• Ayurveda
  • Gingko
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräutergarten
  • Leib & Seele
  • Rezepte und mehr …
    • Grüne Smoothies
    • Kräuter-Latein
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Ayurveda
  • Gingko
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräutergarten
  • Leib & Seele
  • Rezepte und mehr …
    • Grüne Smoothies
    • Kräuter-Latein
StartAyurvedaDen Magen entspannen - mit natürlichen Mitteln
Ayurveda

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Miha von zauber-kraut
Von Miha von zauber-kraut
16. Juli 2023
Aktualisierung: 8. Juni 2024
0
262
Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung
Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie die tiefe Bauchatmung, damit können Sie nichts falsch machen.

Ein unruhiger Magen kann das allgemeine Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Stress, ungesunde Ernährung und ein hektischer Lebensstil können zu Beschwerden wie Magenschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen und Verdauungsproblemen führen. In solchen Fällen können Entspannungstechniken und Hausmittel eine wertvolle Unterstützung bieten, um den Magen zu beruhigen und zu entspannen. Was auch einer angenehmen Verdauung zuträglich ist. Wie das gelingt und welche Übungen helfen können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhalte Verbergen
Hausmittel um den Magen entspannen zu können
Den Magen durch Yoga und Meditation entspannen
Übungen zur Selbsthilfe für die Magenentspannung
Tipps zur Prävention von Magenbeschwerden
Fazit – Den Magen entspannen
Quellen

Hausmittel um den Magen entspannen zu können

Bei verschiedenen Magenbeschwerden können natürliche Hausmittel eine effektive Linderung bieten. Solche Hausmittel finden sich vor allem in der Küche – bewährt haben sich als wirksame Heilmittel beispielsweise Ingwer, Kräutertees und Heilpflanzen wie Fenchel oder Kamille. Dies sind einige beliebte Hausmittel, um den Magen zu entspannen:

  • Kamillentee: Kamille hat beruhigende, krampflösende Eigenschaften und kann helfen, Magenkrämpfe und Entzündungen zu lindern. Genießen Sie eine Tasse Kamillentee nach den Mahlzeiten oder bei Bedarf.
  • Ingwer: Ingwer ist ein natürlicher Entzündungshemmer und kann bei Übelkeit und Verdauungsbeschwerden helfen. Ingwertee oder frischer Ingwer in warmem Wasser können den Magen entspannen und beruhigen.
  • Fenchel: Fenchel wirkt krampflösend und kann bei Blähungen und Magenbeschwerden Erleichterung bringen. Trinken Sie regelmäßig eine Tasse Fencheltee nach den Mahlzeiten.
  • Warme Kompressen: Wärme kann entspannend auf den Magen wirken und dabei helfen, Krämpfe und Schmerzen zu lindern. Legen Sie eine warme Kompresse oder ein warmes Handtuch auf Ihren Bauchbereich und lassen Sie die Wärme für einige Minuten einwirken. Wiederholen Sie dies bei Bedarf mehrmals am Tag.
Fenchel wirkt krampflösend und kann bei Blähungen und Magenbeschwerden Erleichterung bringen.
Fenchel wirkt krampflösend und kann bei Blähungen und Magenbeschwerden Erleichterung bringen.

Den Magen durch Yoga und Meditation entspannen

Neben Hausmitteln können auch Yoga und andere Entspannungstechniken helfen, den gestressten Magen zu entspannen. Insbesondere bei stressbedingten Magenproblemen kann das Erlernen und regelmäßige Anwenden solcher Methoden für Stressbewältigung sehr hilfreich sein. So können progressive Muskelentspannung, Yoga oder Meditation dazu beitragen, Verspannungen im Bauchbereich zu lösen und Schmerzen zu reduzieren oder aufzulösen. Auch bei Verdauungsproblemen kann Yoga oder ähnliche Körpertechniken hilfreich sein. Denn diese bewirken, dass sich die Darmbewegungen regulieren und Blähungen, Verstopfung oder Durchfall leichter heilen.

Übungen zur Selbsthilfe für die Magenentspannung

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung: Setzen Sie sich dazu bequem hin, legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch und atmen Sie tief ein, so dass sich der Bauch nach außen ausdehnt. Atmen Sie langsam aus und lassen Sie den Bauch entspannen. Wiederholen Sie dies mehrmals, um eine tiefe Entspannung zu erreichen. Eine weitere mögliche Übung ist die Bauchmassage. Massieren Sie sanft Ihren Bauch im Uhrzeigersinn mit kreisenden Bewegungen. Dies kann die Verdauung anregen und Spannungen lösen. Darüber hinaus können verschiedene Yoga-Posen wie die Kobra, die Kindhaltung oder der Drehsitz dabei helfen, den Magen zu entspannen.

Die Kindshaltung aus dem Yoga kann durch eine sanfte Dehnung der Muskeln helfen, Spannungen im Bauchraum zu lösen.
Die Kindshaltung aus dem Yoga kann durch eine sanfte Dehnung der Muskeln helfen, Spannungen im Bauchraum zu lösen.

