• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtMutterkraut - Falsche Kamille - Zierkamille - Fieberkraut
Kräuter-Blatt-Frucht

Mutterkraut – Falsche Kamille – Zierkamille – Fieberkraut

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
25. Februar 2019
Aktualisierung: 11. Mai 2021
0
1770

Mutterkraut, auch Falsche Kamille genannt, duftet leicht nach Kamille, wenn sich die Blüten im Frühjahr auf Feldern und Wiesen öffnen.

Falsche Kamille sieht der echten Kamille ziemlich ähnlich.
Falsche Kamille sieht der echten Kamille ziemlich ähnlich.

Sie blühen dann bis in den tiefen Herbst hinein, wenn dieser mit vielen, warmen Tagen beschenkt ist.

Das Mutterkraut kennt wahrscheinlich jeder, oder hat es zumindest, wenn auch unbewusst, wahrgenommen.

Die Ähnlichkeit mit der echten Kamille verhalf schon dem Mutterkraut schon immer zu Zweit- oder Drittnamen wie Falsche Kamille oder Zierkamille und Fieberkraut.

Botanisch ist Mutterkraut eine Art Kamillengewächs. Das heilende Kraut lässt in letzter Zeit wieder häufiger von sich hören. Besonders in der Heil- und Naturkunde gewinnt das Mutterkraut in letzter Zeit an Bedeutung und Akzeptanz.

Mutterkraut – Falsche Kamille – Wirkung

Grundsätzlich gehört die Falsche Kamille bzw. das Mutterkraut aus unserer Region zu den Korbblütlern. Die falsche Kamille hat allerdings nichts mit dem chinesischen Mutterkraut zu tun. Schon vor vielen Jahrhunderten wurde diese heilende Pflanze mit vielen Facetten und Anwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde erkannt und genutzt.

Das Kraut ist heute auch in der klassischen Medizin wichtig.

Ein Anwendungsgebiet ist die Migräne. Aber auch zur Regeneration von Nervenzellen und in der Leukämieforschung gewinnt dieser Korbblütler immer an Ansehen und Respekt.

Falsche Kamille wächst fast überall

Die Falsche Kamille wirkt entkrampfend, dient zur Entspannung und ist zudem entzündungshemmend. Dazu gesellen sich die für den menschlichen Organismus äußerst positiven Eigenschaften als Antioxidativum.

Auch auf die Hormonregelung soll das Mutterkraut einen günstigen Einfluss haben. Schwangere bekamen es früher, wenn sie im Wochenbett lagen. Denn man sagte dem Mutterkraut nach, dass es wehenfördernd ist. Daher stammt vermutlich auch der Name Mutterkraut.

Weiterhin kann das die Falsche Kamille je nach Dosierung auch gefäßerweiternd wirken, sowie die Verdauung und Durchblutung anregen.

Vielseitige Anwendungsgebiete

Mutterkraut soll sich sehr beruhigend auf das Nervensystem auswirken. Es kann auch als Öl verarbeitet äußerlich aufgetragen werden und wirkt stark antibakteriell und desinfizierend. Der Grund sind die in ihm verborgenen ätherischen Öle.

Es gilt schon seit vielen Jahrzehnten als das Wunderheilkraut für Frauenleiden. Heutzutage wird das Mutterkraut und seine vielseitige Anwendung weiter erforscht und in die Tiefe gegangen.

Denn es soll auch auf dem Gebiet der Krebsforschung mit einfließen und auch zur Behandlung von Nervenregeneration. Für diese Leiden kann das Mutterkraut angewendet werden. Bei Gicht, Fieber Gelenkschmerzen, Rheuma, grippalen Infekten Kopfschmerzen, Migräne und bei Menstruationsbeschwerden.

Bei Verdauungsbeschwerden jeglicher Art, bei Blähungen, Verstopfungen und auch bei der Behandlung von Wunden, Insektenstichen und sogar bei Parasitenbefall.

Die Inhaltsstoffe des Mutterkrauts

Alle Korbblütler die wir kennen verstecken in ihren eher krautartigen Pflanzenteilen eine hohe Dosis an Mono- und Sesquinterpenen. Sie sind sehr wichtig und wirken stark hormonartig. Von diesen Substanzen sind gleich fünf verschiedene im Mutterkraut gefunden worden.

