• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteSo können Sie Kräuter Öl selbst herstellen
Kräuter Rezepte

So können Sie Kräuter Öl selbst herstellen

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
23. Oktober 2007
Aktualisierung: 10. September 2020
27
3020

kräuter öl Man finde sie auch in Supermarkt-Regalen: Kräuter Öle.

Oft sind sie in netten Glasflaschen erhältlich.

Noch köstlicher, sehr viel preiswerter und zudem auf Ihre Wünsche abgestimmt sind selbst gemachte Kräuter-Öle.

Kräuter Öle anzusetzen und zu lagern erfordert nur wenig Aufwand. Probieren Sie es aus!


Kräuter Öl: eine selbstgemachte Köstlichkeit

Besonders an diesen Ölen ist, dass sie sehr dekorativ und sehr gesund sind. Durch das Öl werden die Kräuter konserviert und behalten so ihre Aussehen. So verschönern solche Kräuter Ölflaschen jede Küche.

Aber das beliebte Kräuter Öl hat auch gesundheitliche Aspekte, durch das lange durchziehen im ÖL geben die Kräuter Geschmack, Geruch und auch gesunde Wirkstoffe an das Öl ab. Durch raffinierte Aromenkombination bekommt man herrlich würzige Öle die jedes Essen im Geschmack abrunden.

Eine Flasche Kräuter Öl, ist ein beliebtes Mitbringsel bei Essenseinladungen. Es sieht einfach schön aus und findet in jeder Küche eine Verwendung. Leider sind diese Öle im Handel meist sehr hochpreisig, lassen sich aber ganz leicht Zuhause selbst herstellen.

Was zur Herstellung von Kräuter Öl benötigt wird:

Glasflaschen: Man benötigt verschiedene Glasflaschen, je nachdem wie viel Kräuter Öl hergestellt werden soll. Achten Sie vor allem darauf, dass diese luftdicht verschlossen werden können, denn wenn das Öl mit Luft in Berührung kommt, kann es leicht verderben.

Schöne Glasflaschen mit Korkverschluss kann man günstig in Dekorationsläden kaufen. Die Glasflaschen müssen vor dem Befüllen mit heißem Wasser und Spülmittel gereinigt werden.

Öl: Für das Kräuter Öl benötigt man ein hochwertiges Pflanzenöl, das die Geschmacks- und Duftstoffe der Kräuter gut aufnehmen kann, wie beispielsweise ein gutes Olivenöl für herzhafteres oder ein gutes Rapsöl für feineres Kräuter Öl.

Kräuter: Für ein Kräuter Öl ließen sich im Prinzip auch getrocknete Kräuter verwenden. Diese sehen aber nicht so dekorativ aus und haben durch die Trocknung wertvolle Ätherische Öle verloren.

Zu bevorzugen sind frische Kräuter Stängel aus dem Garten. Wer keinen Garten hat, kann aber auch in den großen Supermärkten zu jeder Jahreszeit frische Kräuter kaufen.

Bei der Komposition der Kräuter Öle sind dem persönlichen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Vor der Verwendung empfiehlt es sich, die Öle 4 bis 6 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort reifen zu lassen.

So geht man sicher, dass die Kräuter ihre Farben behalten und dass der Geschmack optimal auf das Öl übergehen kann.


Drei Rezepte für Kräuter Öl

Italienisches Kräuter Öl

  • 1 Zweig Oregano
  • 1 Zweig Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe die geschält und angedrückt wurde

in eine Flasche geben und mit Olivenöl aufgießen

Kräuter Öl Arrabiata (scharf)

  • 2- 3 Rote Chili Schoten der Länge nach aufschlitzen
  • 2- 3 getrocknete Tomaten
  • 1 Zweig Oregano

in eine Flasche geben und mit Olivenöl aufgießen

Kräuter Öl für Salat und Fisch (frisch)

  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Estragon
  • 2-3 Zitronenscheiben, wenn keine ungespritzten Zitronen erhältlich sind unbedingt schälen

in eine Flasche geben und mit Rapsöl aufgießen.

