• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartLeib & SeeleSo stärken Frauen am besten schwaches Bindegewebe und Faszien
Leib & Seele

So stärken Frauen am besten schwaches Bindegewebe und Faszien

zauberkraut_baba
Von zauberkraut_baba
13. März 2018
Aktualisierung: 25. September 2020
0
1293
Bindegewebe und Faszien durch Massage stärken
Bindegewebe und Faszien kann man durch Massage stärken.

Bindegewebe und Faszien stärken ist für Frauen noch wichtiger als für Männer. Obwohl gut trainiertes Bindegewebe und Faszien jedem helfen, der beweglich und gesund bleiben oder werden will.

Bindegewebe und Faszien stärken

In jungen Jahren ist die Haut der Frau in der Regel straff und rosig. Bei vielen befindet sich auch an Armen, Beinen, Bauch und Po kein einziges Fettpölsterchen.

In Sachen Bindegewebe, einschließlich der Faszien, sieht das eher anders aus. Denn schon im jungen Alter können sich hier und da kleine Bindegewebsschwächen zeigen. Grundsätzlich hat jede Frau von Natur aus ein wesentlich schwächeres Bindegewebe als der Mann.

Bindegewebe und Faszien stärken ist also für Frauen ganz besonders wichtig. Nicht nur um der Schönheit willen.

Zwar gibt es auch Männer, die unter Bindegewebsschwäche leiden, doch um ein Vielfaches eben geringer. Das Problem sind dann für viele Frauen die allgemein bekannten Problemzonen. Oberschenkel, Bauch, Hüfte und auch Unterarme. Aber auch am Hals, den Oberarmen und inbesondere rund um alle Gelenke macht es einen großen Unterschied, ob die Faszien schwach und verknotet sind oder kräftig und durchlässig.

Insbesondere an den Oberschenkeln und am Po leiden die meisten Frauen an einer Schwäche des Bindegewebes bzw (in diesem Fall) speziell des Fasziengewebes.

Was tun, wenn sich die berühmten Dellen unter der Haut zeigen, kleine Risse in der Haut einstehen und das Gesamtbild an diesen Stellen völlig entstellt? Dem Ganzen vorzubeugen gilt es – und zwar kann man dies auf ganz natürliche Art und Weise und ohne jedweden Hokuspokus.

Faszien – Bindegewebe

Bindegewebe und Faszien durch Faszientraining stärken
Bindegewebe und Faszien durch Faszientraining stärken

Sollten Sie sich fragen, was der Unterschied zwischen Bindegewebe und Faszien ist, hier eine kurze Erklärung. Die weichen Teile des Bindegewebes werden auch als Faszien bezeichnet. Diese weichen Teile des Bindegewebes sind netzartig miteinander verbunden. Sie umhüllen und verbinden alle unsere inneren Organe, Muskeln und Gelenke. 

Sind die Faszien verklebt und damit unbeweglich, spüren wir direkt, wie uns jede Bewegung schwer fällt. Oder eben die Bewegung bestimmter Körperregionen. Besonders anfällig für solch verklebte Faszien ist bei vielen Menschen das Zwerchfell.

Nicht verwunderlich, denn im Bereich des Zwerchfells ist das Faszien-Gewebe besonders dicht. Zudem neigen die meisten Menschen dazu falsch im Sinne von nicht frei fließend zu atmen. Und das hat Auswirkungen auf das Zwerchfell samt all der Faszien, die es halten. 

Von außen nach innen einwirken

Mit bestimmten Pflegeprodukten, die auf die Haut aufgetragen werden, kann man schon so einiges bewirken. Denn, wer sich früh genug intensiv mit seiner Haut, dem größten Organ unseres Körpers, auseinandersetzt und pflegt, hat schon einmal einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gegen das schwache Bindegewebe getan.

Wohltuende und gut einwirkende Pflegemittel zur äußerlichen Anwendung, wie Cremes, Öle mit bestimmten natürlichen Inhaltsstoffen und Kräutern beispielsweise, können helfen.

Dabei kann man bei regelmäßiger Anwendung durchaus ein schwaches Bindegewebe stärken. Wichtig ist, dass man schon früh genug mit der Pflege der Haut anfängt und nicht erst dann, wenn sich Dehnungsstreifen bilden und die Cellulitis ihren Lauf nimmt. Aber selbst dann kann man mitunter mit verschiedenen Pflegeprodukten, die ganz gezielt die Durchblutung fördern, das Fortschreiten der Bindegewebsschwäche reduzieren.

Die nachhaltige Stärkung des Bindegewebes

Bindegewebe und Faszien stärken können Sie aber vor allem von innen nach außen: Sprich durch gezieltes Training des Bindegewebes und der Faszien.

Wer sich viel und regelmäßig körperlich betätigt und Sport treibt, leidet wesentlich geringer an dieser Schwäche. Das Fettgewebe schwindet, die Fettzellen reduzieren sich und verfallen in einen Winterschlaf und werden durch überschüssige Kalorien nicht genährt.

Das Gewebe und damit auch die Haut muss sich nicht anhand der Gewichtszunahmen dehnen und Muskelgewebe entsteht und wird gestärkt. Sport und Bewegung sind mit die wichtigsten Faktoren für ein straffes Bindegewebe.

Das sieht man häufig bei Frauen, die bei ersten Schwangerschaften keine Dehnungsstreifen an Bauch, Po, Oberschenkeln oder auch Brust aufzeigen. Die regelmäßige körperliche Betätigung stärkt Muskelgewebe, Knochen, Sehnen- und Bänderapparate und eben auch das gesamte Bindegewebe.

Seit einigen Jahren ist auch das sogenannte Faszien-Yoga im Kommen. Sanfte Bewegungen wie Schwingen, Wippen und sanfte Dehnungen zielen speziell darauf, dass das verklebte Faszien-Gewebe wieder beweglich wird. 

Ebenfalls sehr hilfreich und oft auf mit Faszien-Training kombiniert, sind regelmäßige Massagen. Neben den Faszien-Rollen, die effektiv auch tiefer liegende Gewebeschichten wieder in Schwung bringen, helfen natürlich auch normale Handmassagen sehr gut. Wichtig ist dabei nur, dass das rechte Maß an Druck auf die verschiedenen Gewebeschichten dosiert wird. 

Selbst bekommen Sie für diverse Arten von Massagen ein Gefühl, wenn Sie mit Faszien-Bällen oder ähnlichem (kleinen Bällen) die unbeweglichen Körperpartien massieren. 

Schwaches Bindegewebe – oft erblich

Was man als Frau allerdings grundsätzlich niemals außer Acht lassen sollte, ist, dass diese Schwäche durchaus erblich bedingt ist. Wenn in der Familie auf der Seite der Mutter beispielsweise alle weiblichen Vorfahren schon erheblich mit dieser Schwäche zu tun hatten, ist die Wahrscheinlichkeit dies zu erben sehr hoch.

Ebenso auch, wenn es eben nicht familiär in Erscheinung tritt und die Familie grundsätzlich nur so vor der Festigkeit des Bindegewebes strotzt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit ein straffes und festes Bindegewebe selbst nach Gewichtszunahmen geerbt zu haben, ebenfalls sehr groß. Dennoch gilt auch hier, dass, wer sich viel bewegt und gesund ernährt, seine Haut gut und regelmäßig pflegt, macht alles richtig.

Bildquellen:
© Mariolh / Pixabay
© Amazon.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Schönheit
Vorheriger Artikel
Grüner Smoothie ✔️ Viele Variationen
Nächster Artikel
Mariendistelfrüchte – Die Mariendistel
zauberkraut_baba
zauberkraut_baba

VERWANDTE ARTIKEL

Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
Leib & Seele

Was ist Stress, Eustress & Distress?

zauberkraut-team
Leib & Seele

Die Haut – unser größtes Organ

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de