• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartGrüne SmoothiesDu bist was Du isst - Ernährung für den Geist und den...
Grüne Smoothies

Du bist was Du isst – Ernährung für den Geist und den Körper

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
20. Oktober 2018
Aktualisierung: 30. Dezember 2022
0
293
Du bist was Du isst: Auch die Farben machen einen Unterschied, ob Sie ein Essen wirklich genießen können oder nicht.
Du bist was Du isst: Auch die Farben machen einen Unterschied, ob Sie ein Essen wirklich genießen können oder nicht.

Das Sprichwort „Du bist was Du isst“ bringt die Erfahrung ganz gut auf den Punkt, wie Körper und Seele zusammen wirken. Denn das was wir essen und wie wir essen, macht einen großen Unterschied. Was und wie wir essen beeinflusst ganz direkt unsere Fitness und unser allgemeines Wohlbefinden. Das kennt sicher jeder reichlich aus eigener Erfahrung. Und für unser Wohlbefinden ist nicht nur Gesundheit statt Krankheit wichtig, sondern auch eine freudige Grundstimmung. Die Qualität und die Art der Zubereitung all dessen, was wir zu uns nehmen, spielen dabei eine wichtige Rolle, ohne dass wir uns darüber immer klar sind.

Du bist was Du isst – warum eine gesunde Küche wichtig ist

Gesundes Kochen ist die Basis für die tägliche Vitaminaufnahme und versorgt Organismus mit den dringend benötigten Stoffen. Doch darüber hinaus wirkt die gesunde Küche noch viel weiter. Das gilt sowohl für das Kochen im engeren Sinne als auch für Smoothies und Salate, bei denen ja nicht gekocht wird. Und es gilt auch für Getränke. Quellwasser, Tee und selbst frische Milch und sogar Kaffee, also Getränke, die wir selbst zubereiten, wirken harmonisierend auf die Stimmung. Schon Hippokrates war sich vor 2000 Jahren der Bedeutung einer guten Ernährung bewusst. In seinen Worten beschrieb er, dass alles, was wir essen, auf den Körper wirkt und auch verändert.

Du bist was Du isst. So frisch wie möglich!
Du bist was Du isst. So frisch wie möglich!

Von diesen Veränderungen, die positiv oder negativ sein können, hängt am Ende des Tages das Leben selbst ab, unabhängig davon, ob ein Mensch gesund oder krank ist. Auch die Chinesen sind sich dessen bewusst. In China üben Ärzte eine andere Funktion aus, als die in Europa. Denn dort gehen die Menschen zum Arzt, um gesund zu bleiben. Eine sinnvolle Art, den Menschen zu begleiten und auch hier hängt der größere Teil an der gesunden Ernährung, die Körper und Geist anspricht. Und noch eine berühmte Persönlichkeit wusste um die Bedeutung gesunder Ernährung. Kein geringerer als Winston Churchill, von dem man es nicht erwartete hätte, drückte sich sinngemäß so aus: Solange der Leib gute Nahrung bekommt, hat die Seele großes Verlangen, darin zu wohnen.

Worauf ist beim gesunden „Kochen“ zu achten?

In erster Linie sollten Nahrungsmittel frisch und unverarbeitet sein. Gekochte Kartoffeln aus dem Glas beispielsweise haben einen Teil ihrer wertvollen Stoffe bereits bei der Verarbeitung verloren. Also selbst schälen und kochen, selbst das Kochwasser der Kartoffeln kann später für eine Gemüsebrühe verwendet werden. Im Kartoffelwasser befinden sich viele gute Stoffe aus der Kartoffel! Wichtig ist, Gemüse aber auch Fleisch in vollem Umfang zu nutzen. Rinderknochen ergeben eine gute Brühe. Für die rohköstliche Küche gilt das Gebot der Sorgfalt noch in viel höherem Maße als beim Kochen. Sie sollten für Salat und Smoothie etwa tatsächlich nur Top Zutaten verwenden.

Das Auge isst mit

Gemüse kann in wirklich jeder Form verwendet werden. Von der klassischen Brühe bis zum Smoothie am Morgen. Bekanntermaßen isst das Auge mit. So spielen denn auch Farben bei der gesunden Küche eine große Rolle. Frisch geschnittene Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Minze machen aus einem langweiligen Gericht oft ein Essen mit Pfiff. Und einen Augenschmaus dazu. Der Appetit wird geweckt und schon freut sich nicht nur der Magen, sondern auch die Seele auf das liebevoll zubereitete Gericht.

Du bist was Du isst – rechnet sich das auch?

Selbst kochen ist in jedem Falle preiswerter. Vorausgesetzt, wir denken hierbei wirklich an gesunde Ernährung. Selbst gekochte Gerichte können schon beim Einkauf gut kalkuliert werden. Hier geht es insbesondere um Qualität und nicht um Quantität! Kartoffeln sowie frisches Obst und Gemüse sind in der Regel sehr viel preiswerter als wenn man sich das Essen anliefern lässt. Ein wichtiger Punkt, der für den ein oder anderen Umdenken verlangt. Viele Lebensmittel können eingefroren werden, ohne dass sie viele Vitamine verlieren. So können Portionen vorbereitet werden, die dann je nach Bedarf in den Topf kommen.

Pro und Kontra beim selbst kochen

Pro und Kontra beim selbst gesund kochen sind leicht erklärt. Ein Kontra gibt es im Grunde nur für all jene, die nicht gern selbst in der Küche stehen. Wer selbst kocht, muss natürlich oft auch viel schneiden und alles zum rechten Moment vorbereiten. Auch das Saubermachen gehört natürlich dazu. Fakt ist, dass recht viele Menschen nicht gern kochen, aus welchen Gründen auch immer. Und so wissen sie nicht, was sie sich damit entgehen lassen. Die Zubereitung der Speisen gehört zur Lebensqualität dazu. Beim Kochen verbringen Menschen Zeit mit dem Partner, der Familie oder Freunden. Momente, die oft in Erinnerung bleiben. Gemeinsames Kochen und liebevolle Zubereiten eines leckeren Essens gehört zweifelsfrei zu den schönen Augenblicken im Leben – wenn sie ohne Stress geschehen.

Und wer sich von dem Motto „Du bist, was Du isst“ wirklich leiten lässt, der achtet nach und nach immer sorgfältiger auf Zutaten und liebevolle Zubereitung seines Essens. In der Realität zeigt sich, dass gestresste Menschen keine Zeit finden, selbst zu kochen. Damit sind auch Stress und schlechte Ernährung oft gepaart. Genauso gut kann jeder diese schlechte Gewohnheit ändern und Zeit für das Kochen einplanen. Es dauert gar nicht lange, bis sich die Freude am Kochen entwickelt. Dann wir die Zeit in der Küche zur täglichen Erholung und Entspannung von Tätigkeiten, bei denen man unter Zeitstress steht. Ich jedenfalls freue mich jeden Tag auf die Zeit in Küche.

Bildquellen:

© Rainer Sturm / pixelio.de / gänseblümchen  / pixelio.de

  • Tags
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Rosenwurz Wirkung
Nächster Artikel
Vom Ursprung der Wasserpfeife
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Grüne Smoothies

Sich wohlfühlen – aber wie?

zauberkraut-team
Grüne Smoothies

Obst oder Gemüse essen oder trinken

Angel
Grüne Smoothies

Was ist Superfood – Acai bis Spirulina

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de