• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter RezepteUnterschied Arthrose und Arthritis und was Sie tun können
Kräuter Rezepte

Unterschied Arthrose und Arthritis und was Sie tun können

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
9. September 2019
Aktualisierung: 19. Oktober 2021
1
566
Den Unterschied Arthrose und Arthritis gibt es, aber Pfefferminze hilft in beiden Fällen.
Den Unterschied Arthrose und Arthritis gibt es, aber Pfefferminze hilft in beiden Fällen.

Arthrose und Arthritis sind Entzündungen in den Gelenken, der Unterschied Arthrose und Arthritis differenziert dann nach chronisch oder nicht chronisch.

Gerade bei feuchtem, kaltem Wetter kann es leicht zu Schmerzen in den Gelenken kommen.

Die Knie sind häufig betroffen, aber auch die Gelenke in den Armen und Schultern.

Aber Arthritis und Arthrose können in allen Gelenken auftreten, auch in den Fingern oder den großen Gelenken im Rumpf.

Gerade in den Fingergelenken spüren wetterfühlige Menschen jeden Alters rasch ein Ziehen, wenn es draußen kühler wird und der Sommer zu Ende geht.

Mit zunehmendem Alter werden Entzündungen in den Gelenken zwar wahrscheinlicher, aber mehr auch nicht. Nicht jeder bekommt irgendwann Arthrose.

Risiko an Arthrose zu erkranken

Vererbung spielt als Risiko, an Arthrose  zu erkranken, eine gewisse Rolle. Besonders hoch ist das Risiko von Arthrose aber bei körperlich schwer arbeitenden Berufen. Über Kopf arbeiten zum Beispiel führt sehr wahrscheinlich irgendwann zu Arthrose in den Schultergelenken. Arbeiten, bei denen man sich auf die Knie stützen muss, führen oft zu Arthrose in den Knien usw. usf

Ein weiteres, besonders hohes Risiko, dass sich insbesondere die Kniegelenke entzünden, besteht bei Übergewicht.

Und wenn Sie die ersten Anzeichen schon spüren sollten, heißt es:

  1. die belastenden Arbeiten einstellen.
  2. die betroffenen Gelenke in Bewegung halten. Dafür gibt es je nach Gelenk passende Übungen.
  3. ggf. abnehmen – das gilt vor allem für Arthrose in den Knien.
  4. Entzündungshemmende Kräuter, Öle, Salben einmassieren

Heilkräuter bei schmerzenden Gelenke

Pfefferminz und Eukalyptus

Arthrose oder Arthritis?
Arthrose oder Arthritis?

Um einer Arthrose vorzubeugen helfen diverse natürliche Heilpflanzen.

Um der Abnutzung der Gelenke vorzubeugen und eine beginnende Gelenkentzündung abzufangen, sind Pfefferminze und Eukalyptusöl altbekannte Heilpflanzen.

Am besten können die ätherischen Öle wirken, wenn Sie diese direkt an den betroffenen Stellen sanft einmassieren. Die natürlichen Wirkstoffe passieren die Hautschichten und können direkt im Körper bis tief in die Gelenke wirken.

Pfefferminz und Eukalyptus haben eine leicht kühlende Wirkung auf die schmerzenden Gelenke, was bei Schmerzen sehr angenehm sein kann.

Senf

Außerdem kann Senf vorübergehend bei Beschwerden in den Gelenken helfen. Beim Garen von magerem Fleisch sorgt eine Schicht Senf dafür, dass das Fleisch auch bei heißen Temperaturen nicht austrocknet.

Auf den menschlichen Körper entfaltet eine dünne Schicht Senf eine wohltuende Wirkung, wobei der Senf leicht einmassiert werden sollte. Bereits im Mittelalter, als die Medizin noch nicht so weit fortgeschritten war, galt Senf als eine besondere Heilpflanze gegen vielfältige Erkrankungen.

Senf war aber sehr teuer und deshalb nicht vielen Menschen zugänglich. Das ist heutzutage zumindest in Europa völlig anders. Und übrigens: Es ist für eine sanfte Behandlung der Gelenke unerheblich, ob Sie milden, mittel scharfen oder scharfen Senf für die äußerliche Anwendung nehmen.

Rosmarin, Sauerampfer und Kampfer

Ebenso hat Rosmarin eine schmerzlindernde Wirkung bei beanspruchten Gelenken, soweit möglich sollten Sie aber ein kalt gepresstes Öl dem frischen Rosmarin vorziehen. Durch die relativ harten Blätter des Rosmarin sitzen die wohltuenden Wirkstoffe fest im Inneren der Pflanze.

Außer mit speziellen Apparaturen lassen sich die Wirkstoffe zu Hause nur schwer selbst extrahieren. Sie können aber probieren, die nadelähnlichen Blätter mit einem Mörser selbst zu zerkleinern. Die entstehende Masse tragen Sie dann auf die schmerzenden Gelenke auf und massieren diese sanft in die Haut. Es erhöht die Haftbarkeit, wenn Sie einige Tropfen Speiseöl zum Rosmarin geben.

Sauerampfer und Kampfer besitzen einen starken Eigengeruch, sind aber obgleich zur Eigenbehandlung schmerzender Gelenke bestens geeignet, um rasch eine Linderung der Beschwerden herbeizuführen.

