• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteKräuter Essig selbst herstellen
Kräuter Rezepte

Kräuter Essig selbst herstellen

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
24. Oktober 2007
Aktualisierung: 26. Januar 2020
0
1733
Kräuter Essig selber herstellen
Kräuter Essig selber herstellen

Kräuter Essig lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Grundsätzlich gilt, dass gewünschte Kräuter über eine bestimmte Dauer in Essig eingelegt werden.

Nach ca. zwei Wochen wird das Ganze abgeseiht und der Kräuter Essig ist bereits fertig. Nach der Methode finden Sie hier einige Rezepte für Kräuter Essig:

Basilikum- Knoblauch- Essig

Man nimmt eine Hand voll frischer Basilikumblätter und rupft sie in grobe Stücke. Je nach gewünschter Intensität werden ein oder zwei Knoblauchzehen abgezogen und klein gehackt.

Diese werden mit den Basilikumschnitzeln vermengt und in zweihundert Milliliter Weißwein Essig gegeben. Die Mischung muss jetzt nur noch in eine Flasche gefüllt und fest verschlossen werden.

Zwei Wochen lang sollte der Basilikum- Knoblauch- Essig immer mal wieder geschüttelt werden. Nach dieser Zeit wird die Flasche wieder geöffnet, der Inhalt abgeseiht und fertig ist der leckere Basilikum- Knoblauch- Essig.

Estragon- Thymian- Essig

Dieser Kräuter Essig wird genauso hergestellt wie der vorige. Beide Kräuter werden wieder frisch eingekauft, klein gerupft und mit Wein Essig gelagert, abgeseiht und schließlich genossen.

Kräuter- der- Provence- Essig

Thymian

Auch ein Kräuter- der- Provence- Essig bringt bei vielen Gerichten den gewissen Pfiff ins Essen. Dafür benutzt man eine Hand voll getrockneter Mischung der Kräuter der Provence, fügt eine klein gehackte Knoblauchzehe hinzu und füllt dieses mit einem günstigen Balsamicoessig auf. Nach circa vier Wochen wird aus dem langweiligen Balsamico ein pfiffiges Dressing für Salate, eine würzige Zutat zu Soßen, Fleisch oder Fisch.

Kräuter Dressing

Auch gibt es die Möglichkeit für die heute so beliebte mediterrane Vorspeise aus Tomaten und Mozzarella, das passende Dressing aus Essig, Kräutern und Öl vorzubereiten. Dafür nimmt man wieder eine Hand voll Kräutern. Für ein Tomate- Mozzarella- Dressing empfiehlt sich eine Mischung aus Basilikum, Estragon und ein wenig Thymian.

Werden die Kräuter frisch verwendet, werden diese wieder klein gehackt. Bei getrockneten Kräutern sollten sie im Mörser zerkleinert und vermischt werden. Dazu wird wiederum eine Knoblauchzehe abgezogen und gehackt, mit den Kräutern vermischt. Zweihundert Milliliter Balsamicoessig und einhundert Milliliter Olivenöl werden vermischt und die Kräuter hinzu gegeben. Das Gemisch wird in eine Flasche gegeben und vier Wochen gelagert.

Auch hier muss zwischendurch immer mal wieder ordentlich geschüttelt werden. Nach den vier Wochen werden die Kräuter aus der Flüssigkeit abgeseiht, zurück in eine leere Flasche gefüllt und fertig ist das perfekte Dressing.

Stehen nun einmal überraschend Gäste an, schneiden Sie einfach Tomaten und Mozzarella in Scheiben und ordnen sie dekorativ im Wechsel auf eine Platte an. Mit dem neuen Dressing leicht bespritzt, können Sie bald eine schnelle und atemberaubend leckere Vorspeise genießen.

Kräuter Essig lässt sich mit allen möglichen Kräutern herstellen. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Essig selbst herstellen

Um Ihren Kräuter-essig perfekt zu machen, können Sie Ihren Essig natürlich auch komplett selbst herstellen.
 
Das geht sehr einfach mit oder (etwas länger) auch ohne Essigmutter. Sowie je nachdem wie es für Sie am besten passt und Sie überflüssig haben, mit Äpfeln oder Weinresten.
 
Zutaten und Material für Weinessig
  • Weinreste (oder einfach Wein, roten oder weißen, muss kein guter, teurer sein)
  • ein lichtundurchlässiges Gefäß – nicht aus Zink oder Alu.
  • ein Tuch zum Drauflegen (kein Deckel, da der Essig in spe Luft braucht.
  • Geduld – nicht eben viel – ca 2 Wochen an einem warmen Plätzchen, etwas länger an einem kühlen. Platz
Zutaten und Material für Apfelessig
  • Apfelsaft – frisch gepresst – keinesfalls gekocht, am besten aus frischen Äpfeln.
  • ein lichtundurchlässiges Gefäß – nicht aus Zink oder Alu.
  • ein Tuch zum Drauflegen (kein Deckel, da der Essig in spe Luft braucht.
  • Geduld – nicht eben viel – ca 2 Wochen an einem warmen Plätzchen, etwas länger an einem kühlen. Platz

Tipp für schnellere Gärung des Essig

Wenn Sie schon eine Essigmutter haben (graue quallenartig schlierige Schicht), gärt der Essig schneller. Alternativ können Sie auch eine rohe Nudel in den Essig in spe geben.

  • Tags
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen
Nächster Artikel
Der Ginkgo Baum überlebt
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Hildegard von Bingen – kleine Kräuterapotheke für den Winter

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de