Das als äußerst wichtig angesehene Parthenolid hemmt die Freisetzung der körpereigenen Hormone in unserm Körper, wie dem Serontonin und Prostaglandin. Sie sind die Hauptverursacher von entzündlichen Prozessen in unserem Körper.

Diese Substanz kann wiederum auch zur Heilung von Nervenzellen beitragen. Bei etlichen Nervenerkrankungen, wie der multiplen Sklerose, der Neuropathie und der Trigeminusneuralgie soll das Mutterkraut hilfreich sein. Neben den Ätherischen Ölen sind auch Gerbstoffe und Flavonoide im Mutterkraut verankert. Des Weiteren die Substanzen Santamarin, Thymol, Pyrethrin, Camper, Borneol, Stigmasterorl und Chrysanthenol. Kamille wiederum nicht.

Mehr Informationen zum Thema erfährt man auf dieser Seite.

Echte Kamille von falscher Kamille unterscheiden

Das Kraut lässt sich prima selbst im Garten anbauen und pflegen. Ernten können Sie diese Kamillepflanze mit den vielen Namen fast das ganze Jahr über. Denn die Pflanze ist nicht nur äußerst robust, sie verträgt auch Nässe wie Sonne gleichermaßen und wächst recht schnell bis zur Blüte heran.

Nun, da sich die echte Kamille von der falschen Kamille in der Wirkung deutlich unterscheidet, hält man die beiden besser auseinander. Woran lässt sich die eine von der andere Kamille unterscheiden?

Am sichersten und deutlichsten ist der Geruch. Beide haben den typischen Kamillengeruch, allerdings in unterschiedlicher Intensität. Der Geruch der echten Kamille ist deutlich intensiver, was vermutlich dazu beigetragen, dieses Kraut für das echte zu halten.

Außerdem hat die echte Kamille eine kleinere und auch weniger robuste Blüte. Wenn Sie die Blüte in die Hand nehmen, gibt die echte Kamille nach, denn sie hat einen Hohlraum. Die „falsche“ dagegen ist fest.

Falsche Kamille wirkt gegen Fieber – daher der Name Fieberkraut

Das Mutterkraut wird noch immer heutzutage viel zu sehr unterschätzt. Besonders in Deutschland wird dies Naturprodukt viel zu selten angewendet. Das ist aber nicht überall der Fall. Denn die Briten beispielsweise, wissen und schätzen die Kraft des Mutterkrauts. Als so genanntes „Feverfew“, als wenig Fieber also, wird es sehr oft angewendet.

Patienten, die an Migräne leiden nutzen sehr oft das Mutterkraut als hilfreiches Mittel zu Linderung und teils auch Heilung der Migräne und Migräneanfälle. Allerdings sollte man als von Migräne Geplagter wissen, dass das Mutterkraut nicht sofort und postwendend gegen Migräne hilft, sondern seine Wirkung erst nach einiger Zeit entfalten kann.

Somit sollte man es schon mehrere Wochen regelmäßig einnehmen, um eine langfristige Heilungschance in Angriff zu nehmen: Der Vorteil gegenüber chemischer Medikationen ist hierbei die natürliche Zusammensetzung des Kraut, die keinerlei Rückstände im Körper hinterlässt, die schädlich sein könnten.

Bildquellen:

© ToniD.  / pixelio.de
© M. Großmann  / pixelio.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
  • Wildkräuter
Vorheriger Artikel
Aufzucht von Jiaogulan – Kraut der Unsterblichkeit
Nächster Artikel
Was hilft gegen Sodbrennen und Kopfschmerzen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Salbei blühend

Salbei Pflanzen

Basilikum wächst gut auf dem Balkon, der Veranda oder auch auf einer Terrasse.

Veranda oder Terrasse

Wirkung von Rosmarin

Rosmarin heilt, würzt und duftet

Pinkfarbene Zistrose

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Basilikum wächst gut auf dem Balkon, der Veranda oder auch auf einer Terrasse.

Veranda oder Terrasse

Pinkfarbene Zistrose

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte33
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de