• Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtPapyrus / Zyperngras
Kräuter-Blatt-Frucht

Papyrus / Zyperngras

Angel
Von Angel
23. April 2011
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
0
1678

Papyrus kitzelt an den Füßen von Horus Papyrus oder Zyperngras, gehört zu den ältesten, bekannten Nutzpflanzen der Welt.

Mitunter – dank ihrer schönen geschwungen Form – wird sie auch Schirmpflanze genannt.

lateinischer Name:
cyperus papyrus

Die bekanntesteste Verwendung der Papyrus Pflanze sind für die meisten Menschen vermutlich die alten ägyptischen Papyrusrollen.

Papyrusrollen wurden von den Priestern des alten Ägypten mit Hieroglyphen beschrieben – welche den Forschern der späteren Jahrtausende so manches Rätsel aufgeben sollten.

Nicht nur für heilige Zwecke, sondern auch für die im alten Ägypten schon weit fortgeschrittene Rechnungsführung wurden Papyrusrollen verwendet. Papyrusrollen waren für die alten Ägypter in etwa das, was für uns Heutige das Papier ist.

Das Horus Bild hier hat mir ein Freund aus Ägypten mitgebracht und wurde auf dem traditionellen Material Papyrus gemalt.


Papyrus und Horus Mythische Bedeutung des Papyrus

Seine mythische Bedeutung hat das Papyrus nicht nur durch die Hieroglyphen, sondern auch durch den bekannten Königsgott Horus.

Horus, der Sohn von Isis und Osiris, wurde von seiner Mutter als Kind im Schilf des Papyrus versteckt.

Sein Onkel Seth, der Horus´Vater Osiris getötet hatte, sollte den Thronerben nicht entdecken.

So wuchs Horus mit Krokodilen und anderen Bewohnern des Schilfgürtels am Nil – geschützt durch die hohen Stängel der Papyrus-Pflanzen auf.

Bei mir zu Hause in der Wohnung kitzelt nun ein kleines Papyrus Pflänzchen die Füße des ägyptischen Königsgott Horus.


Papyrus / Zyperngras als Nutzpflanze

Die Ägypter nutzten die Papyruspflanze auf vielerlei Weise, denn sie hatten nicht nur eine sehr götternahe, sondern auch eine erstaunlich praktische innovative Kultur entwickelt.

Die Papyruspflanze / Zyperngras, zeichnet sich zum Beispiel durch ihre extrem starken und zähen Stengel aus. Daher wurde Payprus zur Herstellung von Besen verwendet. Auch zu Tapeten wurde das Papyrus verarbeitet und zu Seilen gedreht.


Herkunft und Botanik des Papyrus / Zyperngras

Papyrus gehört zur Familie der Riedgrasgewächse (Cyperaceae). Seine Heimat sind
die Tropen und Subtropen. Die alten Ägypter ernteten das Papyrus in den Sumpfregionen des Nil-Deltas.

Heute soll es am Nil kaum noch Papyrus geben, statt dessen findet man Papyrus / Zyperngras heute in den Sumpfgebieten des Sudan.

Als Sumpfpflanze fühlt sich Papyrus / Zyperngras am wohlsten, wenn es „nasse Füße“ hat.


Papyrus Pflanze in ägyptischer Ausstellung in Köln

Aussehen und Wuchs des Papyrus / Zyperngras

Papyrus ist eine grazile und hoch wachsende attraktive Pflanze. Wie alle Gräser, zeichnet sich Papyrus durch lange, feine Blätter aus, die filigran und elegant
wirken.

Seine schilfartigen Blattbüschel sitzen am oberen Ende eines elastischen, dunkelgrünen Stiels.

Aus den sternförmig angeordneten Blattbüscheln wachsen kleine gelbliche Blüten, wie sie für Gräser typisch sind.

Unter günstigen Bedingungen soll eine Papyrus Staude bis zu 3 Meter groß werden können. Ein solch großes Exemplar war zum Beispiel auf der Tutenchamun Austellung in Köln zu besichtigen. Ein Foto von Vanessa Palmen.


Pflege des Papyrus / Zyperngras

Papyrus ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die sich jeder Umgebung anpasst und gut mit anderen Zimmerpflanzen harmoniert.

Ausreichend Licht will die Pflanze schon haben. Ideal ist ein Ost- oder Westfenster. Aber auch  volle Sonne verträgt das Papyrus. Und sogar mit einem Schattenplatz kommt es klar..

Ähnlich anpassungsfähig ist Papyrus was Temperaturen betrifft. Im Sommer ist ihm eh jede Temperatur recht. Im Winter wären etwa 15 – 20 Grad Celsius ideal. Aber solange die Temperaturen nicht unter 10 Grad sinken, kommt Papyrus im Winter mit allen – in Wohnräumen erwartbaren – Temperaturen klar.

