• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartGingko bilobaGoethes Ginkgo
Gingko biloba

Goethes Ginkgo

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
29. Mai 2007
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
3
312

ginkgo biloba von goethe Im Hof neben dem Eingang der Humboldt Uni steht ein 200 Jahre alter Ginkgo Baum.

Einige Jahre ging ich täglich an diesem Ginkgo Baum vorbei. Doch ich bemerkte ihn nicht.  Das änderte sich schlagartig, als mir schließlich das Gedicht von Goethe in die Hände fiel.

Meine Neugier, um was für einen Baum es sich denn handeln möge, den Goethe so hoch heilig hält, war geweckt. In den „West-östlichen Divan“ hat er das 12 Verse kurze Gedicht eingefügt.

Was wusste Goethe von diesem Baum, der als der älteste Baum der Welt gilt? Ein passionierter Gärtner wie Goethe war, konnte ich davon ausgehen, dass er über den Ginkgo biloba alles Wichtige wusste. Und vor 200 Jahren wussten die Botaniker schon allerhand von diesem ältesten Baum der Welt.

Gedichtet, so berichtet er selbst, hat er es 1815, zusammen mit Marianne von Willemer, der er sein Ginkgo Gedicht widmet. Zweifellos stammt das Gedicht „Ginkgo biloba“ von Goethe. Und doch hat gerade dieses Gedicht eine Mitschöpferin: Marianne von Willemer.


GINKGO BILOBA

Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie’s den Wissenden erbaut.

Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als eines kennt.

Solche Frage zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich Eins und doppelt bin.


Marianne_von_Willemer Gingko Gedicht 66 Jahre alt ist Goethe, als er dieses Gedicht schreibt. Sein Freund Schiller ist schon seit 10 Jahren tot. Seine Frau Christiane von Vulpius stirbt ein Jahr später – 1816.

Weimar – die Wahlheimat von Goethe und Schiller – ist nun seit fast 200 Jahren der Ort, an dem man auf Goethes Spuren wandeln kann.

In den letzten Jahren ist Weimar auch zu einer Stadt des Ginkgo biloba geworden.

Nicht nur den Ginkgo von Goethe kann man in Weimar besuchen. Die Stadt hat jetzt auch ein Ginkgo-Museum und eine Ginkgo-Allee.

Wer selbst einmal auf den Spuren Goethes wandeln und das Ginkgo-Museum besuchen möchte, dem stehen zahlreiche Ferienwohnungen in Weimar zur Verfügung.


Auch das Bild (ganz oben) vom jugendlichen Goethe in Italien mit seiner Handschrift des Ginkgo Gedichtes und den beiden Ginkgo Blättern stammt von einem Weimarer Goldschmied.

Zur Entstehung des Goethe – Gedichts Im August und September 1815 reist Goethe für einige Wochen von Weimar nach Frankfurt.

Er ist seit vielen Jahren mit dem Ehemann von Marianne, einem Frankfurter Bankier befreundet.

 

frischer Ginko Samen von exoga.de Goethe und Marianne ziehen sich nach einigen Tagen in die Zweisamkeit zurück. Verse, die Goethe später im in seinem „West-östlicher Divan“ einbaut, sollen in diesen Wochen entstanden sein.

Doch erst als Goethe wieder in Weimar ist, dichtet er sein „Ginkgo biloba“ – Gedicht. Versehen mit den beiden Ginkgo-Blättern und zurückdatiert auf die Zeit, in der er noch in Frankfurt war, sendet er das Gedicht an Marianne.

Ein Liebesgedicht, gewidmet seiner „großen Liebe“ im Alter, sagen die einen. Hans Franck in seinem Goethe-Roman „Marianne“ zum Beispiel. Ein Naturgedicht, sagen die anderen, gewidmet dem Gleichklang von Mensch und Natur. Ein Hohelied auf die Freundschaft, so sagen die dritten.

Vier Jahre später erscheint der „West-östliche Divan“. Das Ginkgo-Gedicht (im Buch Suleika) umrahmt Goethe mit Gedichten von Suleika (von Marianne) und Hatem (Goethe).

Auch jetzt sendet er das erste Exemplar an Marianne und ihren Ehemann in Frankfurt. Wiedergesehen hat er sie nicht. In Briefkontakt bleibt er mit Marianne von Willemer bis kurz vor seinem Tod.

Bildquellen:


 

  • Tags
  • Gesundheit
  • Kräuter-Tipps
  • Magie
  • Zauberkräuter
Vorheriger Artikel
Ginkgo Blatt
Nächster Artikel
Bärlauch & Bärlauch Rezepte
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Gingko biloba

Natürliche Nootropika mit Tianeurax – welche Erfahrungen gibt es?

zauberkraut-team
Gingko biloba

Aphrodisiakum essen – natürliche Potenzmittel

zauberkraut-team
Gingko biloba

Wirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba

zauberkraut-team

3 Kommentare

  1. Hans 1. August 2010 Beim 6:23

    Ginkgo
    Ginkgo

    Antwort
  2. Gast 28. September 2010 Beim 9:03

    lol
    lol

    Antwort
  3. Meike 26. Januar 2011 Beim 11:50

    Goethes gedicht
    Ich find das Gedicht über den Ginkobaum von Goethe sehr schön. Ich war sogar schon mal in Weimar. Ich muss sagen das ist eine schöne Stadt, aber meisten fand ich den Ginkobaum interessant und das Gedicht von Goethe dazu. Denn man kann sich echt sehr gut fragen ob die Blätter des Baumes zwei oder eins sind. 🙂

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de