• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtKapuzinerkresse - heilt ziepende Blase wie dicht geschwollene Nase
Kräuter-Blatt-Frucht

Kapuzinerkresse – heilt ziepende Blase wie dicht geschwollene Nase

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
18. Juli 2013
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
6
456

Kapuzinerkresse Kapuzinerkresse ist nicht nur hübsch, sondern auch heilkräftig. Diese Kresse enthält Stoffe, die uns sowohl bei Blasen- als auch bei Nebenhöhlen-Entzündungen auf natürliche Weise helfen.

Und das mitunter sogar wirksamer als chemische Antibiotika dies könnten.

Wer sich gern mit Vitaminen und belebenden frischen Pflanzen versorgt – sprich die Rohkost-Freunde unter uns – weiß sehr wohl, was er an seiner Kapuzinerkresse hat.

Seit zwei Jahren nun habe ich an einem zentral gelegenen Platz in meinem Garten Kapuzinerkresse ausgesät bzw. lasse sie sich selbst aussäen an diesem Platz.

Des Sommers führt mich mein Weg vor dem Abendessen jeden Tag zu meinem Kapuzinerkresse Beet.

Blüten und Blätter klein geschnitten kommen in den Salat. So wird er würzig, ohne dass ich Salz und Pfeffer oder gar Salatsaucen (igittigitt) bräuchte.

Genug der Schwärmerei. Sie merken schon, ich bin ein Fan von Kapuzinerkresse. Was tut sie noch aus lecker schmecken? Und wie ist sie zu ihrem Namen gekommen?


Name – Kapuzinerkresse

Der Name der Kapuzinerkresse bezieht sich wohl auf die Form der Blüten, die an die Kapuzen von Mönchskutten erinnert. Und Kresse – da sie den im allgemein ja sehr würzigen bis scharfen Kressen gehört.


Wuchsform

am Boden kriechend oder rankend. Je nachdem bzw. nach Umfeld. Auf meinem Beet ragen die Blüten und Blätter schon in die Höhe, aber werden durch einige Blätter am Boden sozusagen gestützt.


Blätter

gerundet gewellt. Auch die Blätter sind essbar und schmecken scharf. Sogar noch um einiges intensiver als die Blüten, die oft als Knospen verwendet werden. Durchaus schmackhaft und für einen frischen Sommersalat sehr anregend.
Allerdings würde ich einen Salat nur aus Kapuzinerkresse denn doch nicht empfehlen. Mindestens sollten Sie – als Grün bzw. Blätter – noch 2 Teile Giersch oder ähnlich milde Wilkräuter dazu nehmen


Blütezeit / Blüte

leuchtend gelbe und orangefarbene Blüten

ab Juni – bis August / September – je nach Wetter und Aussaat. Ich säe im Mai und dann im Juni nochmal. Etwa 6 – 8 Wochen später lassen sich die Blüten und auch die Blätter schon ernten.

Kapuzinerkresse Beet


Ernte

die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse können den ganzen Sommer geerntet werden. Es wachsen auch immer wieder neue Blüten und Blätter und nach, sodass Sie mit einem kleinen Kapzuinerkresse Beet gut über den Sommer kommen.


Wirkung und Wirkstoffe

Kapuzinerkresse und Meerrettich bei Blasenentzündungen und Nasen-Nebenhöhlen-Entzündungen enthält viel Vitamin C

  • kann Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen
  • Zusammen mit Meerrettich wird die Kapuzinerkresse als sehr gut wirksames natürliches Antibiotikum eingesetzt und zwar:
  • mit großem Erfolg vor allem bei Entzündungen der Atemwege, Harnwegsentzündungen und Blasenentzündung eingesetzt.
  • Enthalten in Angocin – ein natürliches Antibiotikum mit Kapuzinerkresse und Meerrettich
  • das dank der enthaltenen Glucosinolate. Diese sind für den scharfen Geschmack verantwortlich. Sie werden bei der Verdauung von den Enzymen in Senföle umgewandelt.
  • Besonders interessant: Blasen- und Nasennebenhöhlen- Entzündungen treten nicht selten in Kombination

