• Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtDie Kraft der Senna-Pflanze
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Kraft der Senna-Pflanze

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
3. März 2016
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
0
1045

Die Kraft der Senna-Pflanze

Man sollte nicht immer zu Medizin aus synthetischen Mitteln greifen. Dass auch Pflanzen ihre Berechtigung in der medizinischen Anwendung haben, beweist die Senna-Pflanze. Sie ist dafür bekannt, bei Magen-Darm-Beschwerden wirksame Linderung zu schaffen. Wie sie wirkt und angewendet wird, erfahren Sie im Folgenden.

Senna – die Pflanze

Die Senna-Pflanze gehört zu der Gattung der Johannisbrotgewächse. Als Heilpflanze werden zwei Arten der Senna-Pflanze in der Medizin eingesetzt. Die Cassia senna (Alexandriner-Sennes) und Cassia angustifolia (Tinnevelly-Sennes).

Beide wachsen zu einem kleinen gelb blühenden Halbstrauch heran. Die Tinnevelley-Sennes wird heutzutage vorrangig zu medizinischen Zwecken eingesetzt.

Sie wächst hauptsächlich in Indien. Die Alexandrinische Senna kommt vorwiegend in Nordostafrika und im mittleren Osten vor. Verwendet werden die Früchte und die Blätter der Senna-Pflanze, wobei die Früchte eine mildere Wirkung erzielen.

Anwendungsgebiet von Senna

Die Heilpflanze findet ihre Anwendung vor allem bei schweren Magenbeschwerden und bei Verstopfung. In der Volksmedizin Chinas und Indiens wird Senna auch als Mittel gegen Epilepsie eingesetzt, sowie bei Erkrankungen der Knochen. Hierzulande ist jedoch nur die Wirkungsweise bei Verstopfung belegt.

Sollte eine Ernährungsumstellung oder die Einnahme von Quellmitteln wie Flohsamen nicht helfen, verspricht Senna Besserung.

Besonders vor oder nach chirurgischen Eingriffen, sowie Darmuntersuchungen, wird Senna als pflanzliches Abführmittel verschrieben. Auch bei Hämorrhoiden und Analfissuren findet Senna Anwendung, um harten Stuhlgang zu vermeiden. Anwendungsgebiete, denen Senna zugeordnet werden, sind also:

  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Verstopfung
  • Vorbereitung für Operationen am Verdauungstrakt
  • Bei Beschwerden oder Vermeidung von harten Stuhlgang

Wirkungsweise von Senna

In asiatischen Kreisen wird die Wirkungsweise der Senna als „hitzeerzeugend“ beschrieben, regt also die Verdauung an. Die in der Pflanze enthaltenen Anthranoide gelangen unter Bindung an Zuckermoleküle in den Dickdarm, wo sie von Bakterien der Darmflora aufgespalten und zu Sennosiden abgebaut werden, dem eigentlichen Wirkstoff.

Die Sennoside bewirken eine stärkere Bewegung der Darmmuskulatur und verhindern die Aufnahme von Salzen und Flüssigkeiten durch die Darmschleimhaut. Diese werden dann dem Speisebrei zugesetzt, sodass der Stuhl weicher wird und die Darmentleerung beschleunigt wird.

Einnahme von Senna

Die in der Apotheke und Drogerien erhältliche Senna-Pflanze, wird meist in Form von Tee konsumiert oder als Kaltwasserauszug. Auch in Pulverform als Granulat, Tabletten oder als Dragees kann die Senna-Pflanze erworben werden. Die empfohlene Tagesmenge der Anthranoide beträgt 20 bis 30g, was in etwa 2g der Sennablätter enthalten ist.

Als Tee eingenommen werden die getrockneten Sennablätter oder Sennafrüchte geschnitten und anschließend mit heißem Wasser übergossen. Der Aufguss sollte 10 bis 20 Minuten ziehen. Zur Einnahme wird empfohlen, diese abends durchzuführen, da die Wirkung erst nach circa 8 bis 10 Stunden eintritt.

Für einen Kaltwasserauszug, der etwas besser bekömmlich ist als der Tee, wird in etwa einen Teelöffel der Früchte oder Blätter mit kaltem Wasser übergossen. Dies sollte nun 6 bis 12 Stunden vor dem Verzehr ziehen, damit die Wirkstoffe in das Wasser übergehen können. Danach kann das Getränk leicht erwärmt, bestenfalls abends, eingenommen werden.

Art der Anwendung Verwendetes Wasser Ziehzeit
Tee Heiß, nicht siedend 10-20 Min
Kaltwasserauszug kalt 6-12 Stunden

 

Nehmen Sie den Senna-Wirkstoff als Tabletten, Dragees oder Granulat nur nach Packungsanweisung oder nach Anleitung Ihres Arztes ein.

Senna – Nebenwirkungen

Es wird stets zu einer kurzen Anwendung von maximal einer bis zwei Wochen geraten. Senna sollte nicht eingenommen werden, wenn der Betroffene unter Darmverschluss, Blinddarmentzündung oder einer entzündlichen Darmerkrankung, wie Morbus Crohn, leidet. Auch für Menschen mit Bauchschmerzen oder Wassermangel, wird die Verwendung von Senna nicht empfohlen.

Vereinzelt treten als Nebenwirkung Magen-Darm-Beschwerden, wie Krämpfe auf. Dies kann ein Zeichen von Überdosierung sein. Bei einer Einnahme, die länger andauert als zwei Wochen, können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, sowie Nährstoffmangel oder Reizung der Darmschleimhäute. Unbedenklich ist die häufig vorkommende rötliche Verfärbung des Urins.

Schwangeren und Kindern unter 12 Jahren wird die Einnahme aufgrund der noch nicht genug erforschten weiteren Nebenwirkungen nicht empfohlen.

Bildquelle: © Senna (Jayesh Patil /flickr.com, CC BY 2.0)

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Kräuterrezepte
Vorheriger ArtikelRosmarin heilt, würzt und duftet
Nächster ArtikelBachblüten Essenzen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Ingwer – vielseitige Wirkung

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Was ist Stress, Eustress & Distress?

zauberkraut-team
0
Grüne Smoothies

Sich wohlfühlen – aber wie?

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Die Haut – unser größtes Organ

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Ingwer – vielseitige Wirkung

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Der kleine Hunger: Süßes aus Zucker ist für viele verführerisch.

Der kleine Hunger – und seine Folgen

Sonne liefert uns Vitamin D auch im Winter.

Die Sonne als Vitamin D Lieferant

Was ist Superfood - Spirulina

Was ist Superfood – Acai bis Spirulina

Smoothie in zwei Varianten - gut für CBD-Öl Rezepte

Leckere CBD-Öl Rezepte

Basilikum braucht viel Bodenraum! Dann kann sich das Basilikum - Pflänzchen zu einem stattlichen Busch mausern.

Basilikum hegen und pflegen

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Die Blätter des Kratombaumes sind im südostasiatischen Raum seit Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen Volksmedizin.

Die Blätter des Kratombaumes

Ruhephasen und ein entspannter und tiefer Schlaf sind überlebenswichtig.

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Moonrocks sind keine einfachen CBD Blüten, sondern solche besonderer Qualität.

Moonrocks – exellente CBD Blüten

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht68
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein19
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba10
  • Selbstheilung6
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2022 by zauber-kraut.de

Wir verwenden Cookies für die Erhebung, Weitergabe und Nutzung von personenbezogenen Daten zur Personalisierung von Werbeanzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kräuter und Kräuter Rezepte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.