• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartGingko bilobaGinkgo Blatt
Gingko biloba

Ginkgo Blatt

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
29. Mai 2007
Aktualisierung: 13. April 2020
7
3288

Vom Ginkgo-Blatt schwärmen seit Goethe so manch Verliebte mit verklärten Augen. Es ist zum Symbol der Liebe, der Vereinigung des Getrennten geworden.

Das berühmte Ginkgo Blatt Ob Gingo Blatt oder Ginkgo Blatt: seine Form ist einmalig

Die Blätter des Ginkgo-Baumes haben eine markante, auffällige Form, die seit alters her symbolisch gedeutet wird. Als die Vereinigung des Getrennten: Yin-Yang, Frau und Mann – der Ginkgo als Zeichen göttlicher Harmonie (des Tao) der Liebenden. Goethe nimmt dieses asiatische Motiv in seinem West-östlichen Divan auf.


Die Form des Ginkgo Blatt

Das Ginkgo-Blatt hat eine bemerkenswerte Form. Sehen wir uns die Form eines Ginkgo-Blatt mal von Nahem an: Das grüne Blatt hier auf dem Foto stammt von einem erst zweijährigen Bäumchen. Die gelben Blätter am Boden sind frisch gefallen – von einem sechsjährigen Ginkgo Baum.

Das schon getrocknete (beigefarbene) Blatt wuchs an einem Ginkgo in Berlin. Es stammt von einem der beiden Ginkgo-Bäume nahe der Humboldt-Universität. Das Blatt stammt von einem Baum, der an die 150 Jahre alt ist.

Allen Blättern gemeinsam ist die Form eines ausgebreiteten Fächers. Das zweite typische und sehr auffällige Merkmal eines Ginkgo Blatt ist die Kerbe. Sie teilt das Blatt in „zwei“ Hälften. Nicht alle Blätter weisen diese Kerbe auf.


ginko blatt Frischen Ginkosamen bekommen Sie über den Versand von Exoga.de – dem führenden Anbieter für exotische Samen und Pflanzen.
Vier frische, bereits stratifizierte (kältebehandelte) Ginkgosamen werden als die kleinste Verkaufseinheit angeboten.
Eine detailierte Anleitung für die Aufzucht Ihres eigenen Ginkobaum liefert Exoga.de als pdf-link mit.

Ginkgotropfen und weitere in Apotheken erhältlichen Ginkgo-Produkte wie Gingko Filmtabeletten, Ginkgo Tinktur, Ginkgo Essenz, Ginkgo Tee etc. gibt es in allen Apotheken.


Heilkraft des Ginkgo Blatt

Das Ginko Blatt (oder Ginkgo Blatt) ist nicht nur faszinierend anzusehen. Es wird in Asien schon seit vielen tausend Jahren als besonders heilkräftig geschätzt. Mit dem Ginko Blatt wurden z.B. Asthma, Bronchitis, Tuberkulose, Hautkrankheiten und Wunden behandelt.

Studien der Wissenschaftler in den 60ern des vorigen Jahrhunderts haben herausgefunden, dass die Extrakte aus dem Ginko Blatt die Blutzirkulation verbessern. Seitdem werden heilende Extrakte aus den Blättern des Ginko gewonnen.

Die Inhaltsstoffe, die als besonders wirksam gelten, sind Flavonoide wie Kaempferol, Terpenoide (Bilobalid, Gikolid) und viele andere Stoffe. Sie sind auch für die Widerstandskraft des Baumes verantwortlich.

Aus diesem Extrakt gewonnene Präparate werden immer beliebter. Sie helfen bei allen Beschwerden, die durch Durchblutungsstörungen hervor gerufen werden. Insbesondere das Gehirn weiß die Heilungskräfte des Ginkgo zu schätzen. So ist es kein Wunder, dass der Ginko als besonders weiser Baum gilt.

In China wurden die Rinde das Baums und seine Blätter und Samen bereits im 11. Jahrhundert als Heilmittel genutzt. In Europa wurden seine Heilkräfte erst Jahrhunderte später genutzt.

