• Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Haus & Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartGrüne SmoothiesGrüne Smoothie Rezepte ✔️Tricks und Zubereitung
Grüne Smoothies

Grüne Smoothie Rezepte ✔️Tricks und Zubereitung

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
3. Februar 2015
Aktualisierung: 8. März 2022
0
566
Grüner Smoothie mit Banane
Grüne Smoothie Rezepte ✔️ Grüner Smoothie mit Banane

Grüne Smoothie Rezepte ✔️Tricks und Zubereitung. Lecker und gesund sind die green Smoothies. Sie sind etwas für Tüftler. Denn man kann wirklich fast endlos experimentieren, wie Sie einem am besten schmecken. Jede Menge Abwechslung gibt es durch die vielen möglichen Zutaten. 

Dank des noch recht jungen Ernährungstrends aus Nordamerika – Green Smoothie – der fruchtig frischen grünen Smoothies – bekommen auch unsere lieben Wildkräuter, so richtig Aufwind. Tradition trifft fortgeschrittene Technik, könnte man sagen und endlich kommt dabei auch etwas Wunderbares raus, wozu es wirklich beider Pole bedarf.

Das ist doch ein ermutigender Gedanke, um mit Gandalf, dem Grauen zu sprechen. Die heutige Ernährungsweise beinhaltet viel zu viel Fett, Zucker und wertlose Kalorien. Wertlos deshalb, weil unsere Nahrung kaum noch Vitalstoffe enthält.

Wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente mit Tabletten und Kapseln zu schlucken, ist kein Ersatz. Warum also nicht gleich einen natürlichen Weg über unsere Nahrung wählen, um unseren Organismus mit den lebenswichtigen Stoffen auf eine gesunde Weise zu versorgen?

Vitalität durch grüne Smoothies

Grüne Smoothie Rezepte - richtig grün
Grüne Smoothie Rezepte – richtig grün

Grüne Smoothies sind gesund und … 

Gesundheit und Vitalität in Form von Smoothies trinken. So bekommt man Schluck für Schluck viel Nährstoffpower und kann kleine Ernährungssünden gut ausgleichen. Optimal ist natürlich, wenn unsere Nahrung hauptsächlich aus basenreichen pflanzlichen Nahrungsmitteln besteht.

Und die Green Smoothies – Grünen Smoothies – versorgen uns nicht nur mit wertvollen Vitaminen und Mineralien, sondern – das ist der Clou – mit Chlorophyll, an das man sonst nicht so ohne Weiteres herankommt. 

Smoothies sind jedoch nicht nur gesund. Sie schmecken auch richtig gut. Wichtig ist nur, dass das Obst und Gemüse für das leckere Vitalgetränk so frisch wie möglich zubereitet wird. Sprich: Smoothie mixen und gleich trinken. Zwar können Sie den Smoothie bei kühler Lagerung auch einen Tag lang mindestens aufbewahren, doch der Geschmack ändert sich mit jeder Stunde, je nach Zutaten.

Vor allem bei der Zugabe von Broccoli, grüner Gurke, Apfelsinenschalen aber auch Wirsingkohl und Wildkräutern bittert der Geschmack deutlich nach. Ganz frisch hingegen sind gerade Smoothies mit diesen Zutaten oft besonders lecker.

Grüne Smoothie Rezepte aus dem Mixer

Green Smoothies aus grünem Gemüse sind besonders zu empfehlen, wenn es um die Gesundheit geht. Die Smoothies werden in der Hauptsache aus dem Blattgrün von Gemüsen hergestellt. Es lohnt sich, größere Mengen von grünem Blattgemüse zu verzehren.  

Neben dem hohen Anteil an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen liefert grünes Blattgemüse einen hohen Anteil an wertvollen pflanzlichen Eiweißen und Antioxidantien. Doch solche Mengen, wie man sich über das regelmäßige Trinken von Green Smoothies zuführt, wird man über das Essen kaum bewältigen können.