Papyrus ist durstig!

Nur eines gilt es unbedingt zu beachten: Als Sumpfpflanze ist Papyrus / Zyperngras eine überaus durstige Pflanze und kann (fast) nicht zu viel gegossen werden – möglichst jeden Tag.

Im Sommer – in voller Sonne – verschluckt ein kräftiger Papyrus / Zyperngras- von 1 m Höhe – ohne weiteres fünf Liter Wasser am Tag.

Im Winter reichen – je nach Heizung in der Wohnung und Größe der Papyrus Pflanze  – auch ein bis zwei Liter am Tag. Ein junges Pflänzchen kommt noch mit sehr viel weniger Wasser aus.

Wenn bei Ihnen – im Winter – die Luft im Raum zu trocken sein sollte, freut sich die Pflanze auch, wenn sie regelmäßig besprüht wird. Sonst trocknen die Blätter leicht von den Spitzen her.


Und noch ein paar Wohlfühltipps für Sie und Ihren Papyrus

  • Düngung: Dankbar ist das Papyrus für mäßige Düngung.
    In den Frühlings- und Sommermonaten sollte das Papyrus etwa alle zwei Wochen einen mittleren Schwung (viertel Kappe) Dünger ins Gießwasser bekommen.
    Im Winter braucht die Papyrus Pflanze keine Düngung.
  • Umtopfen: Da Papyrus / Zyperngras / Schirmpflanze schnell und kräfttig wächst und auch kräftige Wurzeln entwickelt, ist es ratsam, ihr mit jedem neuen Frühjahr einen neuen – größeren Topf zu gönnen.
    Die Pflanze verträgt sowohl Erde als auch ein Kieselstein-Wasserbett. Ich habe beides ausprobiert – auch hier erweist sich diese uralte Nutzpflanze als erstaunlich anpassungsfähig.
  • Katzendelikatesse: Katzen lieben das Papyrus ungemein und sind nur schwer davon abzuhalten, an den zarten Blättchen zu knabbern. Während die meisten – zumindest all meine anderen – Pflanzen die Stubentiger eher kalt lassen, zieht Papyrus sie magisch an.
    Probieren Sie´s aus. Für den Fall, dass Sie Ihrer Katze keine Alternative – als Verdauungshilfe – schmackhaft machen können, müssen Sie die beiden trennen.Oder das Papyrus als Katzen- Ergänzungs-Nahrung – und zwar in ausreichender Menge – ziehen.
  • Luftbefeuchter: Viele halten sich eine Papyrus Pflanze auch als geräuschlosen und zuverlässigen Luftbefeuchter im Winter. Ein Problem vor allem in Wohnungen mit Zentralheizung. Ein kräftiger Papyrus versorgt Ihren Raum mit bis zu zwei Litern Feuchtigkeit am Tag. Natürlich: Nur, wenn Sie Ihren Luft-Befeuchter denn auch reichlich gegossen haben.

Bildquelle

zauberkraut.de
Vanessa Palmen/ fotocommunity.de

  • Tags
  • Küchenkräuter
Vorheriger ArtikelZitronenmelisse
Nächster ArtikelDer Farn und seine Heilwirkung
Angel
Angel

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Ingwer – vielseitige Wirkung

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Was ist Stress, Eustress & Distress?

zauberkraut-team
0
Grüne Smoothies

Sich wohlfühlen – aber wie?

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Die Haut – unser größtes Organ

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Ingwer – vielseitige Wirkung

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Der kleine Hunger: Süßes aus Zucker ist für viele verführerisch.

Der kleine Hunger – und seine Folgen

Sonne liefert uns Vitamin D auch im Winter.

Die Sonne als Vitamin D Lieferant

Was ist Superfood - Spirulina

Was ist Superfood – Acai bis Spirulina

Smoothie in zwei Varianten - gut für CBD-Öl Rezepte

Leckere CBD-Öl Rezepte

Basilikum braucht viel Bodenraum! Dann kann sich das Basilikum - Pflänzchen zu einem stattlichen Busch mausern.

Basilikum hegen und pflegen

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Die Blätter des Kratombaumes sind im südostasiatischen Raum seit Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen Volksmedizin.

Die Blätter des Kratombaumes

Ruhephasen und ein entspannter und tiefer Schlaf sind überlebenswichtig.

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Moonrocks sind keine einfachen CBD Blüten, sondern solche besonderer Qualität.

Moonrocks – exellente CBD Blüten

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht68
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein19
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba10
  • Selbstheilung6
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2022 by zauber-kraut.de

Wir verwenden Cookies für die Erhebung, Weitergabe und Nutzung von personenbezogenen Daten zur Personalisierung von Werbeanzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kräuter und Kräuter Rezepte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.