• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartSelbstheilungKräuterhilfe fein dosieren!
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
19. Juli 2022
Aktualisierung: 26. Juli 2022
0
129
Auch Kräuterhilfe durch diverse Kräutertees sollte man unbedingt mit Fingerspitzengefühl dosieren.
Auch Kräuterhilfe durch diverse Kräutertees sollte man unbedingt mit Fingerspitzengefühl dosieren.

Hilfe gegen Alltagsbeschwerden ist von natürlicher Unterstützung immer wohltuender als aus dem synthetischen Baukasten. Doch gerade in der Naturheilkunde und insbesondere beim Verwenden von Heilkräutern kommt es auf die richtige Dosis an. Viele Menschen wissen das nicht oder haben davor wohl gehört, verstehen aber die Hintergründe nicht. Viel hilft viel – gilt eben nicht, ganz im Gegenteil. Bei Kräuterhilfe kommt es immer auch darauf an, präzise und fein zu dosieren!

Kräuterhilfe dosieren & nicht nur das Pro lesen!

Viele gängige Heilkräuter sind für ihre wohltuende Wirkung gegen Erkältung, Entzündungen oder nervöse Zustände bekannt. Sie werden als Tee getrunken, in Salben gemischt oder als Tinkturen verabreicht. Erstaunt stellen sensible Menschen gelegentlich Beschwerden fest, die sich direkt auf die Anwendung eines oder mehrerer Kräuter zurückführen lassen. Das kann durch eine Unverträglichkeit gegen ganz andere Stoffe sein, die zufällig bei der Kräuteranwendung in kleiner, aber bedenklicher Menge auf natürliche Weise enthalten sind. Bei Kräutern wie der Brennnessel wird sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese nur in Intervallen gesundheitsfördernd wirkt, bei ständigem Gebrauch dagegen dem Blutbild schadet. Auch den so wohl tuende Duft von Lavendel kann man leicht überdosieren. Wird Lavendelduft zu stark dosiert, nimmt er einen strengen Geruch an. Das kann bei Personen mit Atembeschwerden sogar zu allergischen Reaktionen führen.

Auch Lavendel muss man möglichst fein dosieren.
Auch Lavendel muss man möglichst fein dosieren.

Pflanzenhilfe für schwache Zeiten

Wer nicht gerade ein Kräuterstudium anstrebt und trotzdem pflanzliche Unterstützung wünscht, kann sich auf die gut verträgliche Zusammensetzung von Kräuterprodukten und Pflegemitteln sowie Nahrungsergänzungen vom Apotheker verlassen. In Online Apotheken werden beispielsweise sanft wirkende Produkte für die Schwangerschafts- und Babypflege in großer Vielfalt mit gut verträglichen pflanzlichen Inhalten angeboten. Auf solchen Präparaten steht ausdrücklich, wofür sie vorgesehen und in welcher Menge sie hilfreich sind. Hier muss speziell bei Produkten für Kinder verglichen werden, ob für diese eventuell nur eine deutlich geringere Dosis verwendet werden darf.

Körperliche Selbstheilungskräfte im Alltag aktivieren

Grundsätzlich verfügt jeder Organismus über Selbstheilungskräfte. Beim Menschen sind sie unter Stressbedingungen oft geschwächt. Sofortaktivierung ist ganz simpel durch ein Lachen zwischendurch und genügend Bewegung an der frischen Luft möglich. Alles ist gut, was buchstäblich das Blut in Wallung und den Herzschlag in Bewegung bringt. Natürlich nützt Übertreibung nicht, da die Selbstheilungskräfte nur in einem bestimmten Tempo und Energieniveau aktiv sein können. Alltägliche Achtsamkeit, beispielsweise Bewegungsausgleich bei sitzenden Tätigkeiten, hält sie aber auf Trab für Zeiten mit erhöhtem Bedarf.

Schlafen im natürlichen Biorhythmus

So wichtig wie Aktivität im Alltag ist Ruhe in der Nacht. Dafür ist unser Organismus von der Natur ausgestattet. Doch eine gute Schlafhygiene klingt in unserer schnelllebigen Zeit für viele Menschen wie Fachchinesisch. Dabei handelt es sich dabei nur um Rituale, die dem Körper signalisieren, dass der Geist jetzt abschalten möchte. Wird diese Schlafhygiene regelmäßig eingehalten, wirkt sie wie ein Schnellladeakku. Während der Zeit des Hintrainierens dürfen pflanzliche Hilfen von Lavendel, Baldrian oder Johanniskraut durchaus begleitend genommen werden.

Aktives Leben und Wohlbefinden – gegenseitige Naturhilfe

Ein herzhaftes Gähnen ist nicht immer ein Zeichen von Müdigkeit. Glückliche Menschen gähnen zwischendurch, weil die Mundbewegung gleichzeitig verschiedene Muskeln im Körper bewegt. Obwohl es im entspannten Glückszustand eigentlich nicht nötig scheint, verstärkt es die angenehme Empfindung automatisch. Auch ist Stress nicht grundsätzlich negativ zu bewerten. Wie alle Dinge im Leben hilft er in seiner positiven Auswirkung dabei, den Alltag aktiv zu meistern und in seiner negativen Auswirkung, auf Gefahren schützend zu reagieren.

Fazit – Kräuterhilfe fein dosieren

Die Natur ist eine Meisterin in der Dosierung heilsamer Stoffe und wohltuender Bewegungen. Bei der Nutzung ihrer Geschenke, beispielsweise Kräutern, liegt das Geheimnis der Heilkraft nicht in der Menge und Häufigkeit, sondern im Fingerspitzengefühl bei der Dosierung.

Verwendete Quellen:

Lavendel.net / Stress-symptome

Bildquellen:

© AdobeStock_362971428 / AdobeStock_309942573

  • Tags
  • Gesundheit
  • Heilkräuter
  • Kräuter-Tipps
Vorheriger Artikel
Die Blätter des Kratombaumes
Nächster Artikel
Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de