• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteSalbei Tee
Kräuter Rezepte

Salbei Tee

Angel
Von Angel
12. Juli 2008
Aktualisierung: 8. April 2020
1
5091

Salbei Blätter für den Salbei Tee

Salbei Tee heilt besonders wirksam alle Entzündungen der Atemwegen.

Auch bei übermäßiger Schweißproduktion kann Salbei Tee sehr gut helfen.

Beides zusammen genommen macht den Salbei Tee zu einem unentbehrlichem Helfer bei fieberhaften Erkältungen.

Schon der starke Geruch dieses Kraut öffnet die Atemwege auf sanfte, aber doch deutlich spürbare Weise.

Da er leicht bitter ist, mögen Kinder Geruch und Geschmack des Salbei Tee meist nicht.

Wirkung des Salbei Tee

Die entzündungshemmende und schweißtreibende Wirkung des Salbei Tee beruht auf ätherischen Ölen, dem Kampfer auf Borneol und Thymol.

Da einige dieser Stoffe recht bitter sind und den Magen angreifen können, ist Salbei Tee nicht für den Dauergebrauch geeignet.

Trinken Sie ihn also dann, wenn Sie ihn wirklich brauchen, insbesondere bei fest sitzendem Husten.

Salbei Tee sollte auch bei Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Zubereitung des Salbei Tee

  • Brühen Sie jede Tasse Salbei Tee frisch auf.
  • Tasse meint: Teetasse mit ca 250 ml.
  • Geben Sie etwa 5 frische Blätter in die Tasse.
  • Sollten Sie keine frischen Blätter, tun´s auch getrocknete Salbeiblätter. (ca ein Teelöffel)
  • Gießen Sie die Droge mit frischem sprudelnden Wasser auf und lassen Sie bedeckt ziehen.
  • Zum Ziehen des Salbei Tee: Eine Viertelstunde braucht der Tee schon zum Ziehen, damit sich alle Wirkstoffe lösen können. Ratsam ist es daher, die Tasse oder das Gefäß möglichst warm zu halten. Im Winter können Sie, so Sie einen haben, die Tasse auf den Ofen stellen. So mache ich es. Aber ein Stövchen mit Teelicht oder ein Warmwasserbad hält den Tee natürlich auch schön warm.
  • Nur sollten Sie den Tee wirklich frisch gebrüht dann auch gleich trinken. Zieht oder selbst nur steht der Tee zu lange, wird er unangenehm bitter. Das gilt nicht für jeden Tee, aber für alle Tee´s mit Bitterstoffen und ganz besonders für Salbei Tee.

Tipps zur Anwendung von Salbei Tee

  • Trinken Sie den Tee immer frisch gebrüht und so heiß wie möglich. Nicht so, dass Sie sich den Mund verbrennen natürlich. Es kommt vor allem auf die krampflösende Wirkung der Wärme an.
  • Trinken Sie nicht mehr als vier bis fünf Tassen dieses Tee über den Tag verteilt.
  • Salbei ist ein immergrüner Strauch. Mit etwas Umsicht können Sie also auch im Winter, jederzeit frische Salbeiblätter haben.

Bildquelle:

© zauber-kraut.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
  • Kräuterrezepte
Vorheriger Artikel
Johanniskraut Tee hebt die Stimmung
Nächster Artikel
Birkenblätter Tee
Angel
Angel

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Hildegard von Bingen – kleine Kräuterapotheke für den Winter

zauberkraut-team

1 Kommentar

  1. Tareq 26. Oktober 2020 Beim 21:20

    Hey, danke für deinen Beitrag. Ich habe mir gerade einen sehr leckeren Salbeitee mit etwas Zitrone, eine mini Chili und Rosmarin gemacht. Einfach Himmlisch.
    Eure Seite habe gleich mal zu meinen Favoriten hinzugefügt. Liebe Grüße und weiter so.

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de