• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-LateinKräuter de Provence selbst machen
Kräuter-Latein

Kräuter de Provence selbst machen

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
24. Juni 2015
Aktualisierung: 20. August 2022
0
3742
Kräuter de Provence selbst machen - mit dabei: Rosmarin und Salbei
Kräuter de Provence selbst machen – mit dabei: Rosmarin und Salbei. Diese beiden Kräuter gehören in fast jede Mischung von Kräutern de Provence.

Kräuter de Provence kommen aus dem Süden Frankreichs. Getrocknet und auch frisch geben Sie vielen Speisen einen leckeres Aroma. Seine Kräuter de Provence selbst machen liegt durchaus nahe. Ja, man kann sich die mediterrane Kräutermischung selbst mischen. 

Die Kräuter aus der südfranzösischen Provence

Die südfranzösische Region der Provence lockt Jahr für Jahr Gäste aus der ganzen Welt an. Das Gebiet ist berühmt für den Anbau von Duftpflanzen für die Parfümherstellung. Im Sommer beeindrucken vor allem die endlosen blauen Felder, auf denen der Lavendel in schnurgeraden Reihen angepflanzt wird.

Die vielen Sonnenstunden im Jahr, die den provenzalischen Boden erwärmen, sind ideal für die Ausbildung der kostbaren ätherischen Öle in den Pflanzen. Im Sommer schwebt über den Feldern der Provence eine unbeschreibliche Duftwolke. Doch nicht nur Lavendel wird hier angebaut.

Für die Herstellung von Parfüms und Erfrischungswässern spielen auch Kräuter wie Basilikum, Thymian und Rosmarin eine wichtige Rolle. 

Der Duft der Provence zum Mitnehmen

Viele der würzigen und duftenden Pflanzen kommen natürlich auch in der Küche zum Einsatz. In der Provence schätzt man eine Lammkeule, Fisch und Meeresfrüchte und viele andere Speisen, die mit frischen Kräutern verfeinert wurden.

Die Besucher der Provence sind beeindruckt von der besonderen Würzung der einheimischen Spezialitäten. Deshalb kreierte man eine Mischung aus getrockneten Küchenkräutern, die für die Küche zu Hause den Geschmack der Provence konservieren soll und als Souvenir mitgenommen werden kann.

Mittlerweile ist die provenzalische Kräuterzusammenstellung auch in den Regalen deutscher Supermärkte zu finden. In vielen deutschen Haushalten steht im Gewürzschrank eine Packung der Kräuter de Provence.

Woraus besteht das Gewürz „Kräuter de Provence“?

Lavendel und Lorbeer
Lavendel und Lorbeer im Garten ziehen

Die Küchenkräuter für das provenzalische Gewürz können von Hersteller zu Hersteller in ihrer Zusammenstellung variieren. Die Begriffe „Kräuter de Provence“ oder die französische Variante „Herbes de Provence“ sind nicht geschützt. Die Kräuter de Provence selbst machen kann also ein interessantes Feld zum Experimentieren sein. Allerdings sollte man schon so ungefähr wissen, welche Kräuter provence typisch sind. In den meisten Kräuter de Provence Kräutermischungen sind getrocknete Küchenkräuter wie Thymian, Rosmarin, Basilikum, Bohnenkraut, Oregano und Majoran enthalten. Manche Hersteller geben zusätzlich Estragon, Lavendelblüten, Lorbeer oder Salbei in der Gewürzmischung hinein. 

Wussten Sie übrigens, dass es in der Provence immer noch Wildbestände dieser Pflanzen gibt. Früher war es auf dem Land nicht üblich, für Kräuter extra eine Ecke im Garten vorzusehen. Sie waren überall vor dem Gartenzaun zu finden. Diese Kräuter gedeihen natürlich überall rund um das Mittelmeer, nicht nur in der Provence. Auch in unseren Gärten lassen sich diese aromatischen Küchenkräuter relativ leicht ziehen. 

