• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtRosmarin heilt, würzt und duftet
Kräuter-Blatt-Frucht

Rosmarin heilt, würzt und duftet

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
20. Oktober 2015
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
0
1185

Rosmarin ist ein echter Alleskönner. Der Grund auch, weshalb Rosmarin zum Heilkraut des Jahres 2011 erkoren wurde.

Wirkung von Rosmarin

Name

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Verwendete Pflanzenteile

Die nadelförmigen Blätter. Als Zugabe von Speisen durchaus auch die Zweigspitzen als Ganzes.

Botanik

Rosmarin gehört zu der Familie der Lippenblütler.

Rosmarin ist als intensive Duftpflanzen, als Gewürz- und als Heilpflanze bekannt.

Rosmarin stammt, wie auch Salbei und Lavendel, aus dem Mittelmeerraum.

Rosmarin ist dank seines intensiven kampferartigen Duftes und und dank seiner Vielseitigkeit heute auch in deutschen Gärten beliebt und hoch geschätzt.


Wuchsform des Rosmarin

Der robuste, bis zu 2 m bei uns hohe Rosmarinstrauch wächst buschig, verästelt 20-60 cm hoch. Er verholzt recht bald, sodass er regelmäßig zurückgeschnitten werden sollte – und zwar möglichst nach der Blüte im März bis Mai.

Da Rosmarin nicht winterhart ist, wird dieser Strauch meist in Töpfen oder Kübeln gehalten.


Blätter / Nadeln

Die Blätter sind dunkelgrün, fest, ledrig, lanzetformig, um nicht zu sagen nadelartig.

Auf der Unterseite filzig behaart. Rosmarin ist eine immergrüne Pflanze, verliert also auch im Winter seine Blätter / Nadeln nicht. Wenn Sie mit der Hand über die Blätter streichen, haben Sie sogleich – auch im Winter übrigens – den typischen Duft von Rosmarin sozusagen in der Hand 🙂


Blütezeit und Blüte

Der Rosmarin blüht von März bis Mai, hellblau / blau bis violett als Blütenähre am Stängel.


Ernte des Rosmarin

Während der Blütezeit sammelt man Blüten und Blätter.

Das ganze Jahr über – auch im Winter – lassen sich kleinere oder größere (je nachdem wie groß ihr Busch ist) Zweiglein mit den lanzetförmigen Blättern ernten.


Inhaltsstoffe des Rosmarin

Ätherische Öle in hoher Konzentration (über 2 %) Zudem gehören Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide und Harze zu den wertvollen Inhaltsstoffen.


Rosmarin Wirkung Blätter

Wirkung des Rosmarin 

Rosmarin ist ein Alleskönner.

Sein intensiver Duft und kampferartig bittere Geschmack macht ihn zu einer vielseitig verwendeten Heilpflanze, Küchenpflanze, Duftpflanze.

Vor allem dank letzterem auch zu einem traditionell magischen Zauberkraut.

Opfergaben an die Götter wurde gern Rosmarin beigegeben.

Und der Göttin Aphrodite war der intensiv duftende Rosmarin sogar ganz besonders heilig.

Im Jahr 2011 wurde Rosmarin ob seiner Vielseitigkeit zur Heilpflanze des Jahres erkoren.

Rosmarin gilt als verdauungsfördernd, hilft gegen Blähungen und Magenverstimmung.Gern wird es deshalb schon vorsorglich an fettere Speisen getan.

Die Blätter des Rosmarin werden oft auch in Gewürzmischungen verwandt.

Weitere Wirkungen, die dem Rosmarin von alters her zugeschrieben werden: herzstärkend, appetitanregend, krampflösend, blutreinigend, antibakteriell und menstruationsfördernd

Der intensiv würzige Duft von Rosmarin ist seit alten Zeiten beliebt und hoch geschätzt.

Wenn Sie Rosmarin in Ihrem Garten haben, können Sie den Ort kaum „überriechen“, Anders als Lavendel  ist sein Duft jedoch nicht lieblich, sondern kräftig – kampferartig und – ebenso wie Lavendel natürlich auch – reinigend.

Die reinigende Wirkung des Duftes ist sicherich auch der Hintergrund, warum Rosmarin schon seit der Antike als Räucherung zu rituellen, meist reinigenden, Zwecken eingesetzt wird.

Rosmarin findet ebenso als Gewürz Verwendung. Besonders natürlich in der mediterranen Küche. Dafür werden vor allem die Blätter genommen.


  Rosmarin Wirkung - im Garten

Tipps zur Verwendung des Rosmarin

  • Rosmarin Blätter oder Rosmarin- Öl bei Kopfschmerzen

Kopfschmerzen werden gelindert oder gar aufgelöst, indem man einige Blätter Rosmarin (oder Rosmarin – Öl) auf die Handteller zerreibt (leicht zerreiben reicht man schon) und den Duft des Rosmarin einatmet.

  • Wach und konzentriert durch Rosmarin

Wenn Sie müde oder unkonzentriert sind hilft ebenfalls der Duft von Rosmarin.

Ich habe – allerdings nur in den Wintermonaten – einen schönen Rosmarin-Topf an einem hellen Fenster im Flur zu stehen.

Es reicht oft schon, wenn ich an dem Rosmarin Topf vorbeigehe und mit der Hand über die Blätter streiche, um die wohltuend reinigende Wirkung des Rosmarin zu spüren.

Sie können aber auch – ähnlich wie bei Kopfschmerzen, einige Blätter zwischen den Händen zerreiben oder sich ein Zweiglein in Reich- insgesondere in Riechweite stellen, um wach und fit zu werden.

  • Fette Speisen werden durch Rosmarin leichter bekömmlicher

Rosmarin wirkt anregend und fettzersetzend. Außerdem hat Rosmarin ein feines Aroma, was ihn traditionell  als Gewürz bei fetten Speisen außerordentlich beliebt gemacht hat.

Bildquellen:

© zauber-kraut.de

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Küchenkräuter
  • Magie
Vorheriger Artikel
Petersilie
Nächster Artikel
Die Kraft der Senna-Pflanze
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de