• Ayurveda
  • Gingko
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräutergarten
  • Leib & Seele
  • Rezepte und mehr …
    • Grüne Smoothies
    • Kräuter-Latein
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Ayurveda
  • Gingko
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräutergarten
  • Leib & Seele
  • Rezepte und mehr …
    • Grüne Smoothies
    • Kräuter-Latein
StartKräuter-Blatt-FruchtSauerampfer
Kräuter-Blatt-Frucht

Sauerampfer

Miha von zauber-kraut
Von Miha von zauber-kraut
30. September 2007
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
1
785

Das Wildkraut Sauerampfer gehört zu den blutreinigenden Kräutern und gehört dadurch zu den idealen Zutaten eines morgendlichen Smoothies für Liebhaber der rohköstlichen Ernährung.


Sauerampfer  unbedingt mal probieren!

Sauerampfer

Name

Sauerampfer (rumex acetosa l.)

Verwendete Pflanzenteile

Das Kraut des Sauerampfer.

Botanik

Sauerampfer wird 30 bis 60 cm hoch.

Seine Blätter sind spieß-förmig mit glattem Rand. In der Urform sind sie grün.

Die ganze Pflanze schmeckt säuerlich.

Die Blüte des Sauerampfers ist unscheinbar, grün, etwas rot überlaufen und steht an blattlosen Stängeln.

Der Sauerampfer ist ein typisches Wildkraut. Er ist auf feuchten Wiesen, Gebüsch und Grabenrändern zu finden.

Sauerampfer im Garten

Verwendung des Sauerampfer als Gewürz

Der Sauerampfer wird nicht als Gewürz in der Küche genutzt. Aber es gibt leckere Gerichte, die aus ihm zubereitet werden können. Im Frühling ist er eine gute Ergänzung in Salaten.

Zudem ist lässt sich Sauerampfer ganz hervorragend als Zutat für Smoothies verwenden.

Verwendung des Sauerampfer als Hausmittel

In alten Schriften ist oft nur vom frischen Sauerampfer die Rede. Er wird gegen „jnnerliche, hitzige oder auch Pestilentzischen febern“ gegeben. Frischer Sauerampfer regt den Appetit an. Er hilft bei Harnverhalten und wird zur Blutreinigung genutzt. Sebastian Kneipp ließ Sauerampfer, in Wein gekocht, gegen Schmerzen im Unterleib nehmen.

Rezepte für Sauerampfer



Rezept Sauerampfer mit Spinat

Zutaten:

  • ca 300 g Sauerampfer
  • ca 300 g Spinat
  • 30 g geriebene Semmelbrösel
  • Mehl Brühe oder Wasser Butter, Salz, Zucker und Muskatnuss

Zubereitung:

Blätter gut waschen und kurz abkochen. Inzwischen eine Mehlschwitze aus Mehl und reichlich Butter anrühren. Das Gemüse darin dünsten. Etwas Semmelbrösel, Wasser oder Brühe, Salz und Muskatnuss hinzugeben. Etwa 15 min. auf kleiner Stufe gar kochen.

Rezept Sauerampfer Suppe

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Butter
  • 4 Esslöffel Mehl
  • 2 Hände voll Sauerampfer-Blätter
  • Schmand, Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Die Butter in einem Topf aus lassen, die Zwiebel, fein gewürfelt, darin glasig dünsten. Die Sauerampfer Blätter, gehackt dazu geben und mit dünsten. Anschließen das Mehl darüber stäuben, anschwitzen. Mit Wasser auffüllen und gut rühren, dass sich keine Klumpen bilden. Wenn eine sämige Suppe entstanden ist, mit Schmand, Salz abschmecken.

Diesen Beitrag teilen:

Share on Facebook Share on Pinterest Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Email
  • Tags
  • Küchenkräuter
  • Wildkräuter
Vorheriger Artikel
Thymian
Nächster Artikel
Lavendel, geschätzt für seinen Duft
Miha von zauber-kraut
Miha von zauber-kraut

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

Miha von zauber-kraut
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

Miha von zauber-kraut
Kräuter-Blatt-Frucht

Ingwer – vielseitige Wirkung

Miha von zauber-kraut

1 Kommentar

  1. Gast Gast 15. Februar 2011 Beim 12:37

    Sauerampfer – lecker
    hab ich schon als Kind gern genascht. Ohne vorher waschen 🙂

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Duft Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Meditation Schönheit Stress Wildkräuter Zauberkräuter
Ayurveda

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Miha von zauber-kraut
0
Grüne Smoothies

Aloe vera Gel und Saft sind super gesund, auch zum Trinken

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Miha von zauber-kraut
0
Leib & Seele

Maniküre: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Frauen und Männer

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Verfeinern der Sinne im Ayurveda

Miha von zauber-kraut
0
Kräuter-Latein

Die passende Dosierung für ein CBD Vapes finden

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Ayurveda Typen: Vata Typ

Miha von zauber-kraut
0
Kräutergarten

Obst, Gemüse, Kräuter und kleine Teeplantagen

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Asana – das Savasana

Miha von zauber-kraut
0
Kräutergarten

Die Grundstücksgrenze bepflanzen

Miha von zauber-kraut
0

Aktualisierte Artikel

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Besonders heilsam für den Vata-Typ ist regelmäßiges Meditieren.

Ayurveda Typen: Vata Typ

In der klassischen westlichen Konstitutionslehre würde der Pitta-Typ vorwiegend dem athletischen Typ zugeordnet werden

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Blumen verschenken - mit Blumen verzaubern

Schöne Blumenarten – mit Blumen verzaubern

Bis zum Horizont - Lavendel

Lavendel, geschätzt für seinen Duft

Neuste Kommentare

  • andre bei Schöne Blumenarten – mit Blumen verzaubern
  • Bissige Leopardin bei Zitronenmelisse
  • Bissige Leopardin bei In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend
  • Bissige Leopardin bei Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
  • Tatsumi Kazehaya bei Zauberkräuter und andere Kräuter im Mittelalter

Redaktionstipp

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Der Saft der Aloe vera ist super gesund.

Aloe vera Gel und Saft sind super gesund, auch zum Trinken

In der klassischen westlichen Konstitutionslehre würde der Pitta-Typ vorwiegend dem athletischen Typ zugeordnet werden

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht68
  • Leib & Seele39
  • Rezepte38
  • Kräuter-Latein19
  • Grüne Smoothies18
  • Ayurveda18
  • Gingko biloba11
  • Kräutergarten7
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by zauber-kraut.de