• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartHaus & GartenAloe Vera Pflanze im Garten halten
Haus & Garten

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
22. Juni 2020
Aktualisierung: 20. Januar 2023
0
463
Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.
Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Die Aloe Vera Pflanze im Garten kann schon ein echtes Schmuckstück sein. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern praktischerweise auch eine besonders vielseitige Pflanze. Beliebt ist die Pflanze z.B. als Pflege für die Haut, ebenso als Heilpflanze vor allem bei beispielsweise leichten Verbrennungen. Auch wird sie immer wieder gerne bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es kann sich also durchaus lohnen, eine Aloe vera Pflanze im Garten zu halten, denn so haben Sie schon mal eine kleine Hausapotheke in Reichweite.

Die Pflanze ist spitz und zudem ein wenig stachelig, sodass man sie schnell in die Kategorie Kakteen schieben kann. Sie hat jedoch gar nichts mit einem Kaktus gemeinsam, sondern zählt zu den sogenannten Sukkulenten. Deshalb wird die Aloe vera Pflanze oft auch die Lilie der Wüste genannt. Eine Aloe Vera Pflanze kann man in jedem Gartencenter kaufen und auch online. Es werden insgesamt mehr als 450 Aloe Vera Pflanzenarten gezählt, doch nicht jede ist eine echte Aloe Vera Pflanze. Darauf sollten Sie beim Kauf also achten, wenn Sie eine echte Aloe vera Pflanze im Garten haben wollen.

Praktische Tipps fürs Pflanzen und Pflegen der Aloe Vera

Die Aloe Vera Pflanze ist besonders pflegeleicht, denn sie ist mit wenig Aufmerksamkeit zufrieden. Im Sommer kann man diese auf dem Balkon oder im eigenen Garten gedeihen lassen. Wichtig ist jedoch, dass die Aloe Vera Pflanze ausreichend Licht und Wärme bekommt.

Aloe vera wird auch die Lilie der Wüste genannt.
Aloe vera wird auch die Lilie der Wüste genannt.

Bei einer jungen Pflanze sollten Sie da noch ein wenig vorsichtig sein, denn sie mag zu viel an Sonne noch nicht. Achten Sie also noch darauf, dass die noch junge Pflanze nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Pflanze speichert das Wasser in ihren Blättern, was ein großer Vorteil ist, denn so muss man diese Pflanze nur alle 14 Tage gießen. Achten Sie jedoch darauf, dass während des Gießens die Blätter kein Wasser abbekommen. Im Winter reicht es völlig aus, wenn man die Aloe Vera Pflanze etwas seltener gießt, denn so kann sie schön kompakt in der kalten Jahreszeit wachsen.

Aloe vera umtopfen

Die Aloe Vera Pflanze zählt zu den besonders schnell wachsenden Pflanzen. Es ist empfehlenswert, dass Sie die Pflanze daher alle zwei bis drei Jahre umtopfen, damit diese sich richtig entfalten kann. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen erkennen Sie an einem offensichtlichen Platzmangel. Es ist wichtig, bevor Sie die Aloe Vera Pflanze umtopfen, dass die nicht mehr feucht ist, sondern gut trocken. Möchten Sie die Pflanze aus dem Topf herausholen, dann sollten Sie diese ganz unten anfassen und vorher unbedingt Handschuhe anziehen. Befindet sich die Aloe Vera Pflanze dann im neuen Pflanzentopf, so sollten Sie diesen mit Substrat auffüllen.

Hierbei ist besonders wichtig, dass die Wurzel mit Erde bedeckt ist. Da die Aloe Vera Pflanze, eine Wüstenpflanze ist, fühlt sie sich am wohlsten, wenn sie in Sukkulenten- oder Kakteenerde verweilen darf. Wenn man schon am Umtopfen ist, kann man auch gleich noch versuchen die Aloe Vera Pflanze zu vermehren. Am besten geht dies nämlich mit einem Ableger. Man kann auch Samen verwenden, aber mit einem Ableger sieht man deutlich schneller den Erfolg. In der Regel lässt sich die Aloe Vera Pflanze auch damit gut vermehren. Nach relativ kurzer Zeit hat man so viele schöne Aloe Vera Pflanzen.

Worauf sollten Sie bei der Aloe Vera Pflanze sonst noch achten?

Die Aloe Vera Pflanze ist besonders gut für Menschen geeignet, die immer mal wieder vergessen ihre Pflanze zu gießen oder Geschäftsleute, die spontan einige Tage verreisen müssen. Die Aloe Vera Pflanze kommt auch mehrere Wochen ohne Wasser aus. Möchte man die Aloe Vera Pflanze in seinem eigenen Garten anbauen, so sind einige Dinge zu beachten, damit die Pflanze gut gedeihen kann.

  • Vermeiden Sie Staunässe
  • bei weniger als 4 Grad, sollte die Pflanze in die Wohnung geholt werden
  • in Räumlichkeiten sollten mindestens 15 Grad vorhanden sein
  • die beste Zeit eine Aloe Vera Pflanze im Garten zu platzieren ist im Frühjahr

Die Aloe Vera Pflanze ist zwar ein besonders robustes Gewächs, jedoch sollte man dennoch auf einige Details achten. Am besten kann die Pflanze bei Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad gedeihen. Bei Temperaturen unter 4 Grad würde die Pflanze eingehen und daher sollte diese den Winter auf keinen Fall im Freien verbringen. Ein beheiztes Gewächshaus für den Winter würde Sie Ihnen danken. Sollten Sie braune Blätter an der Aloe Vera Pflanze entdecken, so ist ratsam diese zu entfernen. Sie werden der wahrscheinlich zu viel Wasser gegeben haben. Vergessen Sie niemals, dass die Aloe Vera Pflanze vom Ursprung her aus der Wüste stammt und wenig Wasser und eine trockene Umgebung gewöhnt ist. Ebenso kann sie heiße Temperaturen gut verkraften.

Lesen Sie auch: Kräuter düngen oder nicht?

Bildquellen:

©  Bishnu Sarangi auf Pixabay /  PollyDot auf Pixabay

  • Tags
  • Gartentipps
  • Heilkräuter
Vorheriger Artikel
Schnell einschlafen und ruhig schlafen
Nächster Artikel
Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de