Auf die Mischung kommt es an

Das Besondere an den „Kräutern der Provence“ im Gewürzregal ist die fein abgestimmte Zusammenstellung, die Fleisch, Fisch, Suppen und Salate einen feinherben Geschmack verleiht. Je nach individueller Mixtur kann die Geschmacksnote variieren. Sie wollen sicher selbst ausprobieren, welche Mischung Ihnen und Ihrer Familie am besten schmeckt. 

Alles was Sie brauchen sind – schon getrocknete – Kräuter. Was natürlich am leichtesten ist, wenn Sie diese Kräuter selbst im Garten (Lavendel), im Gewächshaus (Basilikum) oder – auf der Küchenbank ziehen. Die frisch geernteten Kräuter können Sie dann zum rechten Zeitpunkt ernten und trocknen – worüber wir an anderer Stelle hier auf zauber-kraut.de ausführlich geschrieben haben. Meine Mischung hier dient also nur Ihrer Anregung. Probieren Sie – variieren Sie – bis Sie Ihre eigene Mischung Provence Kräutermischung gefunden haben: 

Provence Kräuter a la Zauber-kraut

Diese Provence Kräuter Mischung ist speziell für das Würzen von Smoothies zusammengestellt. Deshalb gehört zum Beispiel eine besonders große Portion Lavendelblüten in diese Mischung. 
Auf der anderen Seite fehlt Knoblauch in dieser Mischung. Knoblauch – wie auch Zwiebeln, Poree und Lauch – kommt im Smoothie einfach nicht. 

Lavendel kann sehr gut passen, wenn man seine Kräuter de Provence selbst machen will.

Zutaten für eine Mischung aus getrockneten Kräutern

  • drei Esslöffel Lavendelblüten
  • je zwei Esslöffel Petersilie, Salbei, Rosmarin, Thymian
  • je ein Esslöffel Basilikum,  Estragon, Fenchelsamen, Lorbeerblätter, Oregano

Zerkleinern und Mischen der Kräuter

in einer Gewürzmühle fein mahlen die Lorbeerblätter, den Rosmarin und die Fenchelsamen. 
Die restlichen Kräuter zerkleinern in 2-4 mm große Teilchen und das Ganze

  • gut mischen
  • in einem luftdichten Behälter füllen. 
  • innerhalb eines Jahres verwenden. 

Kräuter de Provence selbst machen – mit Frische Kräutern

Im südlichen Frankreich würde natürlich niemand auf die Idee kommen, die getrockneten und zerkleinerten Pflanzenteile zum Würzen zu benutzen. Den Geschmack bringen die ätherischen Öle in den Küchenkräutern.

Doch die ätherischen Öle haben die Eigenschaft, dass sie sich leicht verflüchtigen. Nach dem Trocknungsprozess haben Thymian und Rosmarin nur noch eine verminderte, Basilikum kaum noch eine echte Würzkraft. Manchmal findet man im Supermarkt in der Kühltheke abgepackt eine Mischung von frischen „Herbes de Provence“, die immer noch intensiver würzt als die getrockneten Kräuter.

Wer jedoch die volle Geschmackspower genießen möchte, sollte sich die Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon ziehen. Selbst auf dem Fensterbrett des Küchenfensters können die Mittelmeerkräuter in Töpfen gehegt und gepflegt werden.

So kann bei der Vorbereitung jeder Mahlzeit ganz frisch geerntet und die gewünschte Geschmackskomponente nach eigenen Vorlieben gewählt werden.

Bildquellen: 

© zauber-kraut.de / pixabay / Akka Olthoff auf Pixabay

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
  • Lavendel
Vorheriger Artikel
Kräuter trocknen für den Winter
Nächster Artikel
Petersilie
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Latein

Schnell einschlafen und ruhig schlafen

zauberkraut-team
Kräuter-Latein

Wissenswertes und Informatives über essbare Wildpflanzen

zauberkraut-team
Kräuter-Latein

Wissen Sie was ein Zeidler ist – zur Geschichte der Imkerei

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de