• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-LateinKräuter trocknen für den Winter
Kräuter-Latein

Kräuter trocknen für den Winter

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
23. Juni 2015
Aktualisierung: 1. März 2021
0
379
Kräuter trocknen für den Winter
Kräuter trocknen für den Winter

Kräuter trocknen – das macht in allererster Linie Sinn für den jeweils kommenden Winter. Länger gelagert wollen getrocknete Kräuter nicht werden.

Aber immerhin! Schon das lohnt sich. Kräuter sind ein großes – ja DAS große Aromageschenk der Natur, deren Besonderheit im Zusammenwirken ihrer oft sogar einzigartigen Inhaltsstoffe liegt.

Und immer mehr Leute entdecken die heilsame Wirkung der Natur wieder neu. Manch anderer bekam noch das uralte Wissen der Großmutter mit auf den Weg, die die Wirksamkeit der unterschiedlichen Naturheilmittel kannte und diese natürlichen Helfer einzusetzen wusste.

Kräuter Geschichten

Kräuter - Beispiel Breitwegerich
Kräuter – Breitwegerich

Heilkräuter sind dank Ihrer Alkaloide und Glycoside schon sehr lange und überall auf der Welt bekannt und geschätzt für ihre Wirkungen auf den Organismus und die Psyche. 

Bereits 300 v. Chr. beschrieb Theophrast 500 verschiedene Heilkräuter und deren Wirkungen. 1570 erschien das berühmte Kräuterbuch des Paracelsus. 

Viele Küchenkräuter haben wir hier in unseren Breiten vielleicht sogar tatsächlich Kaiser Karl dem Großen zu verdanken.

Es heißt, dass der Karl der Große seinerzeit durch sein franko-langobardisches Großreich zog, dabei andere Länderküchen genoss und schließlich verfügte, das eine oder das andere Kraut sei gefälligst überall im Reiche anzubauen.

Dill, Salbei, Petersilie und Rosmarin verbreiteten sich so quasi durch politischen Willen. 

Und Gartenkräuter sowie Wildkräuter bescheren seit allen Zeiten Köchinnen und Köchen die Vollendung ihrer Kochkünste. Sie verwenden Gartenkräuter und Wildkräuter vor allem ihrer ätherischen Öle wegen, die je nach Zusammenwirken ein ganz bestimmtes typisches Aroma verströmen. Ohne allerlei Kraut – kein Kochkünste – wer weiß? 

Kräuter sammeln und trocken lagern - Beispiel Lavendel
Kräuter sammeln und trocken lagern – Beispiel Lavendel

Kräuter zur rechten Zeit ernten

Ob Gartenkräuter, Wildkräuter oder Heilkräuter – sie alle entfalten frisch geerntet das beste Aroma und enthalten die meisten Wirkstoffe. Dabei ist stets zu beachten, dass ihr Geschmack vor ihrer Blütezeit milder ist als danach.

Blüten, Blätter und Kraut werden am besten vormittags geerntet – gleich, wenn die Pflanzen nach der Nacht abgetrocknet sind. Ein weiteres Kriterium für die rechte Ernte-zeit: Im Anschluss an milde und besonders sonnige Tage ist der Gehalt an den wertvollen Wirkstoffen bei den meisten Kräutern besonders hoch.

Beim Schneiden der Kräuter sollten Sie das Herz möglichst nicht verletzen, denn so können sie schnell wieder austreiben.

Herangereifte Samenstände werden ebenfalls am Morgen geerntet, bevor die Samen herausfallen. Wurzeln erntet man meist im zeitigen Frühling oder im Herbst. Üppige Ernten müssen konserviert werden, um viele Aromen und Wirkstoffe bewahren zu können.

Wertvolle Kräuter Aroma bewahren – aber wie?

Kräuter trocknen ist die einfachste Form, die wertvollen Aromen zu bewahren. Aber es gibt auch andere Methoden, um sich gut im Winter mit Kräutern versorgen zu können. So lassen sich einige Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Basilikum gut einfrieren.

Andere Möglichkeiten, die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren, bieten selbst angesetzter Kräuteressig oder ein eigenes Kräuteröl. Auch Wein und Likör sind Varianten, die wunderbaren Kräuteraromen zu genießen. 

Duftsäckchen und Kräuterkissen mit herrlich duftendem Lavendel oder Baldrian sind bei Weitem nicht die einzigen Möglichkeiten, selbst getrocknete Kräuter zu verwenden, denn von Ausnahmen wie Kapuziner Kresse, Kresse und Kerbel einmal abgesehen behalten Kräuter ihre Würzkraft auch getrocknet.

