• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtSchlaflose Nächte ✔️Wie Sie einen geruhsamen Schlaf finden
Kräuter-Blatt-Frucht

Schlaflose Nächte ✔️Wie Sie einen geruhsamen Schlaf finden

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
21. Februar 2018
Aktualisierung: 14. September 2020
0
174
Schlaflose Nächte  - Baldrian wirkt auf Menschen beruhigend und spannungslösend.
Schlaflose Nächte  – Baldrian wirkt auf Menschen beruhigend und spannungslösend.

Schlaflose Nächte können einem auf Dauer sehr viel Kraft rauben. Auch Baldrian, Hopfen und Lavendel können den Schlaf nicht erzwingen.

Gerade deshalb sind beruhigend wirkende Kräuter – Baldrian, Hopfen, Lavendel insbesondere  – seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel, um auf natürliche Weise sich und seinen Körper auf den Nachtschlaf einzustimmen. Denn schlaflose Nächte sind alles andere als romantisch, wenn man partout nicht einschlafen kann, obwohl man doch so gerne will. 

Umso besser wirken diese natürlichen Einschlafhelfer, je mehr sie sich rundum auf die Schlafenszeit einstellen.

Schlaflose Nächte – woran kann´s liegen?

Lavendel - Blüte mit Schmetterling
Lavendel – Blüte mit Schmetterling

Wer nicht in den Schlaf finden kann oder sich nur sehr schwer entspannt, der hat es nicht einfach im Leben. Denn besonders der Schlaf in der Nacht ist für den menschlichen Körper die einzige Chance, seinen Akku wieder aufzuladen und anhand des Stoffwechsels Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Der Schlaf ist mit das Wichtigste für uns, um frisch aufgetankt und mit voller Energie in den neuen Tag zu starten. Schlaflose Nächte kann man sich also nicht allzu viele leisten. Schon nach einer schlaflosen Nacht fühlt man sich nicht wirklich fit und oft sogar wie gerädert. 

Spätestens dann, wenn man mal eine Nacht durchgemacht hat und die Müdigkeit im darauffolgenden Tag einkehrt, weiß jeder, wie wichtig, effizient und vor allem gesund der Schlaf für uns ist.

Viele Menschen im Berufsleben aber leiden unter Schlafstörungen, finden nur sehr schlecht bis überhaupt nicht in den Schlaf. Viele wälzen sich dann von einer Seite zur anderen und sind am nächsten Morgen völlig gerädert.

Die Folgen von schlechtem Schlaf sind absehbar: Die Konzentration lässt nach, Kopfschmerzen, bis hin zur Migräne stellen sich ein. Und das sind oft nur die leichten Formen der Folgen von ungenügend erholsamem Schlaf.

Aber wie oft im Leben müssen Sie das nicht einfach als Schicksal hinnehmen. Denn es gibt Mittel und Mittel, die helfen und zwar auf vielerlei Art.

So schwierig ist es nämlich nicht, seine innere Unruhe mit einigen Tricks zu überlisten und in einen erholsamen Schlaf zu finden.

Was das Einschlafen noch erschwert

Schalflose Nächte - dafür gibt es Abhilfe - zum Beispiel die Rote Spornblume
Rote Spornblume

Jeden Abend das gleiche Prozedere. Die Kinder halten einen bis in die späten Abendstunden auf Trab.

Schnell noch einmal nach dem Einräumen der Spülmaschine und nach dem Abendessen sich an den PC setzen und das ein oder andere für den morgigen Tag im Büro erledigen. Und schon ist wieder die kostbare Zeit der täglichen Erholung drastisch gekürzt.

Denn, wer sich nach einem anstrengenden Tag bis zum Schluss zur späten Stunde, beispielsweise nach 23 Uhr, ins Bett legt und auf einen erholsamen Schlaf hofft, wird in der Regel bitter enttäuscht.

Zwar sind die Augen geschlossen, doch die Gedanken kreisen hellwach und unaufhörlich im Kopf herum und lassen den Gepeinigten nicht zur Ruhe kommen. Am Ende ist man wieder hellwach und findet selbst nach Stunden nicht in den Schlaf.

