• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteMexikanische Götter und der Cacao
Kräuter Rezepte

Mexikanische Götter und der Cacao

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
16. März 2020
Aktualisierung: 2. Februar 2021
0
518

 

Mexikanische Gottheit
Mexikanische Gottheit

Bereits vor über 2000 Jahren kannten die indigenen Völker Mittelamerikas bereits die Vorzüge der Kakaobohne. Woher? Der Legende nach verriet Quetzalcoatl, der gefiederte Schlangengott des Windes, ihnen die Zubereitung für „Xocóatl“, ein Getränk aus Kakao, Wasser, Cayennepfeffer und Vanille.

Das „heilige Geschenk“ der Götter

Was uns heute als Schokolade bekannt ist, gibt es als solches erst seit Ende des 19. Jahrhunderts. Vorher wurde das Nahrungsmittel ausschließlich in flüssiger Form verspeist.

Das Getränk galt vor langer Zeit bei den Stämmen der Azteken, Mayas und Olmeken als heiliges Geschenk und war deshalb der Elite des Volkes vorbehalten. Eine wichtige Rolle spielte „Xocóatl“ auch in Opfergaben und religiösen Ritualen.

„Bitteres Wasser“ statt süßer Gaumenfreude

Trotz seiner früher flüssigen Konsistenz kann man sich unter dem Getränk der Indianer keine heiße Schokolade vorstellen, wie wir sie heute kennen. Das Wort „Xocóatl“ bedeutet übersetzt etwa „bitteres/würziges Wasser“. Und wenig verwunderlich, denn erst in Europa wurde dem damals mit großen Augen bestaunten Getränk Zucker und Milch beigemischt. Damit traf es dann endlich auch den Geschmack der „Alten Welt“ und erfreute sich immer größerer Beliebtheit.

Entstehungsgeschichte mit mehreren Versionen

Über den genauen Hergang, wie welcher Gott welchem Stamm Kakao schenkte, gibt es bis heute unterschiedliche Versionen. Zwar ist die des Quetzalcoatl die bekannteste, aber lange nicht die einzige. Die Mayas z.B. hatten sehr ähnliche Götter wie die Azteken und wussten auch um die Zubereitung von Kakao. Die Olmeken hingegen ist nicht viel bekannt, da sie keine Schriften oder sonstige Zeugnisse über ihre Götter hinterließen.

Wie den Mayas Kakao gebracht wurde

Der Schöpfer der Maya-Kultur, genannt Itzamná brachte seinem Volk damals neben Mais auch noch ein anderes wertvolles Nahrungsmittel: den Kakao. Er ist bekannt als Sonnengott und „Herr des Wissens“ und wird von den Maya als Staatsgott verehrt. Außerdem ist er Sohn der höchsten Schöpfergottheit Hunabku und damit sehr mächtig und einflussreich. Die Maya hielten ihm zu Ehren viele Opferrituale ab und versuchten ihn damit gütig zu stimmen.

Ek Chuah, Gott des Handels und Patron der Kakaopflanze

Der Gott der Kaufleute und der Kakaopflanze, Ek Chuah, wurde von den Menschen oft als alter Mann mit nur noch einem einzigen Zahn dargestellt. Er erschien unscheinbar, doch keinesfalls zu unterschätzen oder schwächlich. Später betrachtete man ihn oft auch als Kriegsgott, doch Kakao-Bauern hielten ihn nach wie vor für ihren wichtigsten Patron und veranstalteten deshalb oft ganze Zeremonien und Feste in seinem Namen.

Das göttliche Geschenk Ek Chuahs

Sie wussten, den Kakaobaum hatte Ek Chuah ihnen als göttliches Geschenk überbracht. Er brachte ihnen Früchte, aus denen man ein Getränk brühen konnte, dass Müdigkeit bekämpfte du Kraft gab. Und dafür wurde ihm jedes Jahr mit einem Opferfest gedankt. Doch das Rezept für die Zubereitung des Getränks „Xocóatl“, das die Maya noch „Chocol Haa“ nannten, überbrachte ihnen ein anderer Gott: Kukulcan.

Gleiche Götter in unterschiedlichen Völkern

Einige mexikanische Götter erschienen nicht nur einem Volk, sondern wachten über mehrere und nahmen dafür verschiedene Namen (und manchmal auch andere Gestalten) an. Sie waren stets sehr mächtig und wurden mit vielen Opfergaben geehrt. So erschien der Mayagott Kukulcan als gefiederter Schlangengott auch den Azteken, denen er als Schöpfergott Quetzalcoatl bekannt war. Seine Aufgabe war das Wachen und Herrschen über Wind, Himmel, Krieg und Erde.

Die Azteken und Quetzalcoatl

Eine alte Legende besagt, dass es damals Quetzalcoatl war, der den Menschen die heilige Kakaopflanze als Geschenk brachte. Sie war eigentlich nur für die Götter vorgesehen und sollte niemals in die Hände der Menschen gelangen. Zur Bestrafung für diese Untat wurde er aus dem Paradies verbannt, doch die Azteken machten ihm nichtsdestotrotz weiterhin Opfergaben, um für das wertvolle Geschenk zu danken.

Quetzalcoatls altes Kakao-Rezept der Azteken

Wer anstatt der bei uns heutzutage beliebten Trinkschokoladen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und ausgewählten Aromen einmal einen aztekischen Kakao-Aufguss probieren möchte, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren:

  • 40 g Kakaopulver
  • 200 ml Wasser
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • Honig nach Belieben

Da Azteken ihren Aufguss gerne kalt tranken, kann er auch direkt im Glas gemischt werden. Zuerst den Kakao mit Wasser schaumig rühren, dann ausgekratztes Vanillemark und Pfeffer dazugeben.

Früher schütteten die Azteken den Aufguss aus etwas Höhe von einem Glas in ein anderes, um somit mehr Schaum zu erzeugen. Wer geschickt und mutig genug ist, darf das gern ausprobieren. Fertig! Wem es zu scharf ist, süßt leicht mit etwas Honig nach.  

  • Tags
  • Freude
  • Gesundheit
Vorheriger Artikel
Wermut – ein besonders bitteres Kraut
Nächster Artikel
Kräuter räuchern – Tor zu geistigen Fähigkeiten
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Hildegard von Bingen – kleine Kräuterapotheke für den Winter

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de