• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtWas heißt OPC - Wissenswertes über Traubenkernextrakt
Kräuter-Blatt-Frucht

Was heißt OPC – Wissenswertes über Traubenkernextrakt

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
18. März 2018
Aktualisierung: 7. Dezember 2020
0
282
Malerische Weinrebe - Traubenkerne in spe
Malerische Weinrebe – Traubenkerne in spe

Traubenkernöl, Traubenkernextrakt bzw. OPC sind heute – sozusagen –  in aller Munde.

Was hat es damit auf sich? Was ist dran an den Wirkungen, die dem Traubenkernöl neuerdings zugeschrieben werden?

Und was heißt OPC – ist ja ein sperriger Name. Außerdem erfahren Sie in diesem Artikel, wieso OPC das Zeug zu einer eierlegenden Wollmilchsau hat.

Am Anfang stand die malerische und oft ganz köstliche Weinrebe

Die Weinrebe bietet uns in vielerlei Hinsicht Nutzen. Natürlich wird jeder als Erstes dabei an ihre Früchte, die Trauben denken, aus denen Wein und Traubensaft gewonnen wird. Aber auch die Weinblätter können gegessen werden.

Traditionell werden Weinblätter sogar als Wirkstoff in Arzneimitteln verwendet. Bei Venenschwäche zum Beispiel wurden schon seit Jahrhunderten gern Umschläge mit Weinblättern gemacht.

Auch altes Rebholz kann sehr gut weiter genutzt werden. Es lässt sich zum Beispiel als Anmachholz sehr gut verwenden. Und dann gibt es auch Weinbrand, der aus Trauben destilliert wird. Das geht, kurz gesprochen, so:

Beim Pressen der Weintrauben entsteht der sogenannte Trester. Das sind Rückstände wie Stängel, Schalen und Kerne, die danach zurückbleiben. Aus ihnen wird Testerbrand gewonnen.

Kein Wunder also, dass der Weinrebe in alten Zeiten eigene Götter zugedacht wurden. In Griechenland zum Beispiel wurde Dionysos als Gott des Weines, der Weinrebe auch und natürlich auch einer sehr erwünschten Wirkung des Weines: des Rausches kultisch verehrt.

In Rom hieß derselbe Gott dann Bacchus – wenn vielleicht nicht Dionysos, aber diesen Name, Bacchus, dürften die meisten kennen. Gefühlt ist jede zweite Weinstube in Europa nach dem römischen Gott des Weines benannt.

OPC – was ist das genau und wie wirkt das in unserem Körper?

Alte Weinrebe
Alte Weinrebe

Der Traubenkernextrakt wird aus den Samen der Weinfrucht gewonnen. Beim Essen stören die meisten Menschen sich eher an den kleinen Kernen.

Deswegen wurden die Traubenkerne in einigen Sorten heraus gezüchtet.

Doch die Kerne der Weintrauben sind ganz besonders gesund. Sie stecken voller OPC.

Den Nachweis soll dafür ein französischer Wissenschaftler im Jahr 1995 erbracht haben.

Dieser stellte in den Traubenkernen ein hochwirksames Antioxidans fest. Da OPC sich vom menschlichen Körper gut verwerten lässt, wird der Traubenkernextrakt inzwischen in vielen verschiedenen Präparaten angeboten.

Man sagt diesem Extrakt viele verschiedene positive Wirkungen auf die Gesundheit nach und einige dieser Wirkungen gelten inzwischen auch schon als gesichert.

Doch was heißt OPC überhaupt?

Lange wurden die Kerne der Weintrauben nur als Abfallprodukte bei der Weinherstellung gesehen. Man hat aber festgestellt, dass aus ihnen Traubenkernöl hergestellt werden kann. Und dieses wieder, das Traubenkernöl lässt sich zu OPC, dem wertvollen Traubenkernextrakt verdichten.

OPC ist also hochkonzentriertes Traubenkernöl. OPC – ist natürlich eine Abkürzung und steht für den wissenschaftlichen Terminus Oligomere Proanthocyanidine. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die aus der Gruppe der Polyphenole stammen.

Diese haben die besondere, heutzutage hoch geschätzte, Fähigkeit, freie Radikale abzufangen. Dadurch besitzen sie eine zellschützende Wirkung. Freie Radikale können die Zellen des gesamten Gefäßsystems, der Haut und auch der Haare angreifen.

So kann man die zellschützende Wirkung generell dort überall vermuten. Dazu kommt, dass OPC nicht nur antioxidativ und zellschützend, sondern auch entzündungshemmend und antibakteriell wirkt.  Das ist eine beachtlich breite und zudem oft sehr gewünschte Palette an Wirkungen.

Weiterführend zu diesem Thema kann man sich auch noch unter www.traubenkernextrakt-opc.info informieren.

Die OPC Wirkung lässt sich sogar steigern

Zu den weiteren Inhaltsstoffen gehören auch noch andere Polyphenole. Diese sollen zusätzlich antioxidativ wirken. Dazu kommen die Gerbstoffe mit einem zusammenziehenden Effekt.

Dieser Effekt wird gerne zur Wundheilung und auch bei Entzündungen genutzt. Und die Wirkung von OPC lässt sich sogar noch steigern.

Entdeckt wurde inzwischen, dass Vitamin C die Wirkung von OPC erhöht. Ähnliche Effekte sollen auch bei gleichzeitiger Einnahme von Spurenelementen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen wie Quercetin, Hesperidin, Rutin und Bioflavonoide eintreten. Diese Stoffe sind aber oft schon bei den angebotenen Präparaten auf dem Markt hinzugefügt.

Übrigens können Sie die OPC Präparate bedenkenlos Ihrem täglichen Smoothie beigeben. Der Smoothie wird durch diese und natürlich auch durch andere wertvolle Beigaben wie Vitamin D und K zum täglichen Power-Trunk.

Wo überall OPC / Traubenkernextrakt angewendet wird

Das rote Weinlaub wird traditionell schon über viele Jahrhunderte für Heilzwecke genutzt. Dagegen haben die Traubenkerne hinsichtlich der Heilkraft noch keine lange Tradition.

Sicher soll sein, dass Traubenkernextrakt bei Venenleiden hilft. Dazu können schwache Venen, Krampfadern, Wassereinlagerungen und Schwellungen zählen.

Traubenkernextrakt soll auch die Wundheilung unterstützen. Der positive Einfluss auf die Hautzellen wird auch dafür genutzt, dass Traubenkernextrakt in einigen Anti-Aging-Mitteln als natürliches Facelifting verwendet wird.

OPC wird deswegen auch einigen Cremes für die äußerliche Anwendung zugemischt. Nebenwirkungen durch die Einnahme von Traubenkernextrakt sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kaum zu erwarten.

Weitere Informationen über Traubenkernextrakt finden Sie bei folgendem Spezialisten: www.natur-kompendium.com.

Bildquellen:

© birgitH  / pixelio.de
/ Günter Havlena  / pixelio.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
  • Zauberkräuter
Vorheriger Artikel
Mariendistelfrüchte – Die Mariendistel
Nächster Artikel
Was der heilsame Manuka Honig alles bewirken kann
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de