• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartGingko bilobaWirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba
Gingko biloba

Wirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
28. April 2019
Aktualisierung: 1. Juli 2021
1
646
Wirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba: Das Ginkgoblatt hilft beim Meditieren.
Wirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba: Das Ginkgoblatt hilft beim Meditieren.

Die Bedeutung des Ginkgo-Baums ist in den letzten Jahrzehnten auch in Europa vielen Menschen vertraut geworden.

Haben vor 20 – 30 Jahren viele Menschen noch gestaunt über neu gepflanzte Gingko-Bäume, wächst er heute in vielen Gärten.

Goethes Gedicht machte den Ginkgo-Baum, genauer das Gingko-Blatt vor allem in Deutschland berühmt.

Das aber ist schon über 200 Jahre her.

Inzwischen aber kennt jeder den Namen Gingko aus der Apotheke. Als Mittel gegen Demenz vor allem. Der Ginkgo kann aber noch einiges mehr.

Wirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba
Ginkgo Allee

Der Ginkgo-Baum als Symbol

Der Ginkgo (Ginkgo Biloba) oder einfach nur Ginko ist eine Baumart, die ursprünglich aus China stammt und heute überall zu finden ist. Es handelt sich dabei um die einzig lebende Art der Ginkgoales.

Ansonsten ist diese zu den Samenpflanzen gehörende Gruppe schon ausgestorben. In Ostasien hat man den Baum wegen der essbaren Samen und als Tempelbaum kultiviert.

Mit holländischen Seefahrern kann die Pflanze aus Japan nach Europa und ist hier seit ca. 1730 als ein beliebter Zierbaum bekannt. Bei Ginkgo handelt es sich tatsächlich um ein „lebendes Fossil“.

Der Ginkgo-Baum kann riesig werden und besitzt die typischen auffälligen, fächerförmigen und gekerbten Blätter.

Die Vorfahren des heute bekannten Ginkgo-Baums soll es bereits von 300 Millionen Jahren schon gegeben haben. In Asien ist er deshalb als Symbol für Hoffnung, langes Leben, Fruchtbarkeit, Lebenskraft und Unbesiegbarkeit bekannt.

Diese Symbolik nahm vor 200 Jahren dann Goethe auf und verband Lebenskraft mit einem Du, mit dem Thema Liebe. Liebe als Lebenselixier könnte man vielleicht sagen, ein zentrales Thema jedenfalls von Goethe.

Heute pflanzen sich viele Menschen einen kleinen Gingko-Baum in ihren Garten und freuen sich an diesem Wunder der Natur.

Viele Wirkungen und Nebenwirkungen Gingko Biloba

Die Wirkungen und Nebenwirkungen des Gingko Biloba sind vielfältig. Der Ginkgo wird bei uns als Heilmittel/Heilpflanze viel verwendet. Hauptsächlich wenn es um Durchblutungsstörungen geht. Genutzt wird diese Pflanze auch noch häufig im Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit des Gehirns bei zunehmendem Alter.

Bekannt ist vor allem, dass Ginkgo der Altersdemenz vorbeugen kann oder sogar den bereits eingetretenen Demenzprozess verbessert, beziehungsweise verlangsamt.

Auch soll die Blutzufuhr in den Beinen positiv beeinflusst werden. Bei Migräne kann Ginkgo  vorbeugend wirken und der Verlauf einer Multiplen Sklerose positiv beeinflussen.

Wirksam im positiven Sinne soll es auch zum Einsatz bei prämenstruellen Beschwerden bei Frauen und Tinnitus oder bei einem Hörsturz kommen. Ebenfalls soll es bei der Höhenkrankheit wirken.

Das ist eine ganze Menge, was wir vom Ginkgo erwarten und an Wirkungen auch kennen. Und damit nicht genug.

Denn inzwischen ist der Ginkgo auch bei uns in Europa zu einem Symbol für das Meditieren geworden. Also ergänzen: Nebenwirkungen Gingko: Das Ginkgo-blatt hilft beim Meditieren;-)

Ein Wunder ist das nicht. Hat doch der Ginkgo seinerzeit die Eiszeit dank buddhistischer Mönche überlebt.

Behandlung des Grünen Stars

Man hat herausgefunden, dass Ginkgo Biloba die Seheinschränkungen beim Glaukom, auch Grüner Star genannt, vermindern kann. Der Ginkgo fördert die Durchblutung der Sehnerven, deswegen wird Ginkgo Biloba von einigen Augenärzten für den Grünen Star, insbesondere für das Normaldruckglaukom verschrieben.

Für die Verwendung werden die Extrakte aus getrockneten Ginkgo-Blättern (GBE) genutzt. Diese erhält man in über 20 Verfahrensschritten. Die Wirksamkeit ist vor allem durch die enthaltenden Flavonoide und Terpenoide gegeben. Sie findet man in dieser speziellen Form/Zusammensetzung (als Ginkolide sowie Bilobalide) nur im Ginkgo.

Nebenwirkungen Gingko Biloba Blätter

Oder anders gesagt bzw. gefragt: Warum kommen nur Extrakte zum Einsatz? Die Gingkoblätter sind für jeden, der einen Gingko-Baum im Garten hat, den ganzen Sommer verfügbar. Warum nicht einfach die Ginkgo Blätter in den grünen Smoothie tun?

Die ausschließliche Verwendung von Extrakten hat zwei Gründe.

  • Zum einen liegt es an den wertvollen Inhaltsstoffen der Blätter, die nur schwer wasserlöslich sind. Sie können deswegen vom Organismus eher unzureichend verwertet werden.
  • Zum anderen kann der Verzehr der Blätter tatsächlich schädlich sein. Denn der „Natur-Ginkgo“ enthält zusätzlich Substanzen, die Allergien auslösen können.

Deswegen enthalten die modernen Arzneimittel einen Extrakt aus Ginkgo. Diesem werden dann die erwünschten Inhaltsstoffe zugefügt und die unerwünschten Substanzen entfernt.

Wirkweise des Ginkgo- Extrakt

  • Der Ginkgo-Extrakt soll die Blutfließfähigkeit vorantreiben.
  • Der Gingko-Extrakt verbessert die Durchblutung in den feinen Gefäßen. Damit dann auch den Sauerstoff- und Nährstoffgehalt der sogenannten „grauen Zellen“.
  • Ginkgo dient als sogenannter Radikalfänger. Dies bedeutet, dass aggressive Moleküle (die die Zellen angreifen können) abfangen kann.
  • Auch schützt der Extrakt die Nervenzellen, indem Ginkgo dem Abbau von Nervenzellen vorbeugt. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Zellen steigert sich damit.

Lesen Sie auch unseren Text über natürliche Nootropika, denn zu diesen gehört auch der Ginkgo biloba.  

Bildquellen:

© elmar hauck auf Pixabay / Pexels / pixabay.com

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Hexen
  • Kräuter-Tipps
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
  • Magie
  • Wildkräuter
Vorheriger Artikel
Wissen Sie was ein Zeidler ist – zur Geschichte der Imkerei
Nächster Artikel
Die heilende Wirkung von Kräutern und Gewürzen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Gingko biloba

Natürliche Nootropika mit Tianeurax – welche Erfahrungen gibt es?

zauberkraut-team
Gingko biloba

Aphrodisiakum essen – natürliche Potenzmittel

zauberkraut-team
Gingko biloba

Ginkgo Wirkung – was ist dran an der wunderbaren Wirkung der Ginkgoblätter?

Angel

1 Kommentar

  1. Marta Quenl 2. Mai 2020 Beim 8:57

    Warum habe ich seit mehreren Wochen von Ginko biloba, welches in Gingium 120 enthalten ist, so schreckliche Allergie

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de