Tipps zur Prävention von Magenbeschwerden

Um langfristig mehr Lebensqualität zu genießen und Ihre Gesundheit zu fördern, sollten Sie sich regelmäßig Zeit für Entspannung nehmen und eine gesunde Lebensweise verfolgen. Achten Sie für ein allgemeines Wohlsein unbedingt auf genügend Ruhe und Auszeiten. Stressmanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Magenentspannung, denn nicht zuletzt gilt häufig Stress als Auslöser von Magenbeschwerden. So hängen Bauch und Psyche eng miteinander zusammen. Finden Sie effektive Stressbewältigungsstrategien wie regelmäßige Entspannungsübungen, Hobbys oder Zeit für sich selbst, um Ihren Magen zu schützen.

Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung wichtig, damit der Magen sich immer wieder entspannen kann statt überlastet zu sein. Eine ausgewogene Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und dem Verzicht auf fettige und frittierte Speisen erleichtert die Verdauung auf jeden Fall. Nehmen Sie sich Zeit beim Essen und kauen Sie gründlich. Dadurch kann ihr Magen die Speisen leichter aufbereiten und das Risiko von Magenbeschwerden verringert sich.

Fazit – Den Magen entspannen

Es gibt Mittel und Mittel für einen gestressten Magen. Neben Hausmitteln können auch Yoga, Meditation und einige Atemübungen helfen, den gestressten Magen zu entspannen. Insbesondere bei stressbedingten Magenproblemen kann das Erlernen und regelmäßige Anwenden solcher Methoden Ihnen sehr gut helfen. Wichtig zu bedenken ist auch, dass jeder Körper auf all diese Mittel etwas reagiert. Finden Sie heraus, welche Hausmittel am besten für Sie oder ihre Lieben geeignet sind. Denken Sie jedoch daran, dass bei anhaltenden oder schweren Beschwerden auch in Sachen Magen immer ein Arzt konsultiert werden sollte.

Quellen

  • Text: Heilpflanzen für Magen und Darm / Pflanzliche Wirkstoffe für den Magen
  • Bilder: © Silvia auf Pixabay / Foto von Deposit / AndiP auf Pixabay

Diesen Beitrag teilen:

Share on Facebook Share on Pinterest Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Email
  • Tags
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Meditation
  • Stress
Vorheriger Artikel
Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut
Nächster Artikel
Selbst gemachter Likör – so geht´s
Miha von zauber-kraut
Miha von zauber-kraut

VERWANDTE ARTIKEL

Ayurveda

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Miha von zauber-kraut
Ayurveda

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Miha von zauber-kraut
Ayurveda

Verfeinern der Sinne im Ayurveda

Miha von zauber-kraut

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Duft Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Meditation Schönheit Stress Wildkräuter Zauberkräuter
Ayurveda

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Miha von zauber-kraut
0
Grüne Smoothies

Aloe vera Gel und Saft sind super gesund, auch zum Trinken

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Miha von zauber-kraut
0
Leib & Seele

Maniküre: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Frauen und Männer

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Verfeinern der Sinne im Ayurveda

Miha von zauber-kraut
0
Kräuter-Latein

Die passende Dosierung für ein CBD Vapes finden

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Ayurveda Typen: Vata Typ

Miha von zauber-kraut
0
Kräutergarten

Obst, Gemüse, Kräuter und kleine Teeplantagen

Miha von zauber-kraut
0
Ayurveda

Asana – das Savasana

Miha von zauber-kraut
0
Kräutergarten

Die Grundstücksgrenze bepflanzen

Miha von zauber-kraut
0

Aktualisierte Artikel

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Besonders heilsam für den Vata-Typ ist regelmäßiges Meditieren.

Ayurveda Typen: Vata Typ

In der klassischen westlichen Konstitutionslehre würde der Pitta-Typ vorwiegend dem athletischen Typ zugeordnet werden

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Blumen verschenken - mit Blumen verzaubern

Schöne Blumenarten – mit Blumen verzaubern

Bis zum Horizont - Lavendel

Lavendel, geschätzt für seinen Duft

Neuste Kommentare

  • andre bei Schöne Blumenarten – mit Blumen verzaubern
  • Bissige Leopardin bei Zitronenmelisse
  • Bissige Leopardin bei In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend
  • Bissige Leopardin bei Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan
  • Tatsumi Kazehaya bei Zauberkräuter und andere Kräuter im Mittelalter

Redaktionstipp

Ayurveda Typen: Kapha Typ

Der Saft der Aloe vera ist super gesund.

Aloe vera Gel und Saft sind super gesund, auch zum Trinken

In der klassischen westlichen Konstitutionslehre würde der Pitta-Typ vorwiegend dem athletischen Typ zugeordnet werden

Ayurveda Typen: Pitta Typ

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht68
  • Leib & Seele39
  • Rezepte38
  • Kräuter-Latein19
  • Grüne Smoothies18
  • Ayurveda18
  • Gingko biloba11
  • Kräutergarten7
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by zauber-kraut.de