• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtWas der heilsame Manuka Honig alles bewirken kann
Kräuter-Blatt-Frucht

Was der heilsame Manuka Honig alles bewirken kann

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
19. März 2018
Aktualisierung: 25. September 2020
0
202
Honig tropft aus der Wabe
Honig tropft aus der Wabe

Seitdem es sich bei uns in Europa herum gesprochen hat, dass Manuka Honig antibakteriell, antiseptisch, wundheilend und antioxidativ wirkt, ist er zu einem echten Insider Tipp geworden.

Zumal Manuka Honig auch einen recht stolzen Preis hat.

Was dieser ganz besonderer Honig aus Neuseeland alles kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Honig – ein hoch geschätztes Heilmittel

Honig wird von uns Menschen schon seit langer Zeit sehr geschätzt. Schon die Griechen erzählten sich, dass die Götter dem Honig (Nektar) ihre Unsterblichkeit zu verdanken haben.

Geliebt wird der Honig seit Alters her natürlich auch wegen seinem angenehmen Geschmacks und wegen seiner milden Süße. Aber auch seine medizinische Wirksamkeit ist schon seit einigen Jahren nachgewiesen worden.

So stellte man fest, dass Honig ganz besonders gut bei der Wundheilung und gegen Entzündungen hilft. Dabei ist Honig, wenn man ihn physikalisch-chemisch betrachtet, nichts anders als eine übersättigte Zuckerlösung.

Die antimikrobielle Wirkung des Honigs ist speziellen Enzymen zu verdanken, die von den Bienen produziert werden. Seine heilsame Wirkung hat der Honig aber nur dann, wenn dieser nicht wärmebehandelt wurde. Denn beim Pasteurisieren werden die heilsam wirkenden Enzyme abgetötet.

Eine Portion heilsamer Honig und zudem wirkt speziell Manuka Honig antibakteriell
Eine Portion heilsamer Honig und zudem wirkt speziell Manuka Honig antibakteriell

Auch, wenn die Heilkraft des Honigs schon seit mehreren Tausenden von Jahren bekannt ist, wird die Wirkung des Honigs heute mit sehr großem Interesse weiter erforscht.

Ganz besonders interessant für die Honigforschung ist da der sogenannte Manuka Honig geworden. Das besondere am Manuka Honig ist, dass seine Wirkung bislang einzigartig zu sein scheint. Sein Vorkommen ist auch genauso einzigartig. Nur der echte Manuka Honig kommt ausschließlich aus Neuseeland und aus kleinen Teilen Australiens.

Woraus wird Manuka Honig gewonnen?

Der Manuka Honig wird aus dem Nektar der Blüten von der Südseemyrrhe gewonnen. Die Südseemyrrhe wird auch Manukastrauch genannt. Dieser Strauch gehört zu den Myrtengewächsen. Verwandt ist er mit dem australischen Teebaum. Der wissenschaftliche Name ist „Leptospermum scoparium“.

Ergänzend zu der Geschichte des Manuka Honigs kann man übrigens auch noch mehr unter manuka-honig.net mehr erfahren. In der Umgangssprache ist aber auch sehr oft einfach von Manuka die Rede. Diesen Namen haben die Maori dem Strauch gegeben.

Die heilende Wirkung des Manuka Honigs

Das Honig eine heilende Wirkung haben kann, wurde bereits zu Beginn erwähnt. Aber den Manuka Honig aus Neuseeland kann man ohne Übertreibung sogar schon als Medizin bezeichnen. So haben Forscher der TU Dresden im Jahre 2006 herausgefunden, dass eine antibiotische Wirkung besteht.

Diese wird hauptsächlich dem Stoff Methyglyoxal, kurz MGO zugeschrieben. Den Hauptanteil bei der Entstehung dieses Stoffs hat dabei die Biene. Denn in dem Nektar der Blüte ist der Stoff von Natur aus noch nicht enthalten.

Nur durch die Arbeit der Bienen kann die wundersame Wirkung des Manuka Honigs entstehen. Eine ganz besonders heilende Wirkung hat dieser Honig bei der Wundbehandlung. Der Honig wirkt antiseptisch, wundheilend und antioxidativ.

Man kann mit diesem Honig Bakterien und Pilze bekämpfen aber auch Virenerkrankungen damit heilen. Speziell zum Thema Anwendungsbereiche wird man noch sehr viele Informationen bei manuka-neuseeland.info finden. Der Mankua Honig wird übrigens ebenso erfolgreich bei Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich eingesetzt.

Warum wirkt Manuka Honig antibakteriell?

Dass Manuka Honig antibakteriell wirkt, ist inzwischen unbestritten. Erstaunlich deutlich ist z.B. die Wirkung des Manuka Honigs im gesamten Mundraum. Hier können Infektionen und auch Karies mit Manuka schnell und wirksam bekämpft werden.

Dies lässt sich von normalem Honig, so heilsam er bei Erkältungen ist, nicht sagen.

Denn das Besondere beim Manuka Honig ist, dass der verantwortliche Inhaltsstoff Methyglyoxal hier wesentlich stärker vorkommt, als es bei anderen Honigsorten der Fall ist.

Somit ist auch die heilende Wirkung wesentlich stärker. Wenn Sie Manuka Honig kaufen möchten, achten Sie aber unbedingt auf die Inhaltsangaben!. Das speziell interessante Methyglyoxal wird auf den Verpackungen als MGO angegeben.

Wenn Sie hochwirksamen Manuka Honig haben wollen, suchen Sie also nach MGO – Angabe. Sie muss bei Manuka Honig auf jeder Packung angegeben werden. Hochwirksam ist Manuka Honig, wenn er mindestens einen MGO-Gehalt von 400 aufweist.

Bildquellen:

© birgitH / pixelio.de
© joanda  / pixelio.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Magie
Vorheriger Artikel
Was heißt OPC – Wissenswertes über Traubenkernextrakt
Nächster Artikel
Kräuterbeet anlegen ✔️ Ordnung halten im Kräutergarten
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de