• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtWildkräuter Salat Rezepte
Kräuter-Blatt-Frucht

Wildkräuter Salat Rezepte

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
13. Mai 2014
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
0
437

Nun, ich habe eine ganze Weile mit Wildkräuter Salat experimentiert, ehe ich nun hier meine Erfahrungen weitergebe.

Etwa zwei Jahre lang, bis ich nun den Dreh raus habe, welche Wildkräuter man für einen reinen Wildkräuter-Salat nehmen kann. Und natürlich wie ihn anrichten, dass er lecker und nicht etwa strohig schmeckt. Was bei Wildkräutern, da die Blätter dicker und kräftiger sind als die üblichen Blatt-salate, leicht passieren kann.


Wildkräuter Salat mit Ziegenkäse

Wildkräuter Rezepte - Wildkraut Gundermann

Wildkräuter Salat Zubereitung – in optimaler Reihenfolge

1. Wildkräuter sortieren und vorbereiten
Wildkräuter – so Sie aus ihrem Garten sind und sie in diesem keine Hunde haben, brauchen Sie nicht unbedingt zu waschen. Frische zartgrüne Jungpflänzchen sowieso nicht. Anders sieht es natürlich aus, wenn Sie vermuten, riechen, sehen etc., dass Sie die Wildkräuter lieber erst säubern sollten.

Wildkräuter Rezepte - Wildkraut Dost Sehen Sie Ihre Wildkräuter durch und sortieren Sie die zarten (frische Blätter und Blüten) von den härteren oder sogar schon ein wenig verholzten Pflanzenteilen.

Erstere, also die zarten Teile, können Sie so nehmen wie sind, und das heißt in diesem Fall: Sie kommen erst ganz zum Schluss in den Salat. Entscheiden Sie einfach nach Ihrem Gusto und experimentieren Sie damit.

Zweitere verwenden Sie ebenfalls und zwar, indem Sie die festeren Pflanzenteile ganz klein hacken (mit Hobel oder Keramikmesser geht das flott) – je feiner je besser. Die klein gehackten Kräuter geben Sie dann in das Dressing und lassen es etwa eine halbe Stunde durchziehen (kann auch etwas länger sein.) Auch die Ziegenkäse-Nocken machen sich mit ein wenig gehackten Wildkräutern sehr gut.

2. Das Dressing herstellen
Für das Dressing einen leckeren Essig (mindestens Balsamico) mit Salz, Pfeffer und Zucker vermengen und gut mit dem Öl verrühren. Außerdem geben Sie dem Dressing alle klein gehackten Wildkräuter dazu. Und lassen sie das Dressing dann ca eine halbe Stunde durchziehen.

3. Tomaten und Ananas vorbereiten
Die Tomaten waschen und – wenn sie klein genug sind, vierteln, sonst achteln etc. Es sollen halt angenehm große Happen werden. Und die  Ananas in kleine – etwa so groß wie die Tomatenstückchen – Scheiben schneiden. Den Großteil der Tomaten und Ananas können Sie dann gleich ins Dressing geben – zum Durchziehen. Ein paar Stückchen sollten Sie sich aber noch zum Garnieren beiseite legen.

4. Ziegenkäse-Nocken formen
Den möglichst frisch-käse-ähnlichen Ziegenkäse (z.B. Ziegenkäse-Taler) vermengen Sie mit ein paar klein gehackten Wildkräutern und formen ihn dann mit zwei Teelöffeln zu kleinen Nocken – es sollten mindestens 3 Nocken pro Person / Salat-Teller werden. Wenn´s mit den beiden Teelöffeln nicht klappen will, rollen Sie den Ziegenkäse zu kleinen Kugeln – geht auch. Worauf´s optisch drauf ankommt ist der frische weiß-grün-Effekt. Zur Seite legen – für die Garnierung dann am Schluss. Die Ziegenkäse Nocken brauchen nicht mit durchziehen.

5. Sonnenblumenkerne rösten
Die Sonnenblumenkerne rösten sie – kurz auf kleiner Flamme – in einer Pfanne. Geht auch ohne jegliches Fett, dann müssen Sie aber unbedingt rühren und zudem den richtigen Moment – bevor die ersten Sonnenblumenkerne schwarz werden – abpassen.