Tipp: Abendrituale durchführen

Schlafen oder besser gesagt, das Einschlafen kann man üben und trainieren. Und das ist gar nicht so schwierig. Wer sich beispielsweise vornimmt, zu einer ganz bestimmten Zeit ins Bett zu gehen und diese Zeit auch penibel einhält, macht schon einmal sehr viel richtig.

Der Körper stellt sich auf diese Uhrzeit ein und schon nach wenigen Minuten im Bett weiß Ihr Körper: Jetzt kann er sich definitiv ausruhen. Kleine Rituale wie diese können schon allein dazu beitragen, dass man sich auf eine ruhige und erholsame Nacht freuen kann.

Sich mit einer Wolldecke auf das Sofa lümmeln, eine heiße Tasse Kräutertee trinken und ein schönes Buch lesen, kann ebenfalls Wunder bewirken.

Natürlich hilft auch Autogenes Training (AT) sehr gut. Denn sobald Sie AT drauf haben, bewirkt es sehr zuverlässig, dass Körper und Psyche zur Ruhe kommen, die Spannungen loslassen und sich ganz und gar auf das zentrieren, was Sie gerade tun wollen. Im Falle von Einschlafen zum Beispiel in den Schlaf und vielleicht sogar den Traum hinüber gleiten.

Und, wer dann auch noch zu guter Letzt ein heißes Bad im Winter nimmt, umso besser. Denn auch das trägt zur Entspannung bei und führt schließlich zu einem erholsamen Schlaf.

Tipp: Hopfen, Lavendel und Baldrian helfen

Wer dann immer noch Probleme hat, in den Schlaf zu finden, kann durchaus mit dem ein oder anderen Mittelchen aus der Natur nachhelfen.

Hopfen, Lavendel oder auch Baldrian können sehr gut helfen, so zumindest die Überzeugung vieler Personen, die sich schon mal mit Lavendel und Baldrian versucht haben.

Die Meinungen zum Beispiel über den klassischen Schlaf-Erleichterer Baldrian gehen etwas auseinander. Die einen schwören auf Baldrian, da es – anerkannterweise – nicht süchtig macht.

Die anderen vertrauen dem Baldrian nicht, da es sich bei Baldrian nicht um ein sicheres, also Schlaf erzwingendes, Schlafmittel handelt – wie das etwa bei chemischen Schlafmitteln der Fall ist.

Recht haben beide. Baldrian ist kein Einschlafmittel, das den Schlaf erzwingen könnte. Baldrian bewirkt eine entspannte Stimmung, in der Stress und Anspannung von uns abfallen bzw. sich relativ leicht und schnell auflösen.

Dadurch – gerade wenn man vom Tage her müde ist, hilft Baldrian, Sorgen los zu lassen und auf natürliche Weise in den Schlaf zu sinken.

Schlaflose Nächte? Finger weg von chemischen Schlafmitteln

Die Finger fernhalten sollten Sie also von chemischen Schlafmitteln. Sie fördern und bewirken einen hohen Abusus (Abhängigkeit) und machen schnell süchtig. Außerdem ist man nach solchen Nächten nicht wirklich ausgeruht, da diese Mittel nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche ruhig stellen. Abschalten eben, sodass auch die Träume darunter leiden.

Diese aber sind – egal ob erinnert oder nicht – extrem wichtig für das psychische bzw. seelische (wir verwenden diese Begriffe synonym) Wohlbefinden. Denn die nächtlichen Träume bewirken, zuverlässig Nacht für Nacht, dass wir die Eindrücke, Sorgen, Freuden und Aufreger des Tages verarbeiten können.

Und zwar durch Bilder, Erinnerungen und Geschichten, in denen wir die Informationen des Tages verbinden mit etwas schon Vertrautem, Bildern, die wir schon kennen.

So schöpfen wir neuen Mut und werden wieder oder gar immer besser handlungsfähig. Nacht für Nacht.

Und eben diese tägliche Traum-Heilung befördern sehr wohl Baldrian & Co, nicht aber chemische Schlafmittel.

Bildquellen:

© Kerstin Nimmerrichter  / pixelio.de / Bernd Kasper  / pixelio.de / Makrodepecher  / pixelio.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
Vorheriger Artikel
Lapacho Tee als Genuss- und als Heilmittel
Nächster Artikel
Kardamom ✔️ Was ist das für ein Gewürz?
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de