• Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
Suche
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung für www.zauber-kraut.de
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Zauber Kraut Kräuter und Kräuter Rezepte
Zauber Kraut Zauber Kraut
  • Garten
  • Gingko biloba
  • Grüne Smoothies
  • Kräuter Rezepte
  • Kräuter-Blatt-Frucht
  • Kräuter-Latein
  • Leib & Seele
StartKräuter-Blatt-FruchtKräuter und Gewürze auf der Fensterbank
Kräuter-Blatt-Frucht

Kräuter und Gewürze auf der Fensterbank

zauberkraut-team
Von zauberkraut-team
15. Oktober 2020
Aktualisierung: 20. August 2022
0
217
Microgreens können Kräuter und Gewürze, Gräser oder auch Gemüse sein.
Microgreens können Kräuter und Gewürze, Gräser oder auch Gemüse sein.

Microgreens sind als Kräuter und Gewürze verwendbar und das in allen Geschmacksvarianten. Sie sind von der Funktion her gesehen: Kräuter und Gewürze in Kleinformat. Was Eine Pasta ohne frisches Basilikum? Gesunde Speisen ohne schmackhafte Kräuter? Unvorstellbar! Frisch zubereitete Speisen bekommen erst durch die Kräuter ihren unverwechselbaren Geschmack und Gemüse ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken.

Kräuter und Gewürze in Kleinformat

Kennen Sie das? Jahr für Jahr pflanzen Sie auf Ihrer Terrasse, auf dem Balkon oder direkt im Beet im Garten Ihr Gemüse und Ihre Kräuter. Sie haben jederzeit frische Kräuter griffbereit, aber spätestens im Herbst stellt sich die Frage, was Sie nun mit den Kräutern und dem letzten Gemüse eigentlich machen sollen. Rosmarin ist winterhart und kann im Freiland bleiben. Basilikum ist das Sensibelchen unter den Kräutern und verwelkt schon bei den ersten niedrigen Temperaturen. Sie können Ihre Kräuter und Ihr Gemüse ernten und für den Winter trocknen, einfrieren oder einlegen. Viele Hobbygärtner setzen die Kräuter in kleinere Töpfe um und stellen diese auf die Fensterbank. Der Wechsel vom Freien in den Innenbereich tut den Pflanzen aber oft nicht gut und der Platz auf der Fensterbank ist begrenzt. Dennoch müssen Sie auf Frisches, Grünes im Herbst und Winter nicht verzichten. Das Zauberwort heißt Microgreens und versorgt Sie während der kalten Jahreszeit mit frischen Vitaminen.

Pflegeleichte Kraftpakete

Microgreens zu Hause in einer Schale auf der Fensterbank
Microgreens zu Hause in einer Schale auf der Fensterbank

Doch was sind diese Microgreens überhaupt? Kurz gesagt, handelt es sich um Minipflanzen, die aus Samen wachsen. Das sind entweder je nach Samen also Kräuter, Gräser, Getreide oder Gemüse. Pflegeleicht, unkompliziert sowie gesund sind die Microgreens und brauchen außerdem nur sehr wenig Platz auf der Fensterbank. Auf Deutsch bedeutet Microgreens soviel wie sehr, sehr kleines grünes Zeug. Und das wiederum heißt: Kräuter und Gewürze in Kleinformat. Denn die diese Minipflänzchen tragen keine Früchte, sondern dienen uns als Geschmacksbeigabe mit vielen wertvollen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Die Palette reicht beim Gemüse von der Roten Beete, über Möhren, sämtlichen Kohlarten bis hin zu den Radieschen. Das Besondere an den Pflänzchen im Miniformat ist, dass sie später als die Sprossen, aber viel früher als das Junggemüse geerntet werden.

Vitaminreiche und gesunde Keimlinge

In nur wenigen Tagen werden aus den Keimlingen kleine Kraftpakete. In kurzer Zeit entwickeln die Microgreens viel Geschmack und dieser ist enorm facettenreich. Von nussig, über stark würzig, bis hin zu pikant oder leicht bitter. Sie können Ihre Babyvitaminspender mit den Blättern und dem Stängel essen. Neben den Vitaminen enthalten Microgreens wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Aufgrund dieser Fülle an Nährstoffen sind Microgreens ein echtes Superfood, das Sie spielend leicht zu Hause ziehen können.

Welche Pflanzen eignen sich?

Im Prinzip können Sie alle Pflanzen züchten. Sinn machen jedoch nur solche, die schnell wachsen.

Bei den Kräutern sind deshalb empfehlenswert:

  • Kerbel
  • Dill
  • Petersilie

Schnellwachsende Gemüsesorten sind:

  • Fenchel
  • Erbsen
  • Möhren
  • Sellerie
  • Radieschen
  • Kohl
  • Mangold

So pflanzen Sie Ihre Kräuter und Gewürze in Kleinformat

Für die unkomplizierten Minipflanzen brauchen Sie nicht einmal eine Schale. Ein Eikarton reicht vollkommen aus. Ob Sie sich für eine Schale oder einen Karton entscheiden, geben Sie in das Gefäß zwei Zentimeter Erde hinein. Am besten eignet sich Kompost- oder Anzuchterde. Streuen Sie auf das Substrat den Samen. Achten Sie darauf, dass Sie das Saatgut sehr dicht streuen. Geben Sie Wasser in eine Sprühflasche und besprühen Sie gut das Erde-Saatgut-Gemisch. Stellen Sie die Schale auf die Fensterbank, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Der Unterschied zwischen Dunkel- und Lichtkeimern

Ob es sich um Dunkel-oder Lichtkeimer handelt, steht auf der Verpackung des Saatgutes. Typische Lichtkeimer sind:

  • Möhren
  • Sellerie
  • Dill
  • Gartenkresse
  • Basilikum
  • Baldrian
  • Bohnenkraut
  • Kamille
  • Kümmel
  • Estragon
  • Koriander
  • Thymian
  • Lavendel

Wenn Sie Lichtkeimer züchten, bedecken Sie die Schale mit einer Klarsichtfolie.