Kapuzinerkresse Rezept Salat

– für eine Person – für mehrere bitte entsprechend hochrechnen

Zutaten

  • zwei bis drei Blätter frischen oder Eisberg Salat
  • vier bis fünt Blätter Kapuzinerkresse, da nehme ich immer die noch hellen, die sind kleiner, aber auch zarter.
  • zwei bis drei Blüten Kapuzinerkresse
  • zwei Salbeiblätter – frisch vom Strauch
  • zwei Blätter Frauenmantel – frisch vom Strauch
  • fünf bis sechs Blättchen vom Lavendel – natürlich auch frisch
  • ein paar Rosenblätter
  • drei Blätter Minze, Pfefferminze oder was Sie im Garten an Minze haben
  • ein Esslöffel gutes, also kalt gepresstes Öl – Olivenöl kommt gut
  • ca 100 gr Schafskäse (der sich bröckeln lässt)
  • ca 50 gr. kleingeschnittenen rohen Schinken
  • drei kleine Tomaten
  • ein Pfirsich

Zubereitung

  • Salatblätter grob kleinschneiden – ich schneid sie in Streifen – auf einen großen Teller geben.
  • alle anderen Blättchen und Blüten fein kleinschneiden – 1-2 mm Streifchen. Das geht mit einem Keramikmesser gut und schnell. Die Blättchen sollen kein Matsch werden. – über den geschnittenen Salat drüber streuseln.
  • Die Tomaten kleinschneiden – aber den Blättern und Blüten verteilen
  • Das Öl über dem nun leuchtenden Grünzeug verteilen.
  • Den Schafskäse kleinschneiden oder bröseln – drüber geben
  • Die Schinkenwürfelchen drüberstreuseln
  • Den Pfirsich (für die milde Säure) in kleine Stücken schneiden und über dem ganzen verteilen.
  • Servieren – bzw. selbst genießen. Die Zutaten können Sie dann beim Verspeisen des Salats je nach Lust mal hier mal da ein wenig mischen.

Eine Bitte an die Rohkostfreunde unter Ihnen

Ein Sommersalat, der meiner Erfahrung nach erstaunlich deutlich zwar sehr fit macht. Probieren Sie mal aus, ein zwei Wochen lang sich jeden Tag solch einen Salat zu machen. Und beobachten die Wirkung. Über Feedback würde ich mich sehr freuen.


Bildquelle:

alle Bilder auf dieser Seite unterliegen dem © zauber-kraut.de

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Körper und Seele
Nächster Artikel
Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

6 Kommentare

  1. Annamara 19. Juli 2013 Beim 9:23

    Kapuzinerkresse düngen
    Habe gelesen, dass man Kapuzinerkresse auf keinen Fall düngen soll. Stimmt das?

    Übrigens finde ich euren Artikel über die Kapuzinerkresse gut. Man merkt, dass sie euch schmeckt. Ich werde auch sie auch mal in meinen Salat schneiden. Bin gespannt.

    Eure Annamara

    Antwort
    • zauberkraut_fery 19. Juli 2013 Beim 12:53

      Kapuzinerkresse nicht düngen
      stimmt. soll man nicht. Weiß aber nicht warum.

      Antwort
      • Angela 10. September 2014 Beim 14:59

        Kapuzinerkresse düngen oder nicht

        düngen oder nicht düngen – geht beides. 

        gedüngt wachsen die Blätter besonders üppig. Nicht schlecht für alle, die sie als Salat verwenden wollen. 

        nicht gedüngt gedeihen die Blüten – auch sehr schön. Und wie gesagt – die Blüten sind auch sehr lecker. 

        Eurer zauber-kraut-team

        Antwort
    • Angela 19. Juli 2013 Beim 13:00

      Kapuzinerkresse düngen oder nicht
      Ja düngen oder nicht, das ist die Frage.

      Wenn Sie düngen, wachsen die Blätter sehr üppig. Das geht dann aber arg auf die Blühfreudigkeit der Kapuzinerkresse.

      Um recht viel Blätter für Sommersalate zu haben, wäre Düngen also keine sooo schlechte Idee.

      Ich persönlich dünge die Pflanzen aber nicht. Da die Blüten einfach eine Augenweide sind.

      Viele Grüße
      Angela

      Antwort
  2. Annamara 19. Juli 2013 Beim 10:03

    Kapuzinerkresse Rezept ?
    nochmal ich.

    habt ihr vielleicht auch ein Rezept für Kapuzinerkresse Salat?

    oder einfach nur reinschneiden?

    Gruß
    Annamara

    Antwort
    • Angela 19. Juli 2013 Beim 13:02

      Kapuzinerkresse Rezept
      Hallo Annemara;

      ich stell mir den Salat jeden Tag anders zusammen. Aber ein Grundrezept hab ich schon – habe es dank ihrer Anregung eingefügt.

      Gruß
      Angela

      Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de