Zudem, was man sich vielleicht nicht so leicht vorstellen kann, obwohl wir es ja wissen: Wir Menschen sind keine Kühe, haben also keinen Wiederkäuer-Magen. Ergo können wir pflanzliche Nahrung nicht so vollständig aufspalten, wie Kühe das können. Womit uns das Wertvollste und Bestgeschützte, nämlich das Chlorophyll vorenthalten bleibt.

Sprich wir scheiden die unverdauten Pflanzenteile samt Chlorophyll zum größten Teil wieder aus. Schade drum. Ein grüner Smoothie sorgt für ein basisches Milieu im Körper und stärkt unser Immunsystem im Kampf gegen Krankheitserreger. Außerdem kurbeln grünes Blattgemüse und überhaupt der Verzehr von Obst und Gemüse unseren Stoffwechsel an. Wichtig damit Sie an das wertvolle Chlorophyll des Blattgrün rankommen, ist ein leistungsfähiger Mixer.

Doch ein leistungsfähiger Mixer hat seinen Preis. Der Vitamix etwa kostet um die 600€. Daneben gibt es zwar mit dem Bianco und einigen anderen Modellen auch abgesprckte“ Vitamix-Modelle, die das Chlorophyll auch klein schlagen. Nur halten diese billigeren Hochleistungsmixer meist nicht besonders lange durch. Alles erlebt in meinen nun schon fünf Smoothie Jahren. Doch es gibt Hoffnung: Inzwischen ist neben dem Vitamix auch der Blendtec auf dem deutschen Markt.

Grüne Smoothie Rezepte und Ideen

Es gibt mittlerweile viele Smoothie Rezepte. Die Zutaten für Smoothies kann man nach den eigenen Vorlieben und auch jeden Tag anders zusammenstellen. Die Grund-Ingredenzien sind in allen Fällen frisches Blattgrün, Wasser und Früchte. Die Mengen richten sich natürlich danach, wieviele Gläser Smoothie Sie am Ende haben wollen.

An Wasser nehmen Sie für 1 l Smoothie eine Tasse (200 ml) Wasser. Wenn Ihnen der Smoothie mit Wasser zu wässrig schmeckt, können Sie auch frische Obstsäfte oder weniger Wasser und dafür Saftobst wie Weintrauben und Orangen verwenden.

Grüne Smoothie Rezepte Grünkohl-Smoothie

Eine leckere Idee für einen Smoothie in Grün ist ein Grünkohlsmoothie. Dafür werden sechs große Grünkohlblätter gründlich gewaschen und mit einer Handvoll frischem grünen Salat in einem leistungsfähigen Mixer zerkleinert.

Zusammen mit einer reifen Banane, dem Saft einer halben Zitrone und der Hälfte einer gut ausgereiften Avocado wird die Mischung nochmals aufgemixt, bis eine zarte homogene Masse entsteht. Durch die Zugabe von etwas Wasser können Sie den Smoothie jederzeit noch flüssiger machen.

Grüne Smoothie Rezepte Wildkräuter-Smoothie

Besondere Power hat ein Green Smoothie mit Wildkräutern. Es dürfen natürlich nur Wildkräuter verwendet werden, die in einer sauberen Umgebung wachsen.

Die Ernte an den Rändern von viel befahrenen Straßen ist tabu! Für den Wildkräuter-Smoothie wird jeweils eine Handvoll Löwenzahnblätter, Vogelmiere, Spitzwegerich oder Breitwegerich und Giersch gesammelt, gründlich gewaschen und mit einer reifen Banane und etwas frisch gepresstem Orangensaft und Zitronensaft im Mixer verarbeitet.

Wer Smoothies schätzt, sollte auch Brennnesselblätter in den Powerdrink geben und dafür den Brennnesseln ein Eckchen im Garten einräumen.

Fruchtiger Geschmack im Green Smoothie Rezept

Grünes Blattgemüse schmeckt herb. Wer einen fruchtigeren Geschmack bevorzugt, kann die grünen Blattgemüse zusammen mit einem besonders hohen Anteil an reifem Obst mixen.