Beim Befüllen der Flaschen muss man unbedingt darauf achten, dass die Kräuter ganz mit Öl bedeckt sind, weil sie sonst nicht richtig durchziehen.

Um das Öl davor zu bewahren ist es nötig, die Flaschen fest zu verschließen, damit das Öl durch den Kontakt mit der Luft nicht ranzig wird.

  • Tags
  • Hexen
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Heimische Kräuter
Nächster Artikel
So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Hildegard von Bingen – kleine Kräuterapotheke für den Winter

zauberkraut-team

27 Kommentare

  1. Gast 6. Mai 2010 Beim 6:26

    rosmarinöl
    guten tag,
    ich habe frische zweige vom rosmarin in olivenöl vor ca 2 wochen eingelegt. dieses durchsichtige glas steht seitdem in meiner küche schattig. die rosmarinzweigenden sind ca 5 cm unter dem öl, also komplett bedeckt. seit tagen kann ich nun an den nadeln(spitzen) so eine art flaum/schimmel? – sehen.
    können sie mir bitte sagen was das ist und was ich tun kann?
    kann ich dieses öl noch verwenden?

    für ihre tipps und antworten bedanke ich mich schon jetzt ganz ganz herzlich
    einen schönen tag wünscht
    steffen foerster

    Antwort
    • Angela 10. Mai 2010 Beim 13:42

      Rosmarin Öl
      Rosmarin Öl hat schon nach drei Tagen durchziehen sein volles Aroma.

      Eine lange Haltbarkeit hat es dagegen nicht. Reines Öl und saubere Rosmarinzweiglein vorausgesetzt, hält es sich etwa 6 Wochen.

      Mein Tipp: Einfach noch mal probieren.
      Nach drei Tagen – kühl stellen und bald verwenden.

      Antwort
    • Gast 24. September 2011 Beim 16:38

      Re: rosmarinöl
      Rosmarienöl

      Man muß die Kräuter 1-2 min kochen, wegen der Bakterien!
      Dann gut abschütteln und ins Öl geben.

      Ich mache mein Rosmarien Öl warm:
      1/2l Olivenöl in den Topf geben heiß machen 3 Rosmarienzweige dazugeben mit dem Kochloffel immer im Öl untertauchen.5 Min köcheln, kann etwas zischen(Wasseranteil der Kräuter).Rosmarien enfernen,abfüllen.Wer will kann neue abgekochte Rosmarien ins heiße Öl dazugeben und dann in die Flaschefüllen. 6-8 Wochen Haltbar.

      Antwort
    • Helga Hennerbichler 24. September 2011 Beim 16:40

      Re: rosmarinöl
      Rosmarienöl

      Man muß die Kräuter 1-2 min kochen, wegen der Bakterien!
      Dann gut abschütteln und ins Öl geben.

      Ich mache mein Rosmarien Öl warm:
      1/2l Olivenöl in den Topf geben heiß machen 3 Rosmarienzweige dazugeben mit dem Kochloffel immer im Öl untertauchen.5 Min köcheln, kann etwas zischen(Wasseranteil der Kräuter).Rosmarien enfernen,abfüllen.Wer will kann neue abgekochte Rosmarien ins heiße Öl dazugeben und dann in die Flaschefüllen. 6-8 Wochen Haltbar.

      Antwort
    • Helga Hennerbichler 24. September 2011 Beim 16:42

      Re: rosmarinöl
      Rosmarienöl

      Man muß die Kräuter 1-2 min kochen, wegen der Bakterien!
      Dann gut abschütteln und ins Öl geben.

      Ich mache mein Rosmarien Öl warm:
      1/2l Olivenöl in den Topf geben heiß machen 3 Rosmarienzweige dazugeben mit dem Kochloffel immer im Öl untertauchen.5 Min köcheln, kann etwas zischen(Wasseranteil der Kräuter).Rosmarien enfernen,abfüllen.Wer will kann neue abgekochte Rosmarien ins heiße Öl dazugeben und dann in die Flaschefüllen. 6-8 Wochen Haltbar.

