• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-LateinBrennnesseln sammeln - worauf man achten sollte
Kräuter-Latein

Brennnesseln sammeln – worauf man achten sollte

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
11. April 2018
Aktualisierung: 28. September 2020
0
5382
Brennnesseln sammeln
Worauf man beim Brennnesseln sammeln achten sollte sind natürlich schon mal Handschuhe.

Schon seit Jahrhunderten wird die Brennnessel als ein wunderbares und köstliches Zauberkraut für vielerlei Dinge genutzt. Besonders zur Linderung diverser Erkrankungen und Leiden wurde und wird sie erfolgreich eingesetzt.

Aber auch zum Verzehr hat sich die in ihrer Rohform bei Kontakt eher als unliebsame und brennende Pflanze bekannt, erfolgreich durchgesetzt und findet selbst in den elitärsten Küchen der Welt ihren Platz.

Die Brennnessel gilt noch heute als eine der herausragendsten Naturpflanzen mit bestechender Wirkung und Präsenz. Und selbst als Nahrungsträger für Bienen und Schmetterlinge dienen die Blüten der Brennnessel von je her.

Beim Sammeln der Brennnessel und der Verarbeitung sollte man allerdings besonders behutsam vorgehen und einige wichtige Aspekte berücksichtigen.

Das Wunderkraut aus dem Garten

Schon immer galt die Vielfalt der Anwendungsgebiete der Brennnessel als etwas ganz Besonderes. Die Wirksamkeit ihrer Substanzen ist insbesondere in der Naturmedizin fest verankert und nachweislich dokumentiert. So hilft die Brennnessel beispielsweise erwiesenermaßen gegen Arthose, und arthritischer Entzündungsprozesse. Ebenso bei Prostata- und Blasenbeschwerden.

Auch zur Linderung entzündliche Darmerkrankungen werden Produkte, deren Inhalte zum größten Teil aus der Brennnessel gewonnen werden genutzt. Selbst die Samen der Brennnessel werden erfolgreich als Vitalitätstonikum und sogar gegen Haarausfall eingesetzt. Und schließlich auch als natürlicher Dünger in Form von der bekannten Brennnesseljauche dient diese Pflanze als Wachstumsbeschleuniger.

Das Wunderkraut aus dem Garten wächst und gedeiht ohne viel Dazutun und das macht sie umso begehrlicher und auch ergiebiger. Sie ist winterhart und durch ihre Querwurzeln zudem äußerst resistent gegen Frost und andauernde Kälte. Wer einmal die Brennnessel im Garten hat, weiß, wie mächtig ihr Wuchs sein kann. Hier findet man übrigens noch mehr zur Heilpflanze Brennnessel.

Brennnesseln sammeln – was gibt es zu beachten?

Blühende Brennessel
Blühende Brennessel

Wer viel von der Brennnessel haben möchte, muss dementsprechend behutsam mit ihr umgehen. Zwar ist ihr Wuchs sehr robust und unnachgiebig, doch das Ernten und Sammeln von Blüten, Blättern und Stängeln, ist mit Vorsicht zu tun.

Wer keinen Garten hat, kann davon ausgehen, dass schon in unmittelbarer Nähe im Wald oder am Wegesrand die Brennnessel wächst. Lecker und gesund: Die Brennnessel an sich hat wichtige Inhaltsstoffe, wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Vitamin A und C und sogar eine gehörige Menge an Eiweiß.

Brennnesseln sammeln Sie möglichst immer mit Handschuhen. Die Nesseln der Blätter können bei Kontakt zur Haut selbst nach Tagen noch ordentlich schmerzen. Mit Schere, Handschuhen und Transportbox bewaffnet gehen Sie Brennnesseln sammeln.

Vom Wetter her ist es am besten, wenn es draußen nicht zu nass ist. Und denken Sie daran, möglichst nicht direkt am Wegesrand die Pflanze schneiden, sondern lieber, wenn möglich etwas tiefer im Wald.

Beim Ernten der Brennenessel sollten Sie normalerweise nur auf obere und junge Triebe zurückgreifen. Sie sind zwar empfindlicher, aber auch milder im Geschmack und nicht so bitter.

Brennnesseln zubereiten

Um den brennenden Härchen an den Kragen zu kommen, kann man die gesammelten Pflanzen mit einem Nudelholz bearbeiten. So fallen die Härchen ab und man kann die Brennnessel nun mit den Händen anfassen.

Die Brennnessel lässt sich dann als Suppe verarbeiten oder auch als Salat. Natürlich ist die Brennnessel auch eine erstklassige Zutat für einen grünen Smoothie. Dafür brauchen Sie die Brennnesseln auch nicht zu verkleinern. Und Sie werden es sehr deutlich schmecken, wenn Sie wirklich nur zarte junge Brennnesseltriebe gesammelt haben.

Der Klassiker ist allerdings nach wie vor der Brennesselsalat, der selbst in angesagten Restaurants immer wieder vorkommt und angeboten wird.

Bildquellen:

© Rolf Handke  / pixelio.de
© Karin Schumann  / pixelio.de

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Hexen
  • Kräuter-Tipps
  • Küchenkräuter
  • Wildkräuter
Vorheriger Artikel
Kräuterbeet anlegen ✔️ Ordnung halten im Kräutergarten
Nächster Artikel
Aloe vera Pflanze
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Latein

Schnell einschlafen und ruhig schlafen

zauberkraut-team
Kräuter-Latein

Wissenswertes und Informatives über essbare Wildpflanzen

zauberkraut-team
Kräuter-Latein

Wissen Sie was ein Zeidler ist – zur Geschichte der Imkerei

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de