Zu den Dunkelkeimern zählen:

  • Petersilie
  • Zitronengras
  • Schnittlauch
  • Feldsalat
  • Gurke
  • Aubergine
  • Kürbis
  • Zucchini

Über die Dunkelkeimer legen Sie statt der Klarsichtfolie für ein paar Tage einen Karton.

Die Ernte Ihrer Kräuter und Gewürze in Kleinformat

Je nach Pflanze können Sie nach zehn bis vierzehn Tage mit der Ernte Ihrer Minipflanzen beginnen. Achten Sie aber darauf, dass die Pflänzchen ungefähr fünf bis sechs Zentimeter hoch sein sollten. Schneiden Sie die kleinen Vitaminbomben mit der Küchenschere ab und verarbeiten Sie diese in der Küche weiter.

Kräuter und Gewürze in Kleinformat – Dekotipps rund um das Pflanzen

Wie bereits erwähnt, reichen eine Schale oder ein Eierkarton vollkommen aus, aber noch schöner sehen die Minipflanzen in attraktiven Gefäßen aus. Zum Eye-Catcher werden Ihre Kräuter und Gewürze in Kleinformat zum Beispiel in einer hübschen Kaffeetasse, in Holzkisten oder Jardinieren. Vor allem im Herbst eignen sich ausgehöhlte und bemalte oder mit Lack besprühte Kürbisse als neues Zuhause Ihrer Minipflanzen.

Was Sie über Kräuter und Gewürze auf der Fensterbank noch wissen sollten

  • Das Saatgut muss immer gleichmäßig feucht sein.
  • Vermeiden Sie aber zu viel Wasser oder sogar Staunässe, sonst besteht Schimmelgefahr.

© Horticulture von flickr.com / Down von flickr.com

  • Tags
  • Heilkräuter
  • Küchenkräuter
  • Lavendel
Vorheriger Artikel
Alopezie ✔️ Natürliche Hilfsmittel gegen Haarausfall
Nächster Artikel
Kräuter & Gewürze ✔️ Zum Abnehmen
zauberkraut-team
zauberkraut-team

VERWANDTE ARTIKEL

Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Schlagwörter

CBD Ernährung Freude Gartentipps Gesundheit heilen Heilkräuter Hexen Kräuter-sammeln Kräuter-Tipps Kräuterrezepte Küchenkräuter Lavendel Magie Schönheit Wildkräuter Zauberkräuter
Garten

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Bewusste Ernährung kultivieren!

zauberkraut-team
0
Leib & Seele

Der Rückenfreund

Karin Born
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Morbus Basedow mit Pflanzen behandeln?

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Kräuterhilfe fein dosieren!

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Die Blätter des Kratombaumes

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Hilft CBD Hanföl bei Schlafstörungen?

Karin Born
0
Kräuter Rezepte

Moonrocks – exellente CBD Blüten

zauberkraut-team
0
Selbstheilung

Was sind Proteine, wieviel brauchen wir davon?

zauberkraut-team
0
Kräuter-Blatt-Frucht

Wirkt Johanniskraut gegen Angst?

zauberkraut-team
0

Aktualisierte Artikel

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Im Vorgarten ist Platz für Blumen und Bienen

Ob Vorgarten oder Schrebergarten – der Weg ist das Ziel

Eine Aloe Vera Pflanze im Garten halten geht wunderbar.

Aloe Vera Pflanze im Garten halten

Holzleiter für die Apfelernte

Alu-Leiter oder Holzleiter für den Garten

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Lesetipps für Kräutler und Kräutlerinnen

Hausmittel und Heilkräuter

Neuste Kommentare

  • Denis Shisha Tabak Liebhaber bei Shisha rauchen als Alternative zur Zigarette?
  • Sabine Wenzel bei Aphrodisierende Catuaba Wirkung
  • yvonne seidel bei Cannabis – Pflanze mit heilender Wirkung
  • Gert Erdmann bei Schlechte Ernährung beeinflusst unsere Stimmung …
  • Tommy bei Brennesseln

Redaktionstipp

Seine Kräuter, Salat und Gemüse vor Schnecken zu schützen - da muss man sich schon was einfallen lassen.

Kräuterbeet vor Schnecken schützen

Menschen, die auf bewusste Ernährung setzen, probieren naturgemäß auch gern neue Kochrezepte aus und bewirten ihre Lieben damit.

Bewusste Ernährung kultivieren!

Der Rückenfreund Boxspringmatratze

Der Rückenfreund

Beliebte Beiträge

Kräuter düngen oder nicht

Kräuter düngen oder nicht?

Kräuter Schnaps selbst gemacht - Lorbeerblätter machen sich gut im Kräuterschnaps.

So können Sie Kräuter Schnaps selbst herstellen

Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan

Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan

Beliebte Kategorie

  • Kräuter-Blatt-Frucht69
  • Leib & Seele36
  • Kräuter Rezepte32
  • Kräuter-Latein18
  • Grüne Smoothies17
  • Gingko biloba9
  • Selbstheilung8
  • Garten4
  • Ernährung0
Zauber Kraut
Über uns
- Leckere und nützliche Kräuter und Kräuter Rezepte aus dem heimischen Garten -
Der Besuch dieser Seite kann Ihnen Rat und Tipp geben, jedoch nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Deshalb: Konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Arzt.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 by zauber-kraut.de