Für einen grünen Fruchtsmoothie können fünf Stängel Schwarzkohl mit einer Handvoll geputztem Feldsalat zusammen mit dem Fruchtfleisch einer reifen Mango gemixt werden. Dazu kommen eine Banane, der Saft einer halben Zitrone und eine Scheibe Ananas. Bei Bedarf etwas Wasser oder Orangensaft zugeben, nochmals aufmixen und servieren.

Was kann noch in den Mixer wandern?

Grüne Smoothie Rezepte können aus vielen Gemüsen und Kräutern hergestellt werden. Die Blätter des Portulaks dürfen genauso in den Mixer wandern wie frische Petersilie, Minze, Basilikum oder Dill. Neben frischem Spinat können auch frische Radieschenblätter, die Blätter von Kohlrabis, Roten Beten oder von allen Salatsorten Bestandteile von Smoothies werden. Mangold, Staudensellerie und Brokkoli sind ebenso gesund wie Weizengras.

Es macht Spaß mit den grünen Smoothie Rezepten zu experimentieren und immer neue Varianten auszuprobieren. Die Zugabe von Früchten wie Weintrauben, Mango, Ananas, Äpfeln, Birnen, Aprikosen erweitert die Palette an Möglichkeiten zusätzlich.

Reife Chia-samen, Banane und Avocado sorgen für Cremigkeit. So ein Smoothie kann nicht nur an heißen Sommertagen eine Mahlzeit ersetzen. Als kalte Suppe kann der Smoothie aus Blattgrün mit etwas Kräutersalz oder Ingwer pikant abgeschmeckt werden.

Grüner Smoothie ✔️ Variationen ✔️Was gehört in den Smoothie und was nicht?

Bildquellen:  Grüner Smoothie mit Banane © gruenesmoothies.org Green Smoothie © gruenesmoothies.org

  • Tags
  • Ernährung
  • Kräuter-Tipps
  • Kräuterrezepte
  • Küchenkräuter
Vorheriger Artikel
Grüne Smoothies richtig zubereiten
Nächster Artikel
Smoothie Diät & Entschlackungskur
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Grüne Smoothies

Sich wohlfühlen – aber wie?

zauberkraut-team
Grüne Smoothies

Obst oder Gemüse essen oder trinken

Angel
Grüne Smoothies

Was ist Superfood – Acai bis Spirulina

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Kräuter Rezepte

Lakritz Likör selbstgemacht

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Selbst gemachter Likör – so geht´s

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Pfefferminze ist nicht nur für den Magen gut

zauberkraut-team
0
Haus & Garten

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Veranda oder Terrasse

zauberkraut-team
0
Kräuter Rezepte

Welche Wirkung hat Zistrosentee?

zauberkraut-team
1
Ernährung

Woher kommt der Kaffee?

zauberkraut-team
1
Haus & Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Feuer im Kamin - als oberste Schicht im Kamin kommt über das Anmachholz eine dickere Schicht aus Scheiten von Brennholz.

Anmachholz, Brennholz bis Zunder

Die Wurzel des Ingwer hat eine wohltuende Wirkung bei Übelkeit und Erkältung.

Ingwer – vielseitige Wirkung

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Seele heilen mit Salbei offininalis

Leib und Seele heilen mit Salbei

Selbstversorger werden heißt viel Arbeit im Garten

Selbstversorger werden dank Garten

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Die KW 21/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Anmachholz, Brennholz bis Zunder
  • Die KW 20/2023 im Link-Rückblick | artodeto's blog about coding, politics and the world bei Welche Wirkung hat Zistrosentee?
  • artodeto's blog bei Woher kommt der Kaffee?
  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung

Redaktionstipp

Lakritz Likör kann, besonders wenn er selbstgemacht ist, zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise einladen.

Lakritz Likör selbstgemacht

Selbst gemachter Likör ist oft ganz besonders lecker.

Selbst gemachter Likör – so geht´s

Bei akuten Beschwerden können Sie selbst effektive Übungen durchführen, um den Magen zu entspannen. Probieren Sie beispielsweise die tiefe Bauchatmung.

Den Magen entspannen – mit natürlichen Mitteln

Beliebte Beiträge

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

Kräuter Schnaps selbst herstellen

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte36
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung9
  • Haus & Garten6
  • Ernährung1
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de