• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtFenchel und Fenchel Rezepte
Kräuter-Blatt-Frucht

Fenchel und Fenchel Rezepte

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
13. Juli 2007
Aktualisierung: 16. Juli 2023
0
585
Es gibt viele leckere Fenchel Rezepte
Es gibt viele leckere Fenchel Rezepte

Fenchel, (Foeniculum vulgare), wirkt krampflösend, vor allem bei Blähungen. Seine wohltuende Wirkung spürt man besonders, wenn man sich ab und zu eine frische Fenchelknolle gönnt.

Angenehm für´s Bauchgefühl – die Fenchelknolle

Fenchel wirkt angenehm beruhigend auf Magen und Darm. Für Fenchel Rezepte ist wichtig zu wissen, dass der Fenchel ein intensives anisartiges Aroma hat. Vor allem die Samen und das Kraut nimmt man auch für Tee und Gurgelmittel. Medizinisch sind vor allem die ätherischen Öle des Fenchel interessant, insbesondere trans-Anethol und Fenchon. Sie lösen festsitzenden Schleim aus den Bronchien und fördern dessen Abtransport aus den Atemwegen. 

Verwendete Pflanzenteile der Fenchel Pflanze

Die reifen Früchte, d. h. die Fenchel-Samen sind Ende September reif. Die ganze Pflanze sollte vor dem ersten Frost geerntet werden, da ansonsten die Samen leicht abfallen. Die Zwiebel des Gemüse- Fenchel (var. azoricum), die umgangssprachlich als Fenchelknolle bezeichnet wird, sollte man vor der Blüte ernten. Sie verliert ansonsten das Aroma.

Fenchel Frucht, Blüte und Samen - alle Teile der Pflanze enthalten die für Magen und Husten heilsamen ätherischen Öle.
Fenchel Frucht, Blüte und Samen – alle Teile der Pflanze enthalten die für Magen und Husten heilsamen ätherischen Öle.

Botanik

Echter Fenchel, auch Garten-Fenchel genannt, gilt als Würz- und Heilpflanze.
Er gehört zur Familie der Doldenblütler. Beheimatet ist die Fenchelstaude im Mittelmeerraum, Vorder-Asien, in den Subtropen. Auch in Teilen von Europa hat sie sich eingebürgert. Fenchel bevorzugt sonnige und warme Standorte mit nährstoffreichem Boden. Die Pflanze ist frostempfindlich.

Wuchsform

Fenchel ist eine zweijährige krautige Staude, 80-150 cm hoch wachsend, buschig und bildet Knollen.

Blätter

Die Blätter des Fenchel wachsen mehrfach fiederspaltig, tief eingeschlitzt, fädig. Die Blätter sind denen des  Dill sehr ähnlich.

Blütezeit und Blüte

Fenchel Samen nimmt man traditionell für Tee. Er lässt sich aber auch als Gewürz verwenden.
Fenchel Samen nimmt man traditionell für Tee. Er lässt sich aber auch als Gewürz verwenden.

Fenchel blüht im Juli, August. Die kleinen gelben Blüten sind in Dolden angeordnet.

Verwendung des Fenchel als Gewürz

Als Gewürz werden Fenchelsamen zum Brotbacken und Gebäck genommen. Die frischen Blätter und feinen Stängel nimmt man Fisch- und Fleischgerichten, zum Einlegen von Gurken und Sauerkraut, für Suppen, Dipps, Gemüse und Salate. Die Knollen des Gemüse-Fenchel werden für Salate, Aufläufe, zum Füllen und als Gemüse verwendet.

Gesunde Fenchel Rezepte

Fenchel enthält viele ätherische Öle, Vitamine, Mineralien und wirkt gegen Rheuma, Blähungen, Husten, Schnupfen, schleim- und krampflösend zugesagt, beruhigend bei Magen- und Darmbeschwerden. Empfehlen kann ich eine viertel bis eine halbe (kleine) Knolle Fenchel auch für den täglichen Smoothie – da Fenchel vergleichsweise (etwa zu Sellerie) mild, aber doch kräftig im Vergleich zu Gurken etwa ist.

Klein geschnitten schmeckt eine Handvoll Fenchel Stückchen auch sehr gut in einen frischen Salat. Der Vorteil von Fenchel dabei ist, dass es ihn in recht guter Qualität das ganze Jahr über gibt. Der Kaliumreichtum des Fenchel-Gemüses soll entwässernd wirken.
Auch gilt er als förderlich für die Milchbildung bei stillenden Frauen. Mancherorts wird dem Fenchel nachgesagt, er wirke gegen Hexerei, halte böse Geister fern oder vertreibe sie gar. Auch gilt er als luststeigernd. Die Fenchelknolle hat ein intensives anisartiges Aroma. Die Samen und das Kraut nimmt man für Tee und Gurgelmittel. Fenchelöl wird verdünnt als Einreibemittel bei Kleinkindern am Bauch gegen Blähungen verwendet.

Ein Tee Rezept mit Fenchel

Für einen Becher Tee wird 1 Teelöffel zerstoßene Fenchelsamen im Teefilter mit kochendem Wasser aufgegossen. Tee 10-15 Minuten ziehen lassen. Fenchelsamen werden auch gerne mit Anissamen und Kamilleblüten – alles zu gleichen Teilen – für Kräutertee gemischt.

Quellen

  • Text: Wirkung des Fenchel
  • Bilder: © congerdesign auf Pixabay / Foto von Deposit / Foto von Deposit
  • Tags
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
  • Kräuterrezepte
Vorheriger Artikel
Kräuter Lexikon Deutsch – Latein
Nächster Artikel
Frauenmantel & Tee
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de