Jahre und hat kleine sternenförmige Gebilde,sind das Samen?

    Antwort
    • Angela 21. August 2011 Beim 17:45

      Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
      Ja, das Kraut der Unsterblichkeit bildet in dieser Jahreszeit Samen aus.

      Meins auch grad.

      Grüße von Jiuagulan Pflanze zu Jiuagulan Pflanze
      Angela

      Antwort
  11. Jiaogulan Tee 20. Dezember 2011 Beim 20:54

    Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
    Nicht nur als Tee ist Jiaogulan prima, ich finde immer neue Idee: mit dem Salat unterrühren, mit Apfelmus oder Joghurt u. s. w.

    lg

    Antwort
  12. Gast 28. Dezember 2011 Beim 15:58

    Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
    Gibt es eigentlich noch weitere zuverlässige Bezugsquellen?
    Leider bietet es der baldur-Versand scheinbar nicht mehr.

    Vielen Dank im Voraus!

    Antwort
    • Angela 18. Februar 2012 Beim 10:07

      Re: Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
      Hallo;

      Baldur-Versand ist unserer Erfahrung schon eine besonders verlässliche Bezugsquelle für Jiaogulan-Pflanzen.

      Natürlich (wurde inzwischen im Text oben ergänzt) nur in der Pflanzzeit (März bis Oktober). Vielen Dank für den Hinweis.

      Außerhalb der Pflanzzeit können Sie Ihr Kraut der Unsterblichkeit auch aus Samen ziehen.

      Viel Erfolg mit Ihrem Kraut der Unsterblichkeit
      Angela

      Antwort
    • Gast 29. Juni 2012 Beim 7:01

      Die Kreutergärtnerei Treml in
      Die Kreutergärtnerei Treml in Arnbruck bietet die Pflanze zum Kauf an.

      Antwort
  13. Gast 22. Mai 2012 Beim 9:48

    Jiaogulan-Wildkräuter
    hallo sandra,

    die pflanzen direkt aus thailand oder china haben dort sehr starke intensive sonnenbestrahlung, wie es in unsren breitengraden nicht möglich ist. daher ist die wirkung der wildkräuter intensiver als „nachzuchten“.

    l.g.

    Antwort
  14. Hans 4. Oktober 2012 Beim 14:13

    Jiaogulan Pflege
    Ich habe Samen gekauft und will diese im Frühjahr aussehen.
    Frage welche Bodenverhältnisse leichter oder schwerer Boden. Lichtverhältnisse (Sonne oder Schatten)benötigt die Pflanze?
    Pflegetipps wären Hilfreich. Ranken-gitter etc.

    Antwort
  15. zauberkraut_kind 11. September 2014 Beim 12:05

    Jiaogulan anpflanzen

    falls jemand auf der Suche nach günstigem und keimfähigen Saatgut ist, da kann ich http://www.asklepios-seeds.de empfehlen was den Geschmack angeht, so finde ich, dass nur die ganz jungen Blätter gut schmecken und auch durchaus in nem Salat verwendet werden können, hat was von Gurke finde ich.

    Antwort
  16. Harry 12. September 2014 Beim 23:03

    Das Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan habe ich auch schon längere Zeit im Garten. Ist schon witzig.

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Der Farn im Frühling

Der Farn und seine Heilwirkung

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de