• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtAsiatische Kräuter
Kräuter-Blatt-Frucht

Asiatische Kräuter

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
21. Oktober 2007
Aktualisierung: 8. April 2020
1
1849

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen wir mit Petersilie, Knoblauch und Pfeffer in unserer Küche ausreichen.

Asiatische Kräuter – Ein Stück Exotik für unsere Kochtöpfe

Gerade asiatische Kräuter drängen in unsere Supermärkte und damit auch in unsere Kochtöpfe und in unsere Salate.

Besonders Fisch wird mit Koriander plus ein zwei der anderen asiatischen Kräuter zu einem überraschend frischen Geschmackserlebnis.

Um einige der häufigsten Kräuter vorzustellen, kommen so Koriander, Bananenblätter, Kaffir-Limettenblätter, Zitronengras, chinesischer Schnittlauch, Kaffir-Limetten, Thai-Basilikum oder Pandanus in unsere Kochtöpfe.

asiatische Kräuter, Koriander

Koriander

Koriander hat ein Zitrus-Ingwer-Aroma, was den einen oder anderen ein wenig an Seife erinnert. Die einen mögen es, die anderen hassen es.

 

Koriander verwandelt jedes Gericht in etwas Exotisches. Man sollte ihn jedoch nicht mitkochen. Er ist geeignet in Salaten, in Wraps oder Jogurt-Dips, aber auch zu Tintenfisch.

Bananenblätter

Das Bananenblatt ist eine interessante, dekorative Alternative, um eine Forelle in ihm dezent zu würzen.

Kaffir-Limettenblätter

Kaffir-Limettenblätter können Sie einige Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Sie eignen sich sowohl zerrupft, als auch mitgekocht und geben Reis, Fonds oder Suppen ein schönes, zitroniges Aroma. Außerdem harmonieren sie sehr gut zu Fisch.

Zitronengras

Zitronengras wird vor allem in der südostasiatischen Küche verwendet. Es hat ein herbes und zitroniges Aroma und passt auch zu vielen europäischen Gerichten. Es passt zu Muscheln, Hühnersuppe, aber auch zu Fisch.

Chinesischer Schnittlauch

Chinesischer Schnittlauch schmeckt eher nach Knoblauch als nach Zwiebel. Seine langen, röhrenförmigen Blätter mit Blüten werden erst in letzter Minute in die Gerichte, wie z.B. Suppen oder auch Nudelpfannen gegeben.

Kaffir-Limetten

Die Kaffir-Limette hat nicht besonders viel, aber sehr sauren Saft. Hier wird eher die Schale verwendet. Die Schale hat ein sehr intensives Zitronenaroma, ist jedoch ein wenig bitter. Sie gehört vor allem in thailändische Currypasten.

asiatische Kräuter - Pandanus Pandanus

Pandanus ist ein Gewürz für Desserts, es wird die „Vanille Asiens“ genannt.

Pandanus schmeckt blumig, ein wenig nach Nuss und entwickelt ihr volles Aroma erst beim Erhitzen.

Sie wird gern ins kochende Wasser von Reis geben, aber passt auch gut zu mariniertem Hühnerfleisch.

Thai-Basilikum

Thai-Basilikum hat einen süßen, leicht pfeffrigen Geschmack mit einer Anis-Note. Er hat mit dem europäischem Basilikum nicht viel zu tun. Manche Arten schmecken auch ein wenig nach Zitrone oder Minze. Thai-Basilikum wird alleine, aber auch zusammen mit Koriander verwendet.

Es wird gerne zu Reis- und Nudelsalaten, aber auch zu Fisch und Kokosmilchgerichten verwendet. Die Blätter werden jedoch erst nach dem Kochen dazu getan, da sie das Kochen nicht gut vertragen.


  • Tags
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Holunder & Holunderblüte
Nächster Artikel
Kräuter zum Abnehmen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

1 Kommentar

  1. Gast 4. November 2011 Beim 17:33

    Re: Asiatische Kräuter
    Ich wäre sehr daran interessiert,Rezepte für Asiatische Kräuteröle zu erhalten ………

    Auch Kochrezepte interessieren mich ….

    Beste Grüße aus Berlin

    Steve

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de