Bildquellen:

© zauber-kraut.de

  • Tags
  • Zauberkräuter
Vorheriger Artikel
Menschenfreund Ginkgo Baum
Nächster Artikel
Goethes Ginkgo
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Gingko biloba

Natürliche Nootropika mit Tianeurax – welche Erfahrungen gibt es?

zauberkraut-team
Gingko biloba

Aphrodisiakum essen – natürliche Potenzmittel

zauberkraut-team
Gingko biloba

Wirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba

zauberkraut-team

7 Kommentare

  1. Therese Ott 23. Mai 2011 Beim 14:28

    Re: Ginkgo Blatt
    wer weis wie man die Ginko Tropfen herstellen kann.
    ich habe seit cirka 5Jahre einen schönen Ginko-Baum,
    und würde mir gerne Tropfen oder eine Tinktur selber
    herstellen. lg th.

    Antwort
    • Gast - Gamanda 23. Juni 2011 Beim 8:31

      Re: Ginkgo Blatt
      Es bieten sich zwei Möglichkeiten an:
      1. Kaltauszug in 40%igem Alkohol
      2. Abkochen des Press-Saftes in Wein mit Honig in der gleichen Zusammensetzung wie der Maitrunk der Hildegard von Bingen. Dazu braucht man allerdings sehr viele Blätter, die einen 5jährigen Baum entlaubt bzw. eine ganz geringe Menge ergibt.
      Den Presssaft kann man reichhaltiger gewinnen, wenn man die Blätter vorher gaaaanz fein hackt.

      Viel Erfolg
      und alles Gute, Liebe und Schöne
      G.

      Antwort
  2. Gast 8. Juli 2011 Beim 19:21

    Re: Ginkgo Blatt
    Kann man den Saft der Gingkoblätter nicht roh einnehmen also ohne ihn abzukochen und mit Alkohol zu vermischen?

    Antwort
  3. Marlen 6. September 2011 Beim 7:17

    Re: Ginkgo Blatt
    FRAGE: Hallo, zusammen,
    da ich gerade eine akute Bronchitis habe- und einen Ginkgo im Garten, frage ich hier mal an: spricht irgendetwas dagegen, einfach die Blätter (quasi als Salat) zu essen???
    Danke und einen schönen Tag, Marlen

    Antwort
    • Angela 6. September 2011 Beim 9:39

      Re: Ginkgo Blatt
      Hallo Marlen;

      Ihre Bronchitis mit Ginkgo-blättern kurieren – davon würd ich erstmal die Finger lassen.

      Ginkgo-blätter im Mörser zerrieben, wurden zwar in Japan und China bei Bronchitis inhaliert. Insofern liegen Sie schon richtig.

      Aber durch Analysen der Inhaltsstoffe von Ginkgoblättern wurde nachgewiesen, dass Ginkgoblätter nicht nur heilende, sondern auch schädliche Substanzen enthalten: Ginkgolsäure genannt. Sie soll allergische Reaktionen hervorrufen können.

      Ich selbst habe zwar schon so manches Ginkgoblatt (zerkleinert) verspeist (in Salaten und Smoothies) und keinerlei allergische Reaktion festgestellt. Aber hab´s immer bei einem Blättchen als Zugabe belassen.

      Insofern will ich mich nicht einfach über die wissenschaftlichen Analysen hinwegsetzen und Ihnen zur Einnahme (Inhalieren würde ich dazu zählen) von größeren Mengen an frischen Ginkgoblättern raten.

      Liebe Grüße
      Angela

      Antwort
  4. Leo 11. September 2011 Beim 14:51

    Re: Ginkgo Blatt
    Hat jemand Informationen ob man getrocknete Gingoblätter als Tee trinken darf, oder ob das auch Nebenwirkungen haben kann?

    Antwort
    • heike 4. November 2014 Beim 11:22

      ginkgotee

      ich selber trockne Ginkgoblätter, denn wir haben einen Baum vor dem Haus stehen. ich mische die getrockneten Blätter mit kräutertee, aber bitte nur vormittags trinken, denn Ginkgo wirkt wie schwarzer Tee.

      mfg. heike

      Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de