• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteKräuter Schnaps selbst herstellen
Kräuter Rezepte

Kräuter Schnaps selbst herstellen

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
24. Oktober 2007
Aktualisierung: 3. August 2023
0
11359
Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.
Kräuter Schnaps selbst gemacht – Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps aus Heilpflanzen hat eine gesundheitsfördernde Wirkung. Es können gezielt Erkrankungen und Beschwerden gelindert werden. In Alkohol lösen sich viele wertvolle Pflanzenwirkstoffe auf. Die Rezepte für die Kräuteransätze basieren auf altbewährten Wissen und experimentellen Erkundungen. Zu den verwendeten Kräutern bei Kräuter Schnaps gehören u.a. Fenchel, Nelken, Blutwurz, Koriander, Enzianwurzel, Pfefferminze, Anis, Ingwer, Galgant, Zimtstangen, Wermuthkraut, Tausendgüldenkraut, Kümmel, Löwenzahn, Bitterklee und Zitwerwurzeln. Die Rezepte für die Herstellung von Kräuter Schnaps sind sehr vielfältig. Sie variieren in Abhängigkeit von der Wahl der Kräuter, der Alkoholart, des Alkoholgehaltes, der Herstellungsdauer und der Lagerzeit des hergestellten Kräuter Schnapses bis zum Verbrauch. Natürlich kann man für einen leckeren Schnaps auch Früchte nehmen. Sogar Mischungen aus Kräutern und Früchten ergeben mitunter einen besonders interessanten Geschmack.

Hausgemachter Likör mit Blaubeeren
Hausgemachter Likör mit Blaubeeren

Kräuter Schnaps selbst herstellen macht Spaß

Die eigenständige Herstellung von Kräuter Schnaps macht sehr viel Spaß. Ihrer Experimentierfreudigkeit sind keine Grenzen gesetzt. Hergestellte Kräuter Schnäpse sind durch unterschiedliche Bezeichnungen charakterisiert, wie u.a. Kräutergeist, aromatischer Kräutergeist und Gewürzschnaps. Nachfolgend sind verschiedene Herstellungsmöglichkeiten von Kräuter Schnaps aufgeführt.

Gewürzschnaps

Gewürze wie Anissamen, Fenchel, Koriander und Gewürznelken werden in ein großes Gefäß gegeben, mit 38 % Wodka übergegossen, ab und zu geschüttelt, nach 6 bis 8 Wochen abfiltriert und in Flaschen gefüllt.

Gewürzschnaps

1 TL Anissamen, 1 TL Fenchel, 1 TL Koriander, 5 Gewürznelken, 5 Wacholderbeeren, 2 TL Heidelbeeren, 1 Prise Muskat, 1/4 Zimtstange, 80 g brauner Kandis, 700 ml Wodka (38 %) – Die Zutaten werden in ein großes Gefäß gefüllt, ab und zu geschüttelt, nach 6-8 Wochen abgefiltert und in Flaschen gefüllt.

Kräutergeist

Auf 1 Liter Branntwein (mindestens 30 %) wird eine Handvoll Kräuter in ein Gefäß gegeben, 3 Wochen stehengelassen, ab und zu geschüttelt, nach 3 Wochen abfiltriert und in Flaschen gefüllt.

Aromatischer Kräutergeist

Gewürznelken, Thymian, Zimtstangen, Safranfäden, Pfefferminzblätter und Lavendelblüten werden in ein Gefäß gegeben, mit 40 % Alkohol übergegossen, einen Tag stehen gelassen, dann abfiltriert, in Flaschen gefüllt und müssen noch nachreifen.

Kräuter Schnaps

50 bis 100 g Kräuter werden in eine verschließbare Flasche gegeben, mit Alkohol (42 %) übergegossen und 2-3 Wochen lang stehen gelassen. Danach wird der Kräuterschnaps abfiltriert und in Flaschen gefüllt.

Kräuter Schnaps

Wermutkraut, Tausendgüldenkraut, Enzianwurzeln, Löwenzahn, Bitterklee und Zitwerwurzeln werden in ein Gefäß gegeben, mit Alkohol (40 % ) begossen und 3 Wochen stehen gelassen. Danach wird der Kräuterschnaps abfiltriert und in Flaschen gefüllt.

Kräuterschnaps

50 g Minze, 4 Lorbeerblätter, 4 Gewürznelken, 5 g Salbeiblätter, 1/2 TL Anissamen, 1 EL Fenchelsamen, 1 TL Kamilleblüten, 2 Stangen Zimt, 1 Vanilleschote, 5 g Liebstöckelblätter, 5 g Thymian, 2 Kardamomschoten, 1 geriebene Zitronenschale, 200 g Rohrzucker, 1/2 Liter Wasser – Die Zutaten werden gemischt, 10 Minuten gekocht und abgefiltert und je nach Geschmack mit 45 % Alkohol versehen und in Flaschen gefüllt.

Bildquellen: kropekk_pl from Pixabay / Foto von Deposito

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Hexen
  • Kräuter-Tipps
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
So können Sie Kräuter Öl selbst herstellen
Nächster Artikel
Kräuter Essig selbst herstellen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Der Farn im Frühling

Der Farn und seine Heilwirkung

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de