Alternativ geben Sie ein wenig Öl in die Pfanne und würzen die Kerne mit etwas Zucker, Salz, Pfeffer und wenn Sie das mögen, ein Hauch Chili.
Durch den Zucker brennen die Sonnenblumenkerne nicht so schnell an und Sie bekommen eine Nuance Süße in den Salat. Die Körnchen fast ständig in Bewegung halten ist aber auch mit Zucker und Öl ratsam.

6. Wildkräutersalat fertigstellen
Die zur Seite gelegten, also die nicht gehackten, Wildkräuter vorsichtig mit dem Dressing vermengen.

7. Salat anrichten
Das Ganze auf Tellern anrichten – die Ziegenkäse-Nocken, die restlichen Ananas- und Tomaten-Stückchen auf dem Salat verteilen und den fertigen Salat mit den gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen.

Chia-samen Keime und Kapuzinerkresse für den Salat Wildkräuter Salat mit Ziegenkäse – Zutaten für 5 Personen

  • 250 g Wildkräutersalat – zum Beispiel: Vogelmiere, Löwenzahn, Dost, Gundermann, Sauerampfer oder auch Rucola. Sowie alles was es an essbaren Blüten (Gänseblümchen, Veilchen, Kapuzinerkresse, u.a.) gibt.
  • 10 kleine Rispentomaten
  • 5 EL Walnussöl
  • 1/4 reife Ananas
  • 200 g Ziegenkäse, Frischkäse am besten, da er sich verrühren lässt
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL guter, leckerer Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Tipps für fortgeschrittene Wildkräuter Kundige

  • Wildkräutersalat mit Ziegenkäse ist natürlich nur eine der möglichen Salate, den Sie aus Wildkräutern Ihres Garten zubereiten können. Sie können fast in allen Details variieren, bei den einzelnen Kräutern angefangen, über die Obst- und Gemüse-Stückchen bis hin zu den Käse-Sorten, den Ölen und den Nüssen bzw. Kernen. So zaubern sie jedes Mal einen ganz besonderen Wildkräuter-Salat.
  • Bei der Kapuzinerkresse können Sie natürlich auch die Blätter und Stängel verwenden.
  • Frauenmantel Blätter, wer hätte es gedacht, machen sich sehr gut für Salate. Vom frühen Frühjahr bis späten Herbst treibt die Frauenmantel Staude immer wieder frische hellgrüne zarte Blätter – wie gemacht für frischen Salat. Schadet auch Männern nicht 🙂 Hab´s ausprobiert.
  • Besonders leckere und kräftige Kräuter sind Gundermann, und Kapuzinerkresse. Letzeres hat sogar einen leicht scharfen Geschmack. Deshalb empfehle ich, mit den Mengen dieser Wildkräuter vorsichtig zu experimentieren. Einerseits sind sie es, die einen Wildkräutersalat den richtigen Pfiff geben. Andererseits nur diese Kräuter ohne auch mildere dazwischen – würde ihnen wahrscheinlich nicht gefallen.
  • Giersch, Vogelmiere, Buntnessel, Frauenmantel und auch Gänseblümchen zähle ich zu den eher milden Wildkräutern. Von diesen können Sie also ruhig größere Mengen in einen Salat nehmen – quasi wie Salat-Blätter.
  • Auch lecker – z.B. als Alternative zu den Sonnenblumenkernen – kommt geriebener Parmesan auf dem fertigen Salat. Probieren Sie einfach, was Ihnen und Ihren Lieben am besten schmeckt.
  • Das Öl, das Sie verwenden, macht einen enormen Unterschied. Ich kann Ihnen nur ans Herz legen, am Öl nicht zu sparen. Am besten passt Nuss-Öl oder Bio-Sonnenblumen-Öl.
  • Tags
  • Kräuter-Tipps
  • Küchenkräuter
  • Wildkräuter
Vorheriger Artikel
Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
Nächster Artikel
Kraut verträgt sich – oder nicht
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de