• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtSo gesund ist das Gerstengras
Kräuter-Blatt-Frucht

So gesund ist das Gerstengras

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
28. November 2018
Aktualisierung: 20. Januar 2021
0
375
Gerstengras wie auch Weizengras kann man auch gut selbst anbauen
Gerstengras wie auch Weizengras kann man auch gut selbst anbauen

Nicht nur der alltägliche Stress lässt schnell unsere energiegeladenen Flügel hängen und kratzt an unserer körperlichen und geistigen Fitness.

Es ist auch die Ernährung, die meist sehr einseitig und nicht ausgewogen ist, die uns zu schaffen macht. Doch es gibt Mittel und Mittel. Eines davon ist das wertvolle Gerstengras.

Junkfood macht uns krank

So mancher von uns behilft sich im Zweifelsfall mit Junkfood. Es wird mal eben so zwischen Tür und Angel Fast Food oder Ähnliches in sich hineinstopft, nur, weil es schnell gehen muss. Und dazu bewegen wir uns immer weniger. Der Preis, den wir dafür bezahlen, kann mitunter sehr hoch sein.

Gesundheitliche Schäden, wie Fettleibigkeit, Herz- und Kreislaufstörungen, erhöhte Blutfette und Blutzuckerspiegel, sind nur die harmlosen Begleiterscheinungen. Arteriosklerose, Herzinfarkte und Schlaganfälle können wie auch Diabetes schnell lebensbedrohliche Ausmaße annehmen.

Eine gesunde Ernährung ist ausgewogen und ausgerichtet auf unseren persönlichen Bedarf an Nährstoffen und Vitaminen. Das ist die Zukunft für einen gesunden Geist, der in einem gesunden Körper wohnt. Und damit dies auch weitgehend reibungslos funktioniert, sind wir auch gewillt, besondere Nahrungsmittel zu uns zu nehmen.

Gerstengras ist eines davon und dient nicht nur als besonderer und nährstoffreicher Vitaminlieferant in den beliebten grünen Smoothies für uns, sondern auch, um den Basenhaushalt zu regulieren und damit auch die Blutfette im Gleichgewicht halten zu können.

Was genau ist Gerstengras?

Das Gerstengras wird schon seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa als Nutzpflanze angebaut. Die Gerste an sich wird auch als Süßgras betitelt und schon vor geraumer Zeit galt diese äußerst sättigende Pflanze als ein sehr nahrhaftes Getreide. Die Gerste dient in Deutschland hauptsächlich als Hauptgetreide für Teig- und Brotwaren jeglicher Form. Brötchen, Brote und auch die Graupen werden ausschließlich aus Gerste hergestellt.

Und sobald die Gerstenähren abgeerntet sind, wird das Stroh zur Einstreu für Vieh und für Pferde genutzt. Grundsätzlich werden aber die Körner der Gerstenähren weltweit als Getreide zur Verarbeitung genutzt. Deutschland gilt heute als drittstärkstes Produktions- und Anbauland für Gerste. Dank der Nachfrage wird das Gras mittlerweile auch in Nachbarländern wie Österreich und der Schweiz vermehrt angebaut.

Ökologisch orientierte Biobauern haben sich immer häufiger auf den Gerstengrasanbau spezialisiert, das schon nach 15 Tagen geerntet werden kann. Das frisch und noch junge Gras ist sattgrün und gleicht einer Rasenfläche. Die Pflanze selbst ist sehr ergiebig und anspruchslos. Dass aber auch das Gerstengras an sich sehr nahrhaft und hochwertig als Vitaminlieferant sein kann, entdeckte der japanische Wissenschaftler Dr. Yoshihide Hagiwara in den 70er Jahren.

Er entdeckte, dass die Halme der Gerste selbst wesentlich mehr Nährstoffe in sich trugen, als beispielsweise jegliches Blattgemüse. Somit rückte das Gerstengras immer häufiger in den Vordergrund als Nahrungsergänzung und avancierte sehr schnell zum heutigen Superfood.

Das steckt im süßen Gras der Gerste

Als Futterpflanze gilt das Gerstengras ganzjährig als das nährstoffreichste für Nutztiere. Und im unreifen Zustand sind die Halme noch nährstoffreicher, als zum späteren Zeitpunkt. Somit konnten dem Gerstengras in diesem Zustand nach der Verarbeitung in pulverisierter Form unzählige, wichtige Nährstoffe nachgewiesen werden.

Wichtige Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, Bioflavonoide und etliche Enzyme verbergen sich in diesem so scheinbar simplen Gras. Wissenschaftler sind sich sogar sicher, dass Gerstengras als Nahrungsergänzung ein sehr wichtiges Naturprodukt sein kann. Es hat außerordentlich positive Wirkung auf den menschlichen Organismus und sein Wohlbefinden. Es soll demnach sogar auch ein gewisses pharmakologisches Potenzial hervorbringen können.

Im Gras sind beispielsweise alle 20 Aminosäuren, die für den Menschen wichtig sind. Essenzielle Aminosäuren, wie Methionin, Lysin, Threonin, Tryptophan und mehr. Wichtige Enzyme, wie das antioxidative Multi-Enzym Superoxid Dismutase befinden sich reichlich in den Halmen des Grases.

Auch viele weitere Enzyme sind im Gerstengras in geballter Ladung. Was den Vitaminhaushalt angeht, ist das Gerstengras ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Vitamin A, die Gruppe der B-Vitamine, Vitamin C, D und E.

Die Mineralstoffe wie Mangan, Zink, Kupfer, Magnesium, Kalium und auch Eisen stecken im süßen Saft der Gerste. Mehr Infomaterial übers Gerstengras findet man auch auf der Seite gerstengras-gesund.de im Netz.

Gesundheitsfördernde Eigenschaften

Besonders das hoch dosierte Chlorophyll, welches in den Zellen eingelagert ist, macht jeden Halm des Gerstengrases neben allen weiteren Substanzen und Inhaltsstoffen so wertvoll für uns. In Kombination mit den Mineralien, Vitaminen und Provitaminen, Antioxidantien und anderen bioaktiven Substanzen, ist diese Zusammenkunft mehr als reichhaltig und kostbar für unseren Körper.

Denn dadurch ist eine antikarzinogene, entzündungshemmende, antiallergische Wirkung im Gange. Die basische Wirkung für den Säurenhaushalt des Körpers fließt nebenbei ebenfalls noch mit ein. Somit wird dem Saft der Gerste auch eine entgiftende Wirkung nachgesagt. Gerstengras ist ein Must-have im grünen Smoothie und als Pulver lässt sich dieses natürliche Produkt zudem jederzeit in beliebigen Getränken untermischen.

Und natürlich können Sie Gerstengras, ebenso wie das recht ähnliche Weizengras selbst anbauen. Im Video erfahren Sie, wie Sie das anstellen können.

Bildquellen:

© www.youtube.com/watch?v=JJCexoyhiyk

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Mit dem eigenen Garten zum Selbstversorger werden
Nächster Artikel
Testosteronspiegel natürlich ankurbeln mit Tongkat Ali
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de