• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtRosenwurz Wirkung
Kräuter-Blatt-Frucht

Rosenwurz Wirkung

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
18. Oktober 2018
Aktualisierung: 9. November 2020
0
335
Die typische Rosenwurz Wirkung lässt sich als sanfte Aktivierung beschreiben.
Die typische Rosenwurz Wirkung lässt sich als sanfte Aktivierung beschreiben.

Bei Rosenwurz, in Fachkreisen auch Rhodiola Rosea genannt, handelt es sich um eine Heilpflanze, welche die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigert.

Die Wurzel des Rosenwurz soll Depressionen vorbeugen und einem Burn-Out vorbeugen.

Sie findet häufig Anwendung bei Schlafstörungen, Angstzuständen und Stress.

Die typische Rosen Wirkung ist anregend, ausgleichend und zudem beruhigend und zugleich kräftigend.

Gerade für gestresste Menschen ein Segen.

Wir stellen Ihnen alles wichtige, was Sie zu diesem Zauberkraut sagen lässt, vor.

Körperliche und geistige Fitness durch Rosenwurz steigern

Die Rosenwurz Pflanze beginnt ihre Geschichte bereits vor mehr als 3000 Jahren, denn die Menschen, welche im nördlichen Europa zuhause waren erkannten, dass diese Pflanze das Langzeitgedächtnis fördert und die geistige Agilität unterstützt. Es soll zudem heißen, dass die Wikinger ihre enorme Kraft durch die Rosenwurz-Wurzel erreicht haben.

Bei der Rosenwurz Pflanze handelt es sich um ein sogenanntes Dickblattgewächs, selbst Frost und eine schlechte Umgebung, wie beispielsweise ein schlecht genährter Boden sollen dieser Wurzel nichts anhaben können.

Die Rosenwurz Wurzel sieht nicht besonders ansprechend aus. Ganz im Gegenteil die Wurzel ist knollig und unansehnlich. Der Geruch des Rosenwurz dagegen ist fast einmalig, denn es bringt die feine und duftende Note einer Rose mit sich.

Rosenwurz Wirkung: natürlicher Stresskiller

Rosenwurz Rhodiola_botanische Beschreibung
Rosenwurz Rhodiola_botanische Beschreibung

Der Rosenwurz zählt zu der Familie der Adaptogenen. Bei Adaptogenen handelt es sich um rein pflanzliche Stoffe, welche den menschlichen Organismus unterstützen, Stress abzubauen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Zu Anfang wird durch Rosenwurz die Merkfähigkeit und Konzentration gesteigert.

Wer diese Wurzel, egal in welcher Form, zu sich nimmt, wird bei einer längeren Einnahme feststellen, dass er sich wesentlich entspannter, wacher und aktiver fühlt.

Weitere sehr positive Auswirkungen durch die Einnahme von Rosenwurz sind, das Schlafstörungen weniger werden oder sogar ausbleiben. Ähnlich wie bei Johanniskraut werden Stimmungstiefs reduziert und Angstzustände verbessern sich.

Rosenwurz Wirkung und Nebenwirkung

Zuerst sollte man wissen, dass Rosenwurz nur innerlich angewendet wird. Eine äußerliche Anwendung ist nicht möglich. Die Möglichkeiten der innerlichen Anwendung sind jedoch sehr umfangreich. Die Wurzel, ebenso wie die Blüten werden gerne als Tee aufgegossen. Aber auch die Einnahme von Tabletten oder Kapseln als Nahrungsergänzung ist möglich.

Selbst in Pulverform kann man Rosenwurz erhalten. Da es sich hierbei um ein natürliches Produkt handelt, welches ohne chemische Zusätze auskommt, bekommt diesen Extrakt rezeptfrei beispielsweise in Drogeriemärkten.

Achtung: Wenn Sie Rosenwurz zu sich nehmen, müssen Sie sich genau über die Dosierungsanweisung des Herstellers informieren. Die typische Rosenwurz Wirkung lässt sich gut als sanfte Aktivierung beschreiben. Eine Überdosierung könnte demzufolge Überaktivität und Nervosität zur Folge haben.

Da die Verpackungsgrößen und Konzentration variieren können, unterscheiden sich die Dosierungsempfehlungen entsprechend. Schauen Sie also genau hin, welche Dosis die richtige ist.

Ebenso kann es sein, dass Sie schlecht einschlafen können, wenn Sie Rosenwurz am Abend zu sich nehmen. Es wird daher empfohlen, Rosenwurz am Morgen auf nüchternem Magen zu sich zu nehmen.

Nimmt man Rosenwurz zur richtigen Tageszeit ein, so sind Nebenwirkungen in der Regel ausgeschlossen. Ausgenommen, Sie reagieren allergisch auf Rosenwurz.

Neuste Forschungsergebnisse von Rosenwurz

Forscher untersuchen Rosenwurz bereits seit vielen Jahren, doch in den letzten zwei Jahren sind diese auf neue Erkenntnisse gestoßen. Es wurde nachweislich festgestellt, dass diese Pflanze das Nervensystem gegen oxidativen Stress schützt und dass ein gesünderer Schlaf möglich ist.

Ebenso wurde eine Erleichterung von depressiven Stimmungsschwankungen nachgewiesen und der Blutzucker konnte konstant aufrecht gehalten werden. Ebenso nehmen Angstzustände signifikant ab.

Neue Forschungen konnten sogar bescheinigen, dass besonders starke antioxidative Effekte zahlreiche Zellen des Nervensystems schützen.

Heilpraktiker wussten es schon lange, dass Rosenwurz eine Art Wunderpflanze ist. Sie hilft nicht nur gegen Stress oder Schlafstörungen. Auch bei anderen Krankheiten kann Rosenwurz hervorragend eingesetzt werden. Gerne setzen Heilpraktiker Rosenwurz auch bei Unfruchtbarkeit, unregelmäßiger Monatsblutung, Ausbleiben des Eisprungs oder zur Verbesserung der Athletik ein. Auch Erfolge bei Behandlungen von Nebennierenfehlfunktionen und plötzlichem Gewichtsverlust sind gut belegt.

Rosenwurz Einnahme bei Krebserkrankungen

Da Rosenwurz bei den unterschiedlichsten Krankheiten unterstützend zur Heilung beiträgt, wurden bereits auch Versuche bei Krebspatienten gemacht, jedoch bislang nur im Tierreich. Bei Ratten, welche an einem Tumor erkrankt waren, konnte Rosenwurz das Tumorwachstum hemmen.

Auch das Auftreten von Metastasen beispielsweise in der Leber wurde verringert. Das Ergebnis war eine wesentlich höhere Lebenszeit. Auch die Kombination von Rosenwurz mit Medikamenten verbuchte zahlreiche Erfolge.

Bislang wurden noch keine Versuche an Menschen durchgeführt. Jedoch sind die positiven Ergebnisse an Tieren ein erstes Zeichen, dass Rosenwurz in naher Zukunft auch bei Krebspatienten eingesetzt werden kann.

Die Einnahme von Rosenwurz kann auch vorbeugend erfolgen, um beispielsweise dem Stress vorzubeugen.

Bildquellen:

© Wikipedia.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Zauberkräuter
Vorheriger Artikel
Jiaogulan, traditionelles Kraut der Unsterblichkeit der Chinesen
Nächster Artikel
Du bist was Du isst – Ernährung für den Geist und den Körper
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de