• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartGrüne SmoothiesGrüne Smoothies richtig zubereiten
Grüne Smoothies

Grüne Smoothies richtig zubereiten

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
2. Februar 2015
Aktualisierung: 25. September 2020
0
107

Grüner Smoothie Update Juni 2017

Leckere grüne Smoothies im Mixer richtig zubereiten ist schnell gelernt. Wenn Sie einmal die Grundregeln kennen.

Mit den grünen Smoothies ist ein neuer Ernährungstrend nach Deutschland gekommen, der Jung und Alt begeistert.

Überraschend ist dies nicht, schließlich stellen die Smoothies zahlreiche besonders wertvolle Nährstoffe bereit und überzeugen außerdem mit einer schnellen und sehr unkomplizierten Zubereitung.

Und wenn Sie eh Freude an Kräutern haben und ihren Wert schätzen, ist dieser neue Trend einer, an dem Sie sich liebend gern orientieren werden.

Auch Neulingen fällt der Einstieg in die Welt der grünen Smoothies nicht besonders schwer. Alles was sie benötigen sind die Zutaten (bestehend aus Blattgrün, Früchten und Wasser) sowie einen Mixer. Wobei es – was den Mixer angeht – zweifelsohne von Vorteil ist, wenn Sie ein leistungsstarkes Gerät zur Verfügung haben.

Andernfalls ist es ratsam, vorsichtig zu sein und die Grenzen des eigenen Mixers behutsam auszutesten – dieser Rat stammt von Stefan Ansahl und Heike Hübner, die seit mehr als vier Jahren über grüne Smoothies bloggen.

Grüner Smoothie & zähe Blattfasern

Eine gründliche Zerkleinerung des Blattgrün im Mixer ist Pflicht.

Bevor ich Ihnen konkrete Tipps für einen sicheren Mixvorgang selbst aufzähle, zunächst eine Hintergrundinformationen zum Grund, weshalb grüne Smoothies im Mixer hergestellt werden. Diesbezüglich gilt es zu wissen, dass das Chlorphyll im Vordergrund steht.

Das Chlorophyll enthält zahlreiche Nährstoffe, die über den Smoothie aufgenommen werden sollen. Doch leider schützen einige Pflanzen ihr Chlorophyll sehr gut, insbesondere durch zähe Fasern oder Wachsschichten. Mit ihnen kommt der Darm nicht immer zurecht, sodass die Nährstoffe im schlimmsten Fall ungenutzt ausgeschieden werden.

Die Zubereitung im Mixer sorgt für ein Aufbrechen der Fasern, wodurch es dem Darm leichter gemacht wird, diese besonders wertvollen Nährstoffe zu verwerten.

Die Zähigkeit der Fasern ist nicht zu unterschätzen, einfache Haushaltsmixer können schnell an ihre Leistungsgrenzen gelangen. Deshalb ist es empfehlenswert, einen Hochleistungsmixer zu verwenden. Wer keinen besitzt und grüne Smoothies ausprobieren möchte, kann dies natürlich trotzdem machen, allerdings gilt es dann vorsichtig zu sein.

Stefan Ansahl rät in solchen Fällen dazu, zunächst nur das Blattgemüse unter Zugabe von etwas Wasser zu zerkleinern https://www.gruenesmoothies.org/erst-das-blattgruen-und-dann-das-obst-oder-umgekehrt-unsere-empfehlung-fuer-die-zubereitung-gruener-smoothies/. So können die Messer des Mixers ausschließlich auf die Blätter einwirken und eine gute Zerkleinerung erzielen.

Sobald eine gute Konsistenz erreicht ist, werden die restlichen Zutaten in den Mixer gegeben. Dann dauert der Mixvorgang meist nicht mehr lange, da Früchte wie Apfel, Ananas und Weintrauben und erst recht Erdbeeren oder Bananen sehr rasch fein püriert bzw. zerkleinert sind.

Smoothie – ein möglichst cooles Getränk

Auch wichtig beim Smoothie mixen: auf die Temperatur des Smoothie achten!

Grüner Smoothie mit Basilikum Sind Blattgrün und Früchte gründlich püriert, empfiehlt es sich, den grünen Smoothie möglichst rasch in Gläser oder eine Karaffe zu füllen. Er sollte nicht im Behälter des Mixers bleiben, und zwar weil er sich im Messerbereich meist deutlich erwärmt hat.

Eine Erwärmung der rohköstlichen Zutaten ist nicht gewünscht. Warum? Ab einem Temperaturbereich von etwa 42 Grad Celsius werden schon die ersten Enzyme zerstört. Sollte der Smoothie dennoch merklich erwärmt worden sein, ist dies kein gutes Zeichen. Beim nächsten Mal am besten eiskaltes Wasser oder gecrushtes Eis hinzugegeben, um eine zu ausgeprägte Erwärmung – an die 40 Grad Celsius – zu verhindern.

Wenn Sie gern mal einen grünen Smoothie mixen wollen – hier finden Sie ein Smoothie – Rezept mit Wildkräutern: https://www.zauber-kraut.de/wildkraeuter-rezepte

Blattgrün smooth mixen

Ein Hochleistungsmixer vereinfacht die Zubereitung.

In einem normalen Mixer – unter 28 000 Umdrehungen pro Minute – haben Sie in der Regel einige Mühe, einen wirklich leckeren Smoothie zu zaubern. Was eben daran liegt, dass die meisten Pflanzen ihr lebenswichtiges Chlorophyll sehr gut schützen.

Wenn Sie jedoch einen Hochleistungsmixer besitzen, tun sich bei der Smoothie-Zubereitung sicher um einiges leichter. Starke Mixer, wie beispielsweise der Vitamix 750, der Blendtec 570 oder der Bianco Puro sind stark motorisiert und können daher auch größere Smoothie-Mengen zuverlässig (d.h. in Verbindung mit einer hervorragenden Zerkleinerung sowie einer geringen Erwärmung) herstellen.

Grüner Smoothie ✔️ Variationen ✔️Was gehört in den Smoothie und was nicht?

Bildquellen: 

Grüner Smoothie ©  gruenesmoothies.org
Grüner Smoothie mit Basilikum © gruenesmoothies.org

  • Tags
  • Gesundheit
  • Kräuter-Tipps
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Küchenkräuter pflegen und ernten
Nächster Artikel
Grüne Smoothie Rezepte ✔️Tricks und Zubereitung
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Grüne Smoothies

Sich wohlfühlen – aber wie?

zauberkraut-team
Grüne Smoothies

Obst oder Gemüse essen oder trinken

Angel
Grüne Smoothies

Was ist Superfood – Acai bis Spirulina

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de