Selbst Kräuter trocknen – so geht´s

Kräuter trocknen ist eine besonders effektive Methode, wertvolle Aromen und Inhaltsstoffe zu bewahren. 

Vorbereitend schütteln Sie abgeschnittene Samenstände und Stile am besten kräftig aus, um kleine Insekten zu entfernen. Anschließend bündeln Sie die Kräuter und hängen sie direkt kopfüber an einem schattigen, luftigen und trockenen Platz. Oder aber Sie legen die getrockneten Kräuter auf Rosten aus.

Grundsätzlich breitet man unterhalb der Samenstände noch Küchenpapier oder Baumwolltücher aus.

Alle Wurzeln sollten Sie sorgfältig waschen und anschließend trocken reiben – erst dann hängen Sie das Kraut zur Trocknung auf. Dabei trocknen große Wurzeln wesentlich schneller, wenn man sie in Teilstücke schneidet.

Wenn der Trockenprozess schneller gehen soll oder wenn das Kraut bei besonders feuchter Witterung zu schimmeln droht, kann man im Backofen oder in einem speziellen Kräutertrockner nachtrocknen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich ätherische Öle bei Temperaturen oberhalb 35 bis 40 °C verflüchtigen.

Sind die Kräuter trocken, werden die Samen nochmals sorgfältig gesiebt und so von der Spreu getrennt. Sobald sie beim Reiben zwischen den Fingern rascheln und zerbröselt werden können, sind die Kräuter trocken. 

Je nach Bedarf können sie genauso wie die getrockneten Samen in braune Gläser oder luftdichte Dosen eingefüllt werden. Sind die Kräuter trocken, behalten die Blätter und Blüten ihre Wirksamkeit für etwa ein Jahr.

Heilpflanzen für das Wohlbefinden

Wer einwandfreie Naturprodukte sucht, findet sie zum Beispiel bei Bio Heilkräuter und Gewürze. Ein spezialisiertes Kräuterkontor bietet zahlreiche Naturheilmittel, die sich bei verschiedensten Erkrankungen bereits vor vielen Jahrzehnten bewähren konnten

Vom Acerolapulver bis zum Weihrauch, vom klassischen Pfeffer über Anis zum Zimt, eine vielseitige Auswahl an Gewürzen, Kräutern und Heilkräutern ist wichtig. Dies alles sind Zutaten, welche man als Tee, Salben, Wickel oder zum Inhalieren einsetzen kann. 

Alles rund ums Wohlbefinden

Die Neben qualitativ hochwertigen Heilkräutern und naturbelassenen Gewürzen bietet der Onlineshop viele weitere Produkte für das natürliche Wohlbefinden an. Das umfangreiche Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln hilft auf sanfte Weise bei gesundheitlichen Problemen und sorgt mit der Hilfe der Natur für eine Linderung der Beschwerden.

Auf für die präventive Unterstützung des gesundheitlichen Wohlbefindens bietet der Onlineshop natürliche Nahrungsergänzungsmittel von bester Qualität an. Um das vielseitige Angebot an natürlichen Wirkstoffen abzurunden, findet man im Shop auch nachhaltige Produkte zur täglichen Körperpflege.

Die ausschließlich aus biologischen Inhaltsstoffen hergestellten Kosmetikprodukte pflegen den Körper mit natürlichen Inhaltsstoffen und belasten die Haut nicht unnötig. Hilfe bei Fragen rund um natürliche Wirkstoffe Die Natur bietet zahllose Wirkstoffe, die wir durch Heilpflanzen gewinnen können.

Bei der großen Auswahl an Heilkräutern und hochwirksamen Gewürzen kann es für den Laien oft schwierig sein, das passende Produkt zu finden. Im Kräuterlexikon finden Interessierte alle wichtigen Informationen rund um das Thema Heilkräuter. So können Sie garantiert das richtige Naturprodukt für Ihr Anliegen finden.

Bildquellen / Kräuter trocknen: 

© Bild von Free-Photos auf Pixabay / zauber-kraut.de

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Kräuter-sammeln
  • Kräuter-Tipps
  • Küchenkräuter
  • Wildkräuter
  • Zauberkräuter
Vorheriger Artikel
Smoothie Diät & Entschlackungskur
Nächster Artikel
Kräuter de Provence selbst machen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Latein

Schnell einschlafen und ruhig schlafen

zauberkraut-team
Kräuter-Latein

Wissenswertes und Informatives über essbare Wildpflanzen

zauberkraut-team
Kräuter-Latein

Wissen Sie was ein Zeidler ist – zur Geschichte der Imkerei

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de