      Antwort
  2. Gast 10. Mai 2010 Beim 6:03

    Rosmarinöl
    Hallo, Steffen,
    ich habe mich vor einigen Jahren auch an das Einlehen von Kräutern gemacht.
    Das Ergebnis war deprimierend. Alle Flaschen waren vergoren.
    Ich kaufe es jetzt wieder.
    Viele Grüße Sylvia

    Antwort
  3. Gast 3. Juni 2010 Beim 9:53

    Rosmarinöl
    Für gewöhnlich verwende ich für mein Kräuteröl nur getrocknete Zutaten, da frische Kräuter im Öl leicht verderben können. Zudem muss das Öl in einer weithalsigen, verschlossenen Flasche auf der sonnigen Fensterbank reifen. Täglich 1mal umrühren.

    Es stimmt zwar, dass frische Kräuter im Geschmack und Geruch viel aromatischer sind, doch wenn man die getrockneten Kräuter vor dem Einölen zerstößt, erziehlt man ungefähr die gleiche Wirkung und das Schimmelrisiko ist gemindert.

    Ich würde das angeschimmelte Öl weggießen und das gleiche mit getrocknetem Rosmarin ansetzen an einen sonnigen Platz stellen.

    Viele Grüße

    Antwort
  4. Gast 11. Juni 2010 Beim 11:28

    Rosmarienöl
    Hallo,
    habe das gleiche Problem.Habe Rapsöl genommen und habe Rosmarien , Knoblauch und

    Antwort
  5. Ricarda 29. Juli 2010 Beim 9:05

    Kräuteröle
    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinen Heilkräuterölen… und bin am Verzweifeln. Hoffentlich kann mir hier jemand helfen!?
    Ich habe verschiedene Kräuteröle (Ringelblume, Teufelskralle, Lavendel und Brennessel) mit getrockneten Kräutern angesetzt und will sie als Massageöle verwenden. (Im Handel kostet so ein 100ml Ringelblumenöl ja 10€… das ist ebenso ohne Konservierungsmittel laut Etikett und nur „getrocknete Ringelblumenblüten in Olivenöl“ – also warum nicht selbermachen?)
    Die Öle durften 3 Wochen lang mit Kräutern ziehen, dann habe ich sie zuerst über einem groben, dann über einem feinen Sieb abgegossen. Danach habe ich die Öle mittels Trichter in Braunglasflaschen abgefüllt.
    Und nun hat sich in den großen 500ml Flaschen feinster Flubberschimmel gebildet – ok, ich glaube in den großen Flaschen war noch etwas Feuchtigkeit… Mein Fehler, aber die neu gekauften 100ml Fläschlein waren 100 prozentig trocken. In meinem Levendelöl bildet sich am Boden aber schon wieder so ein Satz… (in den anderen nur restlichen gut zu identifizierende Pflanzenkrümel ohne Flaum). Der Satz ist nur am Boden und nicht wie die Schimmelkultur in meinen 500ml-Flaschen auch am Rand. Wenn ich das Öl schüttel gehen allerdings Flaumschwaden ab… Ist das schon wieder Schimmel??? normaler Bodensatz? Bitte helft mir! Was kann ich denn tun, damit sich mein Öl so toll hält, wie das Gekaufte – das hat ja auch keine Konservierungsstoffe!?

    Antwort
    • Regina 12. November 2010 Beim 11:07

      Für die Haltbarkeit Öle aufkochen
      Hallo, habe im letzten Jahr angefangen selbst leckere Öle herzustellen, vor allem Peperoni-Knoblauch und Knoblauch-Oregano-Öl. Sind superlecker und immer einer schöne Geschenkidee. Um das Problem mit dem Flaum (gerade bei Knoblauch) zu vermeiden, koche ich das Öl nach dem Ziehen in einem Topf auf und gieße es heiß in die Flaschen. Noch nicht fest verschließen sondern ein sauberes Küchenhandtuch über die Öffnung legen und abkühlen lassen. So werden alle Bakterien (Schimmel und Gärungsbakterien) abgetötet. Seit dem ich das mache, habe ich nie wieder trübes Öl gehabt oder Flaumansatz.
      Probiert es mal aus.
      Viele Grüße
      Regina

      Antwort
    • Gast 21. Februar 2012 Beim 20:13

      Re: Kräuteröle
      vor allem ist wichtig keine Restbestandteile im Öl zu lassen,also siebe ich immer (zweimal)durch Leinentücher(alte Bettwäsche z.B.)Dauert zwar länger,aber dann mußt du nicht abkochen,denn dadurch geht auch wieder Aroma verloren!

