• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtMyrrhe & Myrrhe Weihrauch
Kräuter-Blatt-Frucht

Myrrhe & Myrrhe Weihrauch

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
29. Mai 2007
Aktualisierung: 13. April 2020
1
2466
Myrrhe
Myrrhe

Myrrhe ist eine sagenumwobene und kostbare Pflanze, aus der ein sehr angenehm duftendes Harz gewonnen wird. 


Das Öl der Myrrhe hat einen wunderbaren Duft, das traditionell auch als Aphrodisiakum eingesetzt wird.

Das Harz der Myrrhe wird zum Räuchern – dann auch als Myrrhe Weihrauch – verwendet. 

Name

Myrrhe (commiphora milmil)

Verwendete Pflanzenteile

Für den Weihrauch wird das Harz verwendet. Für das Öl der Myrrhe wird das Harz und die Pflanze als Ganzes wird verwendet. Das Harz wird an der Luft getrocknet. Die Pflanze wird destilliert, um das begehrte Öl zu gewinnen.

Die Myrrhe Pflanze

Die Stammpflanze wächst in Somalia, Äthiopien, dem Jemen und im Sudan. Myrrhe ist ein kleines, kaum 3 m hohes Bäumchen.

Die Myrrhe ist mit kleinen, oft gedrehten Blätter besetzt. Sie hat rispenartige Blütenstände. Geerntet wird der zu einem Harz eingetrocknete Sekretsaft aus Sekretgängen der Rinde.

Verwendung der Myrrhe

Das Harz der Myrrhe Aus dem Harz der Myrrhe bereitete Tinktur wird äußerlich bei Entzündungen im Mund verwendet.

Aus dem Harz wird der süßlich aromatische Myrrhe Weihrauch gewonnen.

Das Myrrhe Öl wird zur Aromatisierung von Räumen und in der Kosmetik eingesetzt.

Es hat einen angenehm erdig süßen Duft, der jedoch nicht schwer, sondern anregend wirkt uns durchaus auch wach hält.

Myrrhe Räucherungen sind daher meiner Erfahrung nach sehr förderlich für Meditationen. Denn dabei sollte man sowohl wach und zentriert bleiben, als auch alle Spannungen so gut wie möglich loslassen.

Seinem angenehmen Duft und seiner  anregenden, krampflösenden Wirkung ist es sicher auch zu verdanken, dass Myrrhe als Aphrodisiakum geschätzt wird.

Traditionen rund um die Myrrhe

Die Myrrhe ist ein sagenumwobener Baum, der ein besonderes Harz liefert. Schon seit Jahrtausenden wird Myrrhe verwendet. So gibt  es auch viele Geschichten über Myrrhe.

Die alten Ägypter verwendeten die Myrrhe zum Einbalsimieren ihrer Mumien.

Myrrhe wurde z.B. zusammen mit Alkohol zur Betäubung verwandt, als Jesus gekreuzigt wurde.

Die wahrscheinlich bekannteste Geschichte stammt aus der biblischen Weihnachtsgeschichte. Die Weisen aus dem Morgenland bringen Myrrhe als eines der Geschenke mit.

Die Myrrhe ist auch einer der Gaben der heiligen drei Könige, Caspar, Melchior und Balthasar. Zusammen mit Weihrauch und Gold galt Myrrhe als besonders wertvolles Geschenk.

Myrrhe soll in geringen Mengen Opiate enthalten. Als Grabbeilagen von Jesus sind uns von hundert Pfund Aloe und Myrrhe bekannt. Damals gehörten Aloe und Myrrhe zu den üblichen Grabbeigaben. Schon die Ägypter nutzten Myrrhe zur Einbalsamierung.

Ein Rezept zum Gurgeln mit Myrrhe

Verwendung:
Als Gurgelmittel zum Desinfizieren der Mundschleimhäute

Zutaten:
5 Teile Myrrhae tinctura 3 Teile Tormentillae tinctura Beides aus der Apotheke

Zubereitung:
Zusammenmischen, 20 Tropfen auf 1/2 Glas lauwarmes Wasser geben. Unverdünnt zum Pinseln des Zahnfleisch bei Entzündungen.

Myrrhe und Myrthe

Brautpaar mit Kranz aus Myrthe Myrrhe besser nicht verwechseln mit Myrthe. Die sehr ähnlich klingende Pflanze – Myrthe –  ist ein immergrüner Strauch, der im Mittelmeer beheimatet ist.

Die Myrthe wird nicht als Räucherung eingesetzt. sondern – vor allem im Mittelmeer-Raum als Küchengewürz.

Besonders bekannt bei uns ist ihre traditionelle Verwendung im Brautkranz – der Myrthenkranz.

Übrigens: Das Brautpaar wurde von einer Frau fotografiert, die ihr Handwerk wirklich versteht.  So leicht scheint es gar nicht zu sein, stimmungsvolle Hochzeitsbilder zu fotografieren. Wenn Sie auf Fotos von „Motivsucher“ neugierig sind, bittschön: www.flickr.com/photos/motivsucher/

  • Tags
  • Hexen
  • Magie
  • Zauberkräuter
Vorheriger Artikel
Giersch & Rezept
Nächster Artikel
Kräuter Lexikon Latein – Deutsch
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

1 Kommentar

  1. zauberkraut_paracelsus 9. Dezember 2013 Beim 21:23

    Der Braut an ihrem Hochzeitstag ein Myrrhe-Zweig

    Ich bin zufällig auf eurer website gelandet, da ich nach Gold, Weihrauch und Myrrhe gesucht habe. Noch ein paar Worte zur Myrthe, denn auch sie ist eine interessante Pflanze. Die Myrthe symbolisiert Frieden, Ruhe und Glück und wird auch als die "Blume der Götter" bezeichnet. Im antiken Griechenland war die Myrthe der Göttin Aphrodite geweiht bzw. in der römischen Antike der Göttin Demeter, der Mutter der Erde und Göttin der Fruchtbarkeit. Ein Kranz aus Myrthenzweigen wurde von den Bräuten als Kopfschmuck zur Hochzeit getragen. Ebenfalls mit der Ehe verbunden ist die Myrthe im Judentum, wo sie außerdem noch die Blume der Stiftshütte ist und beim siebentägigen Laubhüttenfest zusammen mit anderen Zweigen zu einem Strauß zusammengebunden wird. Beim Gebet wird dieser Strauß zum Zeichen für die Allgegenwärtigkeit Gottes in alle vier Himmelsrichtungen bewegt. aus http://www.feste-der-religionen.de/blumen/myrte.html Liebe Grüsse und eine gute Adventszeit mit viel Weihrauch, Myrrhe und Gold 😉 Paracelsus

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de