Weitere Informationen über Naturstoffe bei belasteten Gelenken erhalten Sie auf https://gelenkexperten.com , wobei es über die Internetseite ebenso möglich ist, einen Fachmann für Gelenke vor Ort zu finden.

Unterschied Arthrose und Arthritis

Grundsätzlich unterscheidet man bei Entzündungen in den Gelenken zwischen einer akuten und chronischen Entzündung. Das ist, mit anderen Worten auch der Unterschied zwischen. Eine akute Entzündung heißt fachsprachlich Arthritis. Eine chronische Entzündung in den Gelenken nennt man dann Arthrose.

Viele Kräuter und Heilpflanzen wirken wahre Wunder, die medizinische Behandlung dauert dann meist nicht so lange und die kranken Gelenke heilen schneller ab. Nach einer Arthritis können Betroffene nach einigen Wochen wieder vollkommen schmerzfrei sein, wenn die Anweisungen des Arztes befolgt und die Gelenke weitgehend geschont werden, solange die Gelenkerkrankung besteht.

Bevor es zu einer chronischen Erkrankung der Gelenke kommt, sollte unbedingt ein Facharzt für Gelenke konsultiert werden. Treten die Schmerzen plötzlich auf und klingen die Symptome auch nach etwa drei bis vier Tagen nicht von alleine ab, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt um Rat fragen.

Bei einer Arthrose handelt es sich um eine natürliche Verschleißerscheinung in den Gelenken. Durch eine ausgewogene Lebensweise mit vielen tierischen Bestandteilen, wie zum Beispiel Gelatine, können Sie über die Jahre dazu beitragen, dem natürlichen Abnutzungsprozess der Gelenke entgegenzuwirken. Auch Hyaluronsäure kann Sie davor bewahren, an einer Arthrose zu erkranken.

Vor allem in Rindfleisch, im Eigelb und in Leber kommt Hyaluronsäure auf natürliche Weise vor, aber auch in Haferflocken und Hirse sowie in Bambussprossen stecken große Mengen dieses für die Gelenke gesunden Wirkstoffs. Ein Mediziner kann Ihnen dabei helfen, die Symptome einer Arthrose zu lindern.

Ist die Krankheit mit zunehmendem Lebensalter stark voran geschritten, kann eine Operation helfen und dazu beitragen, dass die Patienten wieder einen schmerzfreien Alltag erleben können; obwohl jede Operation gewisse Risiken für den Organismus birgt.

Welche Ernährung ist gut bei Arthrose und Arthritis

Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist unablässig, wenn die Gelenke lange geschmeidig und stark bleiben sollen. Nicht nur den Gelenken tut es gut, auch Haut und Haare blühen auf, wenn Sie viele Meeresfrüchte essen, dabei ist die wohltuende Hyaluronsäure vor allem in Austern enthalten. Avocado wirkt nicht nur blutdruck- und cholesterinsenkend, auch für die Gelenke spenden die grünfleischigen Früchte stärkende sowie als wohltuend empfundene Entspannung.

Integrieren Sie jede Woche mindestens einmal Champignons, Paprika und Tomaten in Ihren Speiseplan und essen Sie ein bis zwei Mal im Monate Hagebutten. In einer wenig gesüßten Marmelade, welche Sie leicht selber kochen können, sind viele gesundheitsfördernde Vitalstoffe für die Gelenke enthalten. Außerdem schmeckt selbst gemachte Hagebutten-Marmelade sehr lecker!

Bewegen Sie Ihre Gelenke!


Das was Sie auf jeden Fall tun sollten, um sich nicht mit Arthritis herumplagen zu müssen, ist: Bewegung! Das gilt selbst bei einer akuten Entzündung.

Aber natürlich meint Bewegung nicht, dass Sie die Gelenke belasten sollen, sondern dass Sie die Muskulatur rund um die betroffenen Gelenke aufbauen.

Bewegung also, um Muskeln zu entwickeln, welche die Gelenke entlasten. Meiner Erfahrung nach ist – die richtige – Bewegung das A. und O bei Arthrose und Arthritis.

Besonders geeignet für diesen Zweck sind Schwimmen und sanftes Yoga. Yogaübungen können Sie sogar ziemlich genau auf die jeweils betroffenen Gelenke abstimmen.

Aber noch wichtiger weil wirksamer ist regelmäßiges Yoga, sprich eine Yogareihe, die sie mindestens ein zwei mal pro Woche machen. Denn eine Yogareihen sind in der Regel so aufgebaut, dass sie den ganzen Körper dehnen, Verspannungen auflösen und Muskeln aufbauen. Auf sanfte Weise wie gesagt.

Bildquelle / Unterschied Arthrose und Arthritis:

© Matthias Böckel auf Pixabay
© naturwohl-gesundheit auf Pixabay

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
Vorheriger Artikel
Abwechslungsreiche Ernährung für Veganer
Nächster Artikel
Entzündungshemmende Kräuter
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

In der Zeckenzeit helfen ätherische Öle – auch vorbeugend

zauberkraut-team
Kräuter Rezepte

Hildegard von Bingen – kleine Kräuterapotheke für den Winter

zauberkraut-team

1 Kommentar

  1. Hannes 24. April 2020 Beim 11:40

    Es ist wichtig, auf die Ernährung im Allgemeinen zu achten, besonders wenn Sie Arthritis haben. Ich habe einige schädliche Lebensmittel (Zucker, Weißbrot und Backwaren) weggeworfen und ich fühle mich besser.

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de