      Antwort
    • Gast 12. März 2012 Beim 6:27

      Re: Kräuteröle
      Ist zwar schon was älter, aber vielleicht hilft es nachfolgenden Lesern. Wenn du getrocknete Kräuter verwendest und du nicht alle Bestandteile rausgesiebt bekommst, legen die sich irgendwann an der Oberfläche ab. Und wie es dann so ist fängt das an zu schimmeln. Ist im übrigen bei frischen Kräutern genauso. Wenn die Kräuter irgendwann nicht mehr von Öl bedeckt sind. Also ich verwende nur frische Kräuter und setzte meist 10l. Gefäße an, die ich nach 2-3 Wochen umfülle und die Kräuter gegen frische ersetze. 🙂

      Antwort
    • Margarete 30. September 2012 Beim 12:16

      Hallo,ich habe mein Rosmarin
      Hallo,
      ich habe mein Rosmarin mit heißen Wasser übergossen 20 minuten ziehen lassen und danach mit etwas öl einretuziert so das ein Konzentrat daraus wird es ist über Wochen haltbar und man kann es zum kochen wie auch als belebungsbad benutzen

      Antwort
  6. Claudio 30. Oktober 2010 Beim 18:45

    Rosmarinöl
    Also, ich habe auch schon Kräuter in Olivenöl gemischt und hatte noch nie Probleme. Muss allerdings sagen, dass ich immer ein Öl aus selbst gepflückten Oliven nehme. Beim gekauften wird so lange neutrales Öl beigemischt, bis der Säuregehalt noch als „extravergine“ verkauft werden kann. Vielleicht liegt es ja daran, habe in meinem Leben ja noch nie fremdes Olivenöl gekauft.

    Antwort
  7. Goji 29. November 2010 Beim 22:02

    Einlegen in Öl
    Man kann auch getrocknete Früchte wie zum Beispiel Goji mit Öl und Essig einlegen.
    Wir geben da immer noch Zweige und Gojiblätter dazu.Die Öle stehen nun bereits 2 Jahre ohne Schimmel.

    Antwort
  8. Gast 3. Dezember 2010 Beim 21:53

    oele
    ich nehme immer nur die zutaten die ich zur hand habe , aber immer olivenoel, zutaten sind meist frisch,..kräuter, knobi,…trocken,…pepperoni, pfefferkörner, und ich benutze nur helle flaschen. geschimmelt ist bei mir noch nie was, ich stelle die flaschen aufs regal und das wars bis zum gebrauch, also beschwerden gabs noch nie , auch von beschenkten leuten nicht,natürlich frage ich zwischendurch mal nach wie es geschmeckt hat

    Antwort
  9. dagmarina 14. März 2011 Beim 7:41

    Kräuteröle
    Will auch mal Öle selbst herstellen.
    Wie lange läßt man die Kräuter im Öl,bevor man dieses umfüllt? Habe gehört, das man sie nur eine Weile ziehen lassen muß, das das Öl nicht zu intensiv schmeckt.

    Antwort
    • Angela 19. März 2012 Beim 8:50

      Kräuter Öl – wie lange ziehen lassen
      Hallo dagmarina;

      stimmt. 2 – 3 Wochen das Kräuter Öl ziehen lassen kommt in der Regel am besten.

      Gruß
      Angela

      Antwort
  10. Nickdergärtner 26. Mai 2012 Beim 10:49

    Öl art
    Hallo ich wollte mal fragen ob man auch andere Öle brauchen kann. Z.b. Sonnenbluhmen öl danke an alle die die sich zeit nehmen zu antworten und ihr wissen mit mir zu teilen

    Antwort
    • Angela 29. Mai 2012 Beim 8:55

      Kräuter Öl – welches Öl nehmen
      Hallo Nickdergärtner;

      Ja – mit Sonnenblumen Öl lässt sich Kräuter Öl auch herstellen.

