• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtJohanneskraut Öl gewinnen
Kräuter-Blatt-Frucht

Johanneskraut Öl gewinnen

Angel
Von Angel
17. August 2008
Aktualisierung: 31. Dezember 2019
0
1075

Johanneskraut abgießen

Johanneskraut im Garten zu haben, ist praktisch.

Das wunderschön rot leuchtende Öl des Johanneskraut können Sie so ganz leicht selbst ansetzen.

Sobald das Öl reif und hell rot leuchtend geworden ist, gießen Sie das Öl ab.

Für diesen Schritt hab ich noch ein paar Tipps für Sie:

Johanneskraut Öl reifen lassen

Nach 2 Wochen sollten Sie das Glas aus der Sonne holen und abgießen.

  • Soweit die Regel für normale Sommer und Zeiten.
  • Sie gilt nur dann,
    • wenn Sie das Johanneskraut im Hochsommer ansetzen und:
    • wenn die Sonne schön kräftig auf das Glas mit dem rot leuchtenden Öl prallt.
  • Es gibt Jahre, wie das Jahr 2008, in denen der Siebenschläfer gerade zur Hochsommerzeit die Erde Dauerregen versorgt.
  • In solchen Jahren bleibt Ihnen nichts übrig als abzuwarten, bis sich die Sonne denn doch noch durchsetzt.
  • Sie erkennen, dass das Öl reif und wirksam geworden ist an dem leuchtend hellen Rot des Öl.

Johanneskraut abgießen Johanneskraut Öl filtern

  • Trennen Sie das Johanneskraut Öl von den von Feststoffen (Blüten, Stängel). Dafür nehmen Sie am besten:
    • Eine Wasserkaraffe (damit Sie das Öl auch von der Seite und von unten sehen)
    • Drei bis vier Teefilter zum Auffangen der kleinen grünen Pflanzenteile.
    • Sie würden Ihnen das Johanneskraut Öl verunreinigen.
    • Nach einigen Minuten ist das Öl duirch den Teefilter in die Karaffe gelaufen.

Johanneskraut Öl langsam abgießen

  • Der letzte Schritt zu Ihrem selbstgemachten Öl besteht im Abfüllen der Gläser oder Flaschen, in denen Sie das Öl aufbewahren werden.
  • Beim Abfüllen des Öl gibt es einen kleinen Trick zu beachten, den ich Ihnen im Foto zeige:
  • Wenn Sie die Karaffe hochheben, sodass Sie den Boden des Glases sehen, werden Sie folgendes entdecken:
  • Am Boden des Glases haben sich kleine und größere Blasen gebildet.
  • Das sind Wassereinschlüsse in ihrem Johanneskraut Öl.
  • Diese Wassereinschlüsse würden Ihr Öl verunreinigen und dadurch weniger haltbar machen. Johanneskraut abgießen
  • Trennen Sie daher das Öl sp gut wie möglich von diesen Wasserblasen.
  • Das ist nicht schwer:
  • Da Wasser schwerer ist als Öl, setzen Sie sich am Boden ab.
  • Gießen Sie das Öl möglichst langsam in die Gefäße. So bleiben die Blasen mit Wasser auf dem Boden des Glases.
  • Auf dem vergrößerten Bildausschnitt des Glasbodens ganz unten sind die Wasserblasen gut zu erkennen.
  • Je besser Sie Öl und Restflüssigkeit trennen können, desto hochwertiger und haltbarer wird Ihr Öl.
  • Bis zum nächsten Jahr (der nächsten Blüte) hält es sich normalerweise.
  • Ich habe aber auch schon 2 jähriges Öl verwendet.

Johanneskraut abgießen

  • Tags
  • Gesundheit
Vorheriger Artikel
Schöllkraut
Nächster Artikel
Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
Angel
Angel

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de