• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteTee vom Lapacho - Baum der Inka
Kräuter Rezepte

Tee vom Lapacho – Baum der Inka

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
5. Oktober 2017
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
1
484

Lapacho – Tee aus Südamerika – vom Baum des Lebens der Inka – ist ein hervorragender Reinigungs- und Fasten Tee.

Tee vom Lapacho – Baum der Inka

Lapacho Baum Blüte rosa Der Lapacho Baum wächst in Mittel- und Südamerika. Für die Inka galt der Lapacho als ein heiliger Baum.

Die zarten rosa Blüten des ausladenden Baumes machen den Lapacho in den Sommermonaten – zur Regenzeit – in eine Augenweide. Doch gibt es in Argentinien und Peru auch gelb blühende Lapacho´s, deren Rinde ebenso begehrt ist wie die des rosa Lapacho.

Im Winter dagegen – zur Trockenzeit – wirft der Lapacho nicht nur Blüten, sondern auch Blätter ab. Vor meinem Haus – in den Jahren als ich mit meiner Familie in Cuba lebte – hatten wir ein Prachtexemplar des Lapacho direkt vor Augen.

Dass sich aus der Rinde des Lapacho ein kostbarer Tee, der nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Langlebigkeit unterstützt, gewinnen lässt, wusste ich damals noch nicht. Wohl aber, dass der Lapacho als Lebensbaum gilt.

Tee aus der Rinde des Lapacho Baumes

Der Lapacho Baum hat ein hartes und schweres Holz von hoher Qualität.

Die Innenrinde des Lapacho eignet sich für die Zubereitung eines Tees und wird seit Jahrhunderten von den Einwohnern Lateinamerikas hoch geschätzt.

Die wässrigen Extrakte der Rinde nutzten bereits die Inkas. Später übernahmen die Indianer von Peru, Bolivien und Paraguay den Lapacho-Aufguss als Heil- und Genusstee.

Neben Kalium, Calcium und Eisen enthält Lapacho-Tee auch Spurenelemente wie Barium, Strontium, Iod und Bor, jedoch kein Coffein.

Dennoch wirkt der Tee des Lapacho ausgesprochen anregend – und schmeckt richtig lecker.

Wirksame Substanzen im Lapacho Tee

Lapacho-TeeWirksame Substanzen im Lapacho Tee sind vor allem die antibiotischen Verbindungen Lapachol bzw. Lapachon.

Sie regen den Stoffwechsel an und entsäuern den gesamten Organismus. Der Lapacho Tee wirkt deshalb sehr unterstützend sowohl beim Fasten als auch bei längeren Meditations-Sessions.

Für den täglichen Gebrauch kann man Lapacho Tee auch einsetzen – da er allgemein reinigend wirkt und recht gut schmeckt.

Ich habe das auch eine Zeitlang gemacht.

Inzwischen bin ich aber dazu übergegangen, Lapacho für Fasten- und längere Meditationszeiten zu reservieren. Das ist eine Frage unterstützender Anker könnte man wissenschaftlich sagen.

In einem anderen – eher magischen – Vokabular könnte man auch sagen: Ich rufe die Kraft des uralten Wissens um den Lapacho Baum an. Sie helfen mir, wenn ich mich auf mich selbst besinnen will.

Der Effekt der Entsäuerung des Lapacho Tees ist jedenfalls beeindruckend:

Der gesamte Körper verjüngt sich langsam – als würde der Altersprozess nicht nur aufgehalten, sondern umgekehrt werden.

Dosierung des Lapacho Tee

Wie eine Schwalbe keinen Sommer, so macht auch eine Tasse Tee des Lapacho noch nicht jugendlich und jung.

Empfohlen wird für eine kurmäßige Anwendung täglich 6 – 12 Tassen  über den Tag verteilt.

Allerdings empfehle ich Ihnen, Ihrem Körper nicht von einem Tag auf den anderen an diese Dosis zu zumuten.

Obwohl der Tee des Lapacho Baumes außerordentlich bekömmlich ist, reagiert jeder Körper auf seine Weise auf solch einen Schub an wertvollen Inhaltsstoffen.

Vier Tassen pro Tag – vertragen die meisten für den Anfang gut. Beobachten Sie, wie Ihr Körper reagiert und steigern Sie langsam nach Bedarf.

Zubereitung des Lapacho Tee

Tee Lapacho Das Gefäß, in dem Sie den Tee des Lapacho zubereiten – oder auch aufbewahren – sollte nicht aus Aluminium oder Zinn, sondern aus Keramik, Porzellan oder auch (für den gekühlten Lapacho – aus Glas sein.

Für 6 Tassen geben Sie ein bis zwei leicht gehäufte Esslöffel in kochende Wasser.

Auf kleiner Stufe lassen Sie den Sud ca fünf Minuten  zugedeckt köcheln. Danach sollte der Tee noch weitere 15 – 20 Minuten ziehen.

Den fertigen Lapacho Tee gießen Sie durch ein ein feines Sieb, sodass möglichst alle feinen Rindenteilchen im Sieb hängen bleiben. Andernfalls würde Ihr Lapacho leicht bitter schmecken.

Den Tee bitte immer kühl bis kalt – nicht heiß trinken – sonst entfaltet er seine Wirkung nur vermindert.

Bücher über Lapacho-Tee und seine Wirkung

Lapacho statt Altern Hier noch zwei Buchtipps zum Heilen mit Lapacho Tee

  • Heilen mit Lapacho Tee von Walter Lübeck
  • Mehr über Wirkung, Sinn und Anwendung des Lapacho Tee: Stopp! Die Umkehr des Alterungsprozesses von Andreas Campobasso

Bildquelle:
© maximilianogomez19 /pixabay.com
© amazon.de

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Kräuterrezepte
  • Magie
Vorheriger Artikel
Apfel und Apfel Rezepte
Nächster Artikel
Bewusste Ernährung für ein gesundes und vitales Leben
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Hildegard von Bingen – kleine Kräuterapotheke für den Winter

zauberkraut-team

1 Kommentar

  1. Ina 26. Oktober 2010 Beim 13:48

    Tee vom Lapacho Baum
    hallo Zauberkraut Angela

    ich hab auch gelesen, dass der Tee vom Lapacho eine wahre Goldquelle für alle möglichen Stoffe ist, die der Körper braucht.
    Aber sonst viel zu wenig bekommt. Hier mal ne Liste:

    Es wurde festgestellt, das Lapacho eine besondere Kombination und Konzentration von seltenen Mineralsalzen und Spurenelementen enthält. Die Liste der Stoffe ist lang:

    Kalzium, Magnesium, Phosphor, Zink, Chrom, Silizium, Mangan, Molybdän, Kupfer, Eisen, Kalium, Natrium, Kobalt, Bor, Gold, Silber, Strontium, Barium und Nickel, Lapachol und Xiliodin.

    Die beiden zuletzt genannten hemmen Entzündungen, sodass man den Lapacho Tee sogar bei Husten, Schnupfen und sonstigen Entzündungen einsetzen kann.

    Ina

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de