      Der Geschmack des Öl wird desto feiner, je besser das Öl ist. Und das hängt nicht so sehr von der Frucht ab, aus der es gewonnen wird, sondern von der Herstellung des Öl.

      Wenn Sie einen Bio-Bauern kennen, der Sonnenblumen Öl selbst presst, dann ist auch dieses Öl eine gute Wahl. Das billige Sonnenblumen Öl aus dem Supermarkt schmeckt halt auch billig.

      Viel Erfolg mit Ihrem Kräuter Öl
      Angela

      Antwort
      • Nickdergärtner 7. Juni 2012 Beim 9:57

        Danke
        Vielen dank für deine rückmeldung. Ich wünsche dir auch viel spass beim öl zubereiten.

        P. S. Ich bin erst 13

        Antwort
  11. Gast 14. Juni 2012 Beim 6:46

    Kräuteröl in Plasteflaschen?
    Hallo,

    ich habe mit meinen Tageskindern einen Kräutergarten angelegt und möchte nun mit den Kindern Kräuteressig und Kräuteröl machen.
    Kann ich dafür auch Plasteflaschen verwenden?

    Antwort
    • Angela 24. Juni 2012 Beim 7:33

      Re: Kräuteröl in Plasteflaschen
      Hallo zurück;

      lässt sich nicht einfach mit ja oder nein beantworten.
      Manche (weiche) Plastesorten beeinträchtigen den Geschmack erheblich, da sie mit den Wirkstoffen des Öls reagieren.

      Generell sind Gläser für Kräuter Öle besser geeignet, da sie dies eben nicht tun. Aber harte Plastsorten, wie sie z.B. für billiges Sonnenblumöl verwendet werden, sind weniger problematisch.

      viel Spaß mit ihren Kindern beim Experimentieren
      Angela

      Antwort
  12. Maniboyfan 74 14. Juni 2012 Beim 18:25

    Danke
    vielen dank genau das brauchte ich als Geschenk zum Muttertag

    Antwort
  13. Buddelflink 1. August 2012 Beim 19:34

    Kräuteroel selber machen
    Oh man,jetzt blicke ich gar nicht mehr durch!!!
    Habe gelesen das man Knofi befor er eine Glasflasche bekommt…erst kurz mit einer Mischung aus Essig u.Wasser kurz aufköcheln soll!danach im Oel erwärmen und dann in die Flasche.Hab ich gemacht das Knofioel hat nach Essig geschmeckt u. das Oel war trüb wie der Nebel von Englang.Habe alles deprimiert entsorgt u. nun??? wer kann mir HILFE geben!
    In unserem Garten sind die wunderbarsten Kräuter. Ach ja habe Rapsoel für den Knofi genommen.
    Thymnian,Majoran,Oregano,Basikum,Estragon,Rosmarin,Minze.Da wird sich doch was machen lassen.den Knofi hole ich im Türkischen GAZI.Habe mir 500g Flaschen mit Korken bestellt.
    Liebe grüße der Buddelflink

    Antwort
  14. Gast 26. September 2012 Beim 12:42

    Rosmarinöl
    Ich habe vor ca 2 1/2 Wochen Rosmarinöl angesetzt.
    Rosmarinzweig in dunkle Flasche und teures Olivenöl darüber.
    Heute habe ich den Rosmarinabgesiebt (kein Flaum oder ähnliches zu sehen).
    Allerdings ist der Geschmack eine enttäuschung – schmeckt eigentlich n ur nach Olivenöl.
    Hätte ich den Ansatz länger ziehen lassen sollen ?

    Antwort
  15. Margarete 30. September 2012 Beim 12:09

    Rosmarin
    Hallo,
    ich habe mein Rosmarin mit heißen Wasser übergossen 20 minuten ziehen lassen und danach mit etwas öl einretuziert so das ein Konzentrat daraus wird es ist über Wochen haltbar und man kann es zum kochen wie auch als belebungsbad benutzen.

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de