• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartGrüne SmoothiesSmoothies: Viel mehr als ein Snack für zwischendurch!
Grüne Smoothies

Smoothies: Viel mehr als ein Snack für zwischendurch!

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
26. Juli 2017
Aktualisierung: 13. November 2021
0
179
Grüne Smoothies liefern uns Chlorophyll
Grüne Smoothies liefern uns Chlorophyll.

Grüne Smoothies und Obstsmoothies sind Trend, sie sind gesund! Sie sind – sozusagen – in aller Munde. Smoothies sind aus der heutigen Küche kaum mehr wegzudenken. Doch was ist das eigentlich?

Das Wort leitet sich aus dem englischen „smooth“ ab und bedeutet weich, cremig. Damit ist die flüssige bis breiige Konsistenz dieser kleinen Kraftpakete auch bereits bestens beschrieben.

Sie werden entweder getrunken oder wie eine Kaltschale gelöffelt. So neu, wie Sie vielleicht glauben, sind die Power-Drinks jedoch gar nicht. In Süd- und Mittelamerika werden sie seit Generationen als „jugo“ (Saft) auf Märkten frisch zubereitet und angeboten.

Brauchen Sie einen Hochleistungsmixer?

Auch wenn für den Start ein einfacher „Zauberstab“ genügt: Ein sehr guter Mixer ist empfehlenswert, um die Faserstoffe in Obst und Gemüse gleichmäßig zu zerkleinern. Von einem Hochleistungsmixer spricht man, wenn sich die Messer 30.000 Mal oder noch mehr in der Minute drehen.

Bei 500 Umdrehungen pro Sekunde haben zum Beispiel Apfelkerne, Strünke und Stiele keine Chance. Zudem wird der Smoothie durch die hohe Drehzahl und das feine Pürieren nicht nur bekömmlicher, sondern schmeckt auch noch besser, da sich alle Geschmacksstoffe optimal im Mund entfalten können.

Bei Früchte-Smoothies ist es indes im Wesentlichen Geschmackssache, ob Sie sich einen Hochleistungsmixer leisten wollen oder nicht. Wollen Sie sich indes an das Experimentierfeld der Grünen Smoothies heranwagen, so ist ein Hochleistungsmixer einfach Pflicht. Weil: Nur mit einem Hochleistungsmixer kommen Sie an das Chlorophyll heran, um das es bei Grünen Smoothies zentral geht.

Freilich – ein Hochleistungsmixer ist nicht eben billig. Aber glauben Sie mir, wenn Sie erst mal Erfahrungen mit dem Unterschied zwischen einem normalem und einem Hochleistungsmixer haben, werden Sie keine Lust mehr auf ein Gerät haben, das schon nach einer halben Minute heiß wird und bei täglichem Gebrauch nach drei Jahren max in die Knie geht.

Seit ca einem Jahr gibt es auf dem deutschen Markt nun auch den Blendtec. Für den habe ich mich letztlich entschieden. Zum einen, weil er – in der einfachen Variante – nur 450€ kostet und dennoch 8 Jahre ! Garantie hat. Zum anderen, weil der Blendtec auf Zerschlagen statt auf Zerkleinern des Blattgrün setzt.

Der Mixbehälter von Blendtec - super für das tägliche Mixen von grünen Smoothies
Der Mixbehälter von Blendtec – super für das tägliche Mixen von grünen Smoothies

Das hat den Vorteil, dass die Aromen besser erhalten bleiben. Und, bei täglichem Gebrauch nicht zu unterschätzen:

Der Mix-behälter hat eben nicht viele kleine scharfe Messer, sondern ein großes, propeller-artiges stumpfes.

Verbunden mit der deutlichen breiteren Form des Mixbehälters lässt sich das Teilchen sehr viel leichter sauber halten als bei allen Mixern, die einen recht schmalen Boden bzw. Messerblock haben.

Ja – und heiß wird er auch nicht. Also für mich stand fest, nachdem mein Bianco nach nur 2 1/ 2 Jahren seinen Geist aufgegeben hat – dieses Mal will ich einen richtigen Mixer und zwar die schlichte Variante von Blendtec.

Aber vielleicht ist für Sie doch ein Vitamix das Richtige, der ist auf dem deutschen Markt ja inzwischen sehr bekannt und zerschneidet das Blattgrün (Chlorophyll) natürlich auch perfekt.

Hier ein Link zu GrünePerlen – schauen Sie selbst, dort sind die Vorteile und Nachteile aller Mixer sehr schön beschrieben. Die Webseite wird von einem offenbar nicht nur sehr freundlichen, sondern auch sehr umsichtigen Ehepaar betrieben. Hab mich auf GrünePerlen jedenfalls gleich wohl gefühlt.

Worin liegt der Unterschied zwischen einem grünen und einem Früchte-Smoothie?

Beim der reinen Obstvariante wird die komplette Frucht, bei manchen Sorten sogar mit Kerngehäuse und Schale, zerkleinert und mit Wasser aufgegossen. Im Mixer werden dann die Ballaststoffe in kleinste Bestandteile aufgespalten und ergeben je nach Flüssigkeitsmenge ein schmackhaftes Getränk oder einen musartigen Brei.

Ein grüner Smoothie setzt sich in den festen Bestandteilen zusammen aus 50% Obstanteil. Dazu kommen 50% Gemüse, bevorzugt Blattgemüse, Heilkräuter und Pflanzengrün. Hierzu zählen beispielweise:
1. Salate wie Eichblatt, Romana, Batavia
2. Blattgemüse: Mangold, Spinat
3. Das Grün von Karotten, Kohlrabi und Rote Bete
4. Frische Gartenkräuter wie Petersilie oder Basilikum
5. Heilpflanzen: siehe nächster Absatz

Der Anteil des zugefügten Wassers bestimmt auch hier die Konsistenz. Nutzen Sie am besten hochwertiges Quellwasser. Das Endprodukt ist nur so gut wie seine Zutaten.

Heilpflanzen? Gerne, aber bitte mit Bedacht!

Ein einfacher aber auch sehr leckerer Frucht Smoothie
Ein einfacher aber auch sehr leckerer Frucht Smoothie

Wollen Sie Ihren Smoothie in einen Gesundbrunnen verwandeln, verwenden Sie für den „grünen Anteil“ wild wachsende Kräuter wie Huflattich, Brennnessel, Gänseblümchen oder Löwenzahn. Auch Vogelmiere, Franzosenkraut und Bärenklau eignen sich hervorragend.

Da diese Pflanzen nicht nur äußerst vitalstoffreich sind, sondern auch eine Heilwirkung besitzen, ist trotz aller Vorteile Vorsicht geboten. Wer zu viel des Guten will, muss eventuell mit Entgiftungserscheinungen rechnen.

Um das zu vermeiden, führen Sie grüne Smoothies allmählich in Ihre Ernährung ein und erhöhen Sie den Anteil an Wildkräutern langsam, aber stetig. Seien Sie probierfreudig und finden Sie die Zusammensetzung, die Ihnen am besten schmeckt und bekommt.

Auf diese Weise profitieren Sie am meisten von den wohltuenden Veränderungen. Wird Ihr Körper durch den regelmäßigen Genuss sanft entgiftet und gereinigt, können sich schon bald folgende gesundheitlichen Phänomene einstellen:

  • Hervorragende Durchblutung
  • Geringeres Schlafbedürfnis
  • Reine Haut
  • Signifikanter Anstieg der Leistungsfähigkeit
  • Körperliches und geistiges Wohlbefinden
  • Seelische Ausgeglichenheit und innere Ruhe
  • Gewichtsregulierung ohne sonstige Einschränkung

Das Tüpfelchen auf dem I

Natürlich ist der Drink an sich schon eine Gaumenfreude. Mit Gewürzen oder Nüssen verleihen Sie ihm aber noch das gewisse Extra. Wie wär’s mit ein bisschen Vanille, Kardamom oder Zimt? Falls Sie es lieber feurig mögen, bieten sich auch Ingwer oder ein Hauch von Chili an.

Verwenden Sie Nüsse, beachten Sie bitte, dass diese vor dem Mixen eingeweicht werden müssen. Oder Sie geben gleich einen Löffel fertiges Nussmus in das Getränk, dann schmilzt es förmlich auf Ihrer Zunge.

Lesen Sie mehr zu den grünen Smoothies:

Grüner Smoothie ✔️ Variationen ✔️Was gehört in den Smoothie und was nicht?

Bildquellen:

© gruenesmoothies.org / grüneperlen.de / gänseblümchen / pixelio.de

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Die besten 5 Heilkräuter zum Abnehmen
Nächster Artikel
Manuka  – natürliches Antibiotikum aus dem Land der Maori
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Grüne Smoothies

Sich wohlfühlen – aber wie?

zauberkraut-team
Grüne Smoothies

Obst oder Gemüse essen oder trinken

Angel
Grüne Smoothies

Was ist Superfood – Acai bis Spirulina

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de