• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtSalbei Bonbons
Kräuter-Blatt-Frucht

Salbei Bonbons

Angel
Von Angel
27. Juni 2008
Aktualisierung: 8. Dezember 2019
2
382

Salbei Blätter Berggarten Salbei Bonbons sind vor allem dann eine lindernde Wohltat, wenn der Hals sich wund und kratzig anfühlt.

Sie helfen nämlich sofort.

 

Außerdem heilen die ätherischen Öle des Salbei, indem sie Entzündungen abklingen lassen.

Salbei Bonbons, Salbei Nudeln und andere Leckereien sind ein kleiner Kompromiss. Der Salbei ist gesund, heilend in einem Ausmaß, dass er schon in Ägypten als DIE Heilpflanze schlechthin galt. Doch haben gerade die heilenden ätherischen Öle des Salbei officialis einen leicht bitteren Nebengeschmack.

Wohl diesem leicht bitteren Geschmack des Salbei ist es zuzuschreiben, dass er nur mäßig beliebt ist. In Europa und Deutschland zumindest ist er bei weitem nicht so beliebt und verbreitet wie man angesichts seiner Heilkraft meinen könnte.

Der Salbei lässt sich leicht anpflanzen und pflegen im Garten. Fast ohne Aufwand gedeiht ein Salbeistrauch zu einer üppigen Pflanze, deren Blätter sich das ganze Jahr über ernten lassen.

Seine Blätter sind als Würzkraut für Speisen verwendbar. Getrocknet lässt sich der Salbei als hochwirksamer Tee brühen. Und direkt frisch vom Strauch lässt er sich als Mittel gegen Entzündungen sehr gut einsetzen.

Was also wenn nicht der bittere Geschmack sollte es sein, der den Salbei zu einem graugrünen Mauerblümchen in manchen Gärten werden lässt.

Doch der Mensch ist nicht nur von Vorurteilen gesegnet, sondern auch mit Kreativität begabt. Salbei Bonbons, Salbei Nudeln und andere Leckereien mit Salbei heben den bitteren Geschmack des Salbei auf.

Salbei Bonbons selbst gemacht

Salbei Blatt officialis für Salbei Bonbons Salbei Bonbons sind vor allem dann eine lindernde Wohltat, wenn der Hals sich wund und kratzig anfühlt. Sie helfen nämlich sofort. Das ist das Faszinierende an Salbei. Dass Salbei außerdem auch heilt, versteht sich (bei dem Namen) von selbst. Salbei Bonbons werden in sehr unterschiedlicher Qualität angeboten. Salbei Bonbons sind in allen Apotheken, in Drogerie Märkten und sogar in Supermärkten erhältlich.


Natürlich kann man Salbei Bonbons auch selbst machen.

100 gr Zucker in einem kleinen Topf / Pfanne karamellisieren lassen. Zum Karamellisieren lassen Sie den Zucker bei kleiner Hitze schmelzen. Geben Sie dann 10 bis 20 Gramm zerhackter, frischer Salbeiblätter und einen Esslöffel Weinessig dazu und verrühren die Zutaten. Stellt sich die Frage, wie aus der Karamellmasse Bonbons werden. Dafür gibt es eine kleine Auswahl an Tricks:

  • Meine Oma hat sie einfach kalt werden lassen in der Pfanne, dann zerhackt und uns Kindern in den Mund gesteckt. Es gibt aber auch eleganteren Methoden:
  • Mit dem Löffel kleine Häufchen auf Alufolie verteilen und kalr werden lassen.
  • Mit dem Löffel kleine Häufchen in einen Topf mit kaltem Wasser werfen. So bekommen Sie richtig runde Bonbons. Allerdings müssen Sie dafür auf der Hut sein. Sobald die Salbei Bonbons kalt sind, müssen Sie sie aus dem Topf nehmen und trocknen lassen. Andernfalls würden sie sich mit dem Wasser zu Salbeizuckerwasser mischen.
  • Tags
  • Heilkräuter
Vorheriger Artikel
Allergien heilen
Nächster Artikel
Leckere Salbei Nudeln
Angel
Angel

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

2 Kommentare

  1. martina 4. Dezember 2011 Beim 21:40

    Re: Salbei Bonbons
    das rezept werde ich noch vor weihnachten ausprobieren, schein ja ganz einfach zu gehen. wie lange muß der Zucker erhitzt werden?
    lg martina

    Antwort
    • Angela 5. Dezember 2011 Beim 8:59

      Re: Salbei Bonbons
      Hallo Martina;

      eine feste Zeitangabe gibt es beim Karamellisieren ja nicht.
      Bei mir auf dem Gasherd braucht der Zucker etwa fünf Minuten bis er schmilzt.

      Wichtig ist wirklich: KLEINE Hitze, sonst wird der Zucker schwarz statt dass er schmilzt.

      Ich bleib auch immer direkt am Herd stehen und rühre die Zuckermasse. Denn man muss schon den genau richtigen Moment abpassen, das Salbei dazuzugeben und dann die Pfanne vom Herd zu nehmen.

      viel Erfolg bei der Weihnachtsbäckerei

      Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de