• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteKamille Tee
Kräuter Rezepte

Kamille Tee

Angel
Von Angel
23. Juli 2008
Aktualisierung: 26. Januar 2020
0
613
Kamilletee
Kamilletee

Kamille Tee wirkt heilend bei Magenschmerzen aller Art. Ob gerade in den Anfängen oder als dauerndes Übel: Kamille ist DAS Hausmittel schlechthin für Ihren Magen. Der Duft der Kamille atmet wie Salbei das Signal „Heilung“ fast in den Raum.

Ihnen ist unwohl im Bauch? Dann versuchen Sie es mal mit einer Kamille Rollkur. So werden die heilenden Öle und Stoffe der Kamille in alle Winkel und Falten des schmerzenden Magens verteilt. Es wird Ihnen in kurzer Zeit schon merklich besser gehen.

Kamilleblüten für wohltuenden Tee
Kamilleblüten für wohltuenden Tee

Wirkung der Kamille allgemein

  • Kamille ist neben Salbei eines der Allheilmittel in den Kräutergärten der Welt.
  • Kamille wirkt beruhigend und krampflösend auf alle Bereiche des Körpers.
  • Daher kann der Kamille Tee bei Krämpfen im Magen oder auch bei Regelbeschwerden wunderbar schnell helfen.
  • Doch hilft der Tee auch Nervosität und  bei Blähungen.
  • Außerdem ist die heilende Wirkung der Kamille bei Entzündungen nicht zu verachten. So wird die Kamille bei Wunden, aber auch bei Halsentzündungen eingesetzt.
  • Austrocknend und Bakterien tötend wirkt die Kamille auch. Diese Wirkung ist sicher sehr erwünscht bei nässenden Wunden. Auch für Salben und Hautpflegemittel wird gern die Kamille verwendet.

Bärlauch Rezepte

Zubereitung des Tee aus Kamilleblüten 

  • Brühen Sie jede Tasse dieses Tee frisch auf.
  • Geben Sie eine Handvoll frischer, zerkleinerter Blüten in die Tasse. (sollten Sie das Glück haben, Kamille in Ihrem Garten zu haben).
  • Sollte dem nicht so sein, müssen Sie zu getrockneten Kamille Drogen aus der Apotheke, Drogerie greifen.
  • Zur Not tut´s auch der Kamille-Tee, den es in jedem Supermarkt in Beuteln zu kaufen gibt.
  • Gießen Sie die Droge mit frischem sprudelnden Wasser auf und lassen Sie bedeckt ziehen. (ca zehn bis fünfzehn Minuten)

Tipps zur Anwendung des Kamille Tee

  • Trinken Sie den Tee in möglichst kleinen Schlucken, damit sich die heilende Wirkung der Kamille gut verteilt. Sie müssen den Tee nicht so heiß wie möglich trinken. Aber er sollte mindestens lauwarm sein. Wichtig ist, dass sich die Flüssigkeit wohltuend anfühlt. 

Bildquellen: 
© congerdesign from Pixabay / cocoparisienne from Pixabay

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Birkenblätter Tee
Nächster Artikel
Schöllkraut
Angel
Angel

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de