• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezeptePfefferminze ist nicht nur für den Magen gut
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
6. Juni 2023
Aktualisierung: 6. Juni 2023
0
72
Pfefferminze hilft nicht nur dem Magen, wenn er grummelt und dem Darm. Auch bei Entzündungen der Atemwege tut Pfefferminze gut und ein Bad mit etwas Minzeöl hilft Verspannungen zu lösen.
Pfefferminze hilft nicht nur dem Magen, wenn er grummelt und dem Darm. Auch bei Entzündungen der Atemwege tut Pfefferminze gut und ein Bad mit etwas Minzeöl hilft Verspannungen zu lösen.

Minze und besonders Pfefferminze ist wohltuend gut für den Magen und Darm. Das weiß wohl jedes Kind in unseren Breiten. Denn das ätherische Öl dieser Pflanze ist ein bekanntes Naturheilmittel, das sich traditionell bei Erkältung, Muskelschmerzen und auch bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen und Reizdarmsyndrom bewährt hat. Dank seiner entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften hilft das Öl, die Spannungen in Muskeln und Gewebe zu lösen. Das wirkt nicht nur wohltuend lindernd, sondern hilft auch, wieder gesund zu werden.

Inhalte Verbergen
1 Vom Feld zur Kapsel: Wie Pfefferminzöl gewonnen wird
2 Pfefferminze für Magen und Darm einnehmen
3 Pfefferminze bei Erkältung inhalieren
4 Tee der Pfefferminze hilft bei Husten und bei Problemen mit dem Magen
5 Dank Menthol hilft Pfefferminze auch bei Muskelschmerzen
6 Wieder das Menthol – Vorsicht bei Asthma und Kleinkindern!
7 Die richtige Lagerung von Pfefferminzöl
8 Fazit – Pfefferminze hilft Magen, Nase, Hals und Muskeln
8.1 Quellen

Vom Feld zur Kapsel: Wie Pfefferminzöl gewonnen wird

Pfefferminzöl wird aus den Blättern der Pfefferminzpflanze gewonnen. Durch Dampfdestillation entsteht ein konzentriertes Öl, das alle wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze enthält. Dieses Öl gibt als ätherisches Öl, welches man tropfenweise einnehmen, inhalieren oder sich auf die Haut reiben kann. Pfefferminze für den Magen kann man auch in Kapseln einnehmen. Das hat den Vorteil, dass sich diese leicht einnehmen und genau dosieren lassen. Es ist wichtig, Pfefferminzoel Kapseln korrekt anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Üblicherweise wird empfohlen, die Kapseln eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser einzunehmen. So können die wertvollen Inhaltsstoffe optimal vom Körper aufgenommen werden und ihre Wirkung entfalten.

Frische aromatische Pfefferminze
Frische aromatische Pfefferminze

Pfefferminze für Magen und Darm einnehmen

Obwohl Pfefferminze für den Magen besonders gut verträglich ist, können sie bei einigen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören unter anderem Sodbrennen und Übelkeit. Personen, die unter einer Gallenblasenerkrankung leiden oder Medikamente zur Säurekontrolle einnehmen, sollten vor der Einnahme von Pfefferminzöl einen Arzt konsultieren.

Pfefferminze bei Erkältung inhalieren

Pfefferminze hilft nicht nur einem kranken Magen, sondern kann auch bei Erkältungssymptomen wie verstopfter Nase und Husten erhebliche Linderung verschaffen. Man kann ein paar Tropfen Pfefferminzöl in eine Schüssel mit heißem Wasser geben, den Dampf inhalieren und dabei den Kopf mit einem Handtuch bedecken. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Augen geschlossen halten, um Reizungen zu vermeiden. Diese Art der Inhalation kann helfen, die Atemwege zu öffnen und Husten zu lindern. Auch löst das Inhalieren festsitzenden Schleim in den Nasen- und Nasenhöhlen sehr effektiv auf.

Tee der Pfefferminze hilft bei Husten und bei Problemen mit dem Magen

Pfefferminze ist ebenfalls sehr wohltuend bei Erkältungssymptomen, aber auf jeden Fall auch bei Problemen mit dem Magen. Sie können frische Pfefferminzblätter oder einen Pfefferminzteebeutel verwenden, um Tee zuzubereiten. Gießen Sie kochendes Wasser über die Blätter oder den Teebeutel und lassen ihn 5-10 Minuten ziehen. Sie können den Tee mit Honig oder Zitrone süßen, um den Geschmack zu verbessern.

Dank Menthol hilft Pfefferminze auch bei Muskelschmerzen

Pfefferminze kann auch bei Muskelschmerzen Linderung verschaffen. Das ätherische Öl der Pfefferminze enthält Menthol, das kühlende und schmerzlindernde Eigenschaften hat. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Pfefferminze bei Muskelschmerzen helfen kann:

  • Topische Anwendung: Sie können Pfefferminzöl verdünnt auf die betroffenen Muskeln auftragen und sanft einmassieren. Das kühlende Empfinden bei Menthols bewirkt, dass sich Muskelverspannungen lösen und die Schmerzen sich dadurch lindern lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Öl gut verdünnen, da es in konzentrierter Form die Haut reizen kann. Eine Verdünnung von 1-2 Tropfen Pfefferminzöl in einem Esslöffel Trägeröl wie Jojobaöl oder Kokosöl ist üblicherweise ausreichend.
  • Pfefferminz-Badezusatz: Sie können ein paar Tropfen Pfefferminzöl zu einem warmen Bad hinzufügen und sich darin entspannen. Das warme Wasser und das Menthol aus der Pfefferminze können Muskelverspannungen lösen und Schmerzen reduzieren.
  • Pfefferminz-Gel oder -Salbe: Es gibt auch kommerziell erhältliche Pfefferminz-Gels oder -Salben, die zur äußerlichen Anwendung bei Muskelschmerzen entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten oft Menthol oder Pfefferminzöl und können auf die schmerzenden Stellen aufgetragen werden.

Wieder das Menthol – Vorsicht bei Asthma und Kleinkindern!

Personen mit Asthma sollten vorsichtig sein, wenn sie Pfefferminze verwenden, das gilt auch, wenn sie Probleme mit Magen und Darm haben. Bei manchen Menschen kann der Inhaltsstoff Menthol in Pfefferminze Asthmaanfälle oder Atembeschwerden auslösen. Konsultieren Sie deshalb einen Arzt, bevor Sie Pfefferminze verwenden, wenn Sie Asthma haben. Beachten Sie auch, dass Pfefferminztee bei Säuglingen und Kleinkindern vermieden werden sollte, da er, durch das Menthol Atembeschwerden verursachen kann.

Die richtige Lagerung von Pfefferminzöl

Wie bei allen natürlichen Produkten ist auch bei Pfefferminzöl eine korrekte Lagerung wichtig. Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und hohe Temperaturen, um die Qualität des Produkts zu erhalten.

Fazit – Pfefferminze hilft Magen, Nase, Hals und Muskeln

Pfefferminze ist, wie wir gesehen haben, ein Tausendsassa, es hilft nicht nur dem Magen, wenn er grummelt und dem Darm. Auch bei Entzündungen der Atemwege tut Pfefferminze gut und ein Bad mit etwas Minzeöl hilft Verspannungen zu lösen. Interessant ist vor allem das Menthol, das in Pfefferminze enthalten ist. Menthol wirkt als lokales Betäubungsmittel und kann Schmerzen und Entzündungen lindern. Es blockiert die Rezeptoren, die Schmerzsignale übermitteln, und erzeugt ein kühlendes Gefühl, das den Schmerz vorübergehend dämpfen kann. Dies erklärt, warum Pfefferminze bei Muskelschmerzen, Schmerzen im Magen und Darm und anderen Schmerzsymptomen hilfreich sein kann.

Quellen

  • Text: Menthol / Pfefferminze
  • Bilder: © daffodil von Deposit / AntonMatyukha von Deposit
  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
Vorheriger Artikel
Anmachholz, Brennholz bis Zunder